Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Hammer Künstlerin Petra Moser stellt im Stöffel-Park aus

„Meine Kunst ist immer Ausdruck meiner ganz persönlichen Sichtweise, die gerade in meiner Malerei schichtweise zum Ausdruck gebracht wird”, erklärt Petra Moser ihre Arbeit und damit auch den Titel ihrer Ausstellung, die am Sonntag, 30. Juni 2019, um 16 Uhr im Stöffel-Park eröffnet wird: Schichtweise schichtweise. Alle an Kunst Interessierte sind dazu herzlich willkommen.

Künstlerin Petra Moser (Foto: Petra Moser)

Enspel/Hamm. „Noch vor Zeiten meines Design-Studiums in Krefeld und München beschäftigte ich mich mit den freien künstlerischen Möglichkeiten der Zeichnung, Malerei und auch Fotografie, deren Kenntnisse ich während des Studiums deutlich vertiefen konnte, erklärt Moser ihre Intention als Künstlerin. „Nähe – Distanz, Wahrheit – Wirklichkeit sind die Themen, die mich sowohl in meiner Malerei als auch Fotografie beschäftigen, antreiben.“

Licht sei ein physikalisches Phänomen, welches die äußere Wirklichkeit erst sichtbar macht. Gefühle und Befindlichkeiten bestimmen die emotionale Materie, welche die innere Wirklichkeit erleuchten und beschatten kann. Diese beiden Qualitäten der inneren und äußeren Wirklichkeit seien fließend und veränderlich, momentan und augenblicklich. Beide bilden unseren Lebensraum.

„Nichts ist klar, fest umrissen, vielmehr finden sich in meinem malerischen Bild Überlagerungen, Formen und Farben, die den Rahmen sprengen“, fährt die Künstlerin fort. „Bildebenen werden eingesetzt, um Durchblick zu verhindern, Wahrheit nur ahnen lassen. Es entsteht ein Experiment aus Farbschichten und Verläufen.“ Es erscheint, als ob das Fließen nur einen Moment verweile. Es zeigen sich Räume, deren Grenzen geschaffen und wieder aufgehoben werden. Der Betrachter wird aktiv miteinbezogen, Zwiesprache zu halten. „Er wird vielleicht feststellen, dass nicht alles auf den ersten Blick erkennbar ist und doch im Ganzen wirkt – zum Ganzen wird.”



Petra Moser ist Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin mit Atelier in Hamm, wo fortlaufend Malkurse und Workshops in kleinen Gruppen für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene stattfinden und so künstlerisch Interessierte individuell begleitet und gefördert werden.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Bis zum 29. August ist die Ausstellung im Stöffel-Park zu den Öffnungszeiten zu sehen: Di–Do: 10 bis 17 Uhr, Fr–So sowie feiertags 10-18 Uhr. Der Cafébetrieb selbst findet an Sonn- und Feiertagen zwischen 13 bis 18 Uhr statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Hachenburg schafft Jugendklimaparlament

„Der Planet ist was du isst“ – unter diesem Motto stand am letzten Freitag die „Fridays for Future“-Mahnwache ...

Lions-Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen e.V. spendete 1000 Euro

Der Lions-Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen e. V., vertreten durch die Präsidentin Doris ...

Gewaltfreie Konfliktlösungen: „Faustlos“ in der Kita Pracht

Seit Mitte März findet in der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht das Gewaltpräventionsprogramm ...

Rundwanderung vom Secker Weiher zur Holzbachschlucht

Unsere Wanderstrecke führt uns wahlweise an zwei idyllischen Seen vorbei, geht über den Westerwaldsteig, ...

Mischwassersammler in der Wissener Böhmerstraße wird erneuert

In der Wissener Böhmerstraße wird der Mischwassersammler erneuert. Die Bauarbeiten hierzu beginnen laut ...

Ländlichen Raum als medizinisches Reallabor nutzen

Das bundesweit beachtete Projekt „Medizin neu denken“ der Universität Siegen gestaltet die Zukunft der ...

Werbung