Werbung

Region |


Nachricht vom 11.03.2010    

Kreis förderte Tourismus mit 135.000 Euro

Mit insgesamt 135.000 Euro hat der Landkreis Altenkirchen touristische Projekte gefördert. Insgesamt hat sich der Kreis seit 2000 an 39 Projekten beteiligt.

Kreis Altenkirchen. Als der Kreistag im Jahr 2000 das regionale Förderprogramm zur Förderung von touristischen Projekten im Landkreis Altenkirchen auflegte, konnte er dessen Erfolgsstory noch nicht vorhersehen. Hierüber berichtete Landrat Michael Lieber in der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Kreisentwicklungsausschusses. Der Landkreis Altenkirchen beteiligte sich finanziell an 39 Kreisprojekten. Förderempfänger waren größtenteils Orts- und Verbandsgemeinden, die durch das Programm ihre touristische Infrastruktur aufbessern konnten. Darüber hinaus kamen auch ehrenamtliche Organisationen in den Genuss der Kreismittel. Exemplarisch nennt hier die Kreisverwaltung Altenkirchen die Panoramawege in Fluterschen und Daaden sowie die Wanderrouten der Landfrauen. "Das Programm schafft Anreize zur Investitionen in touristische Vorhaben. In vielen Fällen war es so, dass erst durch den Kreiszuschuss, Maßnahmen umgesetzt wurden. Erfreulich ist auch die Einbindung der regionalen Unternehmen in die Einzelvorhaben. Insgesamt konnten wir drei Ziele mit dem Förderprogramm erreichen: 1. Verbesserung des touristischen Angebotes im Landkreis Altenkirchen, 2. Aufwertung der Lebensqualität für unsere Bürger und 3. Förderung der regionalen Wirtschaft", sagte Landrat Lieber.
Insgesamt stellte der Kreis knapp 136.000 Euro zur Verfügung, die wiederum mehrere hunderttausende Euro an Investititionen nach sich zogen. Die Förderquote betrug je nach Bedeutung und Gesamtinvestitionssumme zwischen 20 und 50 Prozent der förderfähigen Kosten.
Die größeren Projekte im Überblick:
- Botanischer Weg in Wissen
- Druidensteig in Betzdorf, Kirchen, Herdorf, Daaden und Gebhardshain
- Lehrpfad Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in Hamm, Altenkirchen und Flammersfeld
- Grubenwanderwege in Niederfischbach, Daaden und Herdorf
- Wanderrouten der Landfrauen
- Panoramawege in Fluterschen und Daaden
- Nordic Walking Strecken in Flammersfeld und Kirchen
- Sanierung des Otto-Turms in Herkersdorf
Das Ziel, die touristische Infrastruktur zu beleben, wurde bis 2008 auf den Ausbau und die Beschilderung von Wanderwegen beschränkt. Seit 2009 legt man das Augenmerk auf die Beschilderung und Ausweisung von Radwegen. Hier sind einige große Projekte in der Planung, wie der Ausbau der Westerwaldschleife, die ein Teil der Rheinland-Pfalz-Route ist. Für die Zukunft soll jedoch ein großräumiges Radnetz entstehen, so dass der Kreis Altenkirchen problemlos mit dem Rad zu erkunden ist, aber auch, dass die Radwege mit denen der Nachbarkreise Neuwied und des Westerwalkreises verbunden werden. Nach Umsetzung der Radwegeprojekte sind diese auf dem Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz www.radwanderland.de einsehbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Traum vom schönen Zuhause wurde wahr

Die Doku-Soap "Zuhause im Glück" von RTL II machte Station in Dünebusch und half einer alleinerziehenden ...

Kripo machte Einbrecher dingfest

Aufgrund einer aufmerksamen Zeugin konnte die Kripo Betzdorf jetzt nachts einen Mann dingfest machen, ...

Ernesto Cardenal - Revolutionär und Christ

Der Abend mit dem großen Dichter und Revolutionär Nicaraguas, Ernesto Cardenal, wird in die heimische ...

Kita "Spatzennest" wird erweitert

Die Erweiterung der Kindertagesstätte "Spatzennetst" in Windhagen ist bald fertiggestellt. Die Nutzfläche ...

Ulrike Koini holte Podestplatz bei DM

Einmal mehr hat die Altenkirchener Bogenschützin Ulrike Koini bei einem hochkarätigem Turnier hervorragend ...

Frauenchor Breitscheidt mit zweimal "sehr gut"

Gleich zweimal die Benotung "sehr gut" erhielt der Frauenchor Breitscheidt beim Bundesleistungssingen ...

Werbung