Werbung

Nachricht vom 20.06.2019    

Wirtschaftsjunioren fordern verkaufsoffenen Dezember-Sonntag

In diesen Tagen haben sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Im Fokus standen die vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr. Einer davon soll im Dezember liegen. Weitere Themen waren die Fachkräfteproblematik, Digitalisierung und Bürokratieabbau.

Diskutierten in Altenkirchen: (von links) Martin Buchen, Sascha Müller, Thomas Mayinger, Marc Ulland, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL, Viktor Kurz, Bernd Greulich und Oliver Rohrbach. (Foto: Wirtschaftsjunioren)

Altenkirchen. In diesen Tagen haben sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Mit dabei waren auch Viktor Kurz vom Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren und Bernd Greulich als Landesgeschäftsführer deren Wirtschaftsjunioren. Im Fokus standen die vier verkaufsoffenen Sonntage: Die Wirtschaftsjunioren setzen sich weiter mit Nachdruck für eine Anpassung des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetzes ein. Ziel ist es, auch künftig vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr rechtssicher und möglichst unbürokratisch durchzuführen. Von den vier verkaufsoffenen Sonntagen, so die Pressemitteilung der Wirtschaftsjunioren zum Thema, sollte auch ein verkaufsoffener Sonntag im Adventsmonat Dezember liegen dürfen. „Verkaufsoffene Sonntage sind gerade für kleine und mittlere Kommunen attraktiv. Mit der Erhöhung der Aufenthaltsqualität kann sich die Kommune als Gemeinschaft ihren Besuchern präsentieren und ihre Innenstädte stärken. Auch zeigt sich, dass der verkaufsoffene Sonntag als Einkaufserlebnis wahrgenommen wird“, unterstreicht der Verband



Die Wirtschaftsjunioren hatten zum Termin mit der Ministerin viele weitere Themen im Gepäck, zum Beispiel das Fachkräfteproblem der Zukunft und die immer mehr unbesetzten Ausbildungsplätze in Rheinland-Pfalz. Auch Digitalisierung und Bürokratieabbau wurden thematisiert: In vielen Bereichen spüren die Wirtschaftsjunioren eher einen Anstieg der Bürokratie.

Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Der Kreis Sieg-Westerwald besteht seit über 40 Jahren und engagiert sich schwerpunktmäßig bei Projekten für junge Menschen. Weiterhin sind die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald einer der fünf Veranstalter der Ausbildungsmesse Abom und Mitveranstalter des Empfangs der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Initiative Region Mittelrhein: Michael Becher folgt auf Werner Schmitt

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung mit anschließendem ...

Erneut erfolgreiches Wochenende für Wissener Bogenschützen

Klaus Frühling, Daniel Hüsch, Michael Mewes und Yvonne Mewes waren erneut erfolgreich für den Wissener ...

Warum Europa wichtig ist

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck besucht am 1. Juli die Universität Bonn. Dort spricht er zum Thema ...

Mehrere Unfälle in der Region: Es blieb bei Sachschäden

Die Betzdorfer Polizei informiert über eine Reihe von leichteren Unfällen in Mudersbach, Kirchen-Wehbach, ...

Fotografen-Handwerk: Freisprechung und Ausstellung bei der HwK Koblenz

Der Ausbildungsberuf „Fotograf“ ist bei jungen Menschen nach wie vor beliebt. Mit ihm verbindet sich ...

Biker von „snake on wheels“ fahren erneut für den guten Zweck

Motorradfahrer haben das Herz am rechten Fleck – auch im Siegerland. Bereits seit 2015 machen sich Biker ...

Werbung