Werbung

Nachricht vom 21.06.2019    

Ehrungen für Alois Weißenfels und Winfried Klein in Peterslahr

Winfried Klein und Alois Weißenfels gehören seit 25 Jahren dem Ortsgemeinderat Peterslahr an. Dafür gab es in der konstituierenden Ratssitzung Dank und Anerkennung. Vorgenommen wurden die Ehrungen durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski: „Wer so viele Jahre Mitglied des Gemeinderats ist, viel Zeit für ein Ehrenamt opfert, sich für die Allgemeinheit und damit für die Mitmenschen einsetzt, dabei auch so manchen Ärger auf sich nimmt, hat es verdient öffentlich geehrt zu werden.“

Winfried Klein (links) und Alois Weißenfels (rechts) erhielten die Ehrungen von Rolf Schmidt-Markoski. (Foto: Ortsgemeinde Peterslahr)

Peterslahr. Es ist ein guter Brauch, Persönlichkeiten, die sich um das Gemeinwohl uneigennützig verdient gemacht haben, auszuzeichnen und öffentlich zu danken. Daher stand auf der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates Peterslahr die „Ehrung langjähriger Ratsmitglieder“. Es waren dies Winfried Klein und Alois Weißenfels mit jeweils 25-jähriger Zugehörigkeit zum Ortsgemeinderat Peterslahr.

Vorgenommen wurden die Ehrungen durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. Dabei sagte er: „Wer so viele Jahre Mitglied des Gemeinderats ist, viel Zeit für ein Ehrenamt opfert, sich für die Allgemeinheit und damit für die Mitmenschen einsetzt, dabei auch so manchen Ärger auf sich nimmt, hat es verdient öffentlich geehrt zu werden.“

Alois Weißenfels übt seit nunmehr 20 Jahren das Amt des Ortsbürgermeisters aus, von 1994 bis 1999 war er Erster Beigeordneter an der Seite des damaligen Ortsbürgermeisters Jakob Pees. In der Laudatio für den Ortsbürgermeister erklärte Schmidt-Markoski: „Mit Geschick, Umsicht und Herzblut führst Du seit nunmehr zwei Jahrzehnten das rund 300 Seelen zählende Dorf Peterslahr. Obwohl die Gemeinde finanziell nicht, auf Rosen gebettet ist, hat sich Peterslahr stetig weiterentwickelt und ich nenne an dieser Stelle als jüngstes Kind der Gemeinde das Neubaugebiet. Ich kenne dich in all den Jahren als ruhigen und um ein Ausgleich bemühten Kommunalpolitiker, auch im Verbandsgemeinderat. Dafür gilt dir Dank und Anerkennung.“



An Winfried Klein richtete Schmidt-Markoski die folgenden Worte: „Auch dir gilt meine Anerkennung für dein langjähriges Engagement für die Gemeinde Peterslahr und für das soziale Miteinander im Dorf. Hier denke ich besonders an deine legendären Büttenvorträge, die auch ein Stück Dorfgeschichte festhalten.“ Schließlich überbrachte Schmidt-Markoski die besten Wünsche und den Dank der Verbandsgemeinde an alle Ratsmitglieder, bevor er die vom Vorsitzenden des Gemeinde- und Städtebundes in Mainz unterschriebenen Urkunden überreichte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Faustball: Abschlussspieltag der Männer 19+ des VfL Kirchen

Der dritte und letzte Spieltag in der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein der Männer 19+ fand am 16. Juni ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain: Neues Programm vorgestellt

Pünktlich zur Jahresmitte halten Bürgermeister Bernd Brato und der Geschäftsführer der VHS, Martin Becker, ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld ist um eine Attraktion reicher

Am Donnerstag (20. Juni) hatten Josef Zolk und die Malerin Karina Kocherscheidt-Smorodinzeff in das Raiffeisenhaus ...

Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth informiert über 2.500 Jahre Bergbau und Hüttenwesen im Siegerland ...

Bätzing-Lichtenthäler: "Wir weiten das Projekt GemeindeschwesterPlus aus"

„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen ...

Kreistags-Grüne formieren sich: Gerd Dittmann soll Beigeordneter werden

Mit einem historisch guten Ergebnis von 13,0 Prozent und sechs Mandaten starten Bündnis 90/Die Grünen ...

Werbung