Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Neuer Ortsgemeinderat Peterslahr nahm die Arbeit auf

Der Peterslahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der alte und der neue Ortsbürgermeister Alois Weißenfels konnte zunächst als Ratsmitglieder Winfried Klein, Anne Lukas, Ralf Heuser, Johannes Klein, Andreas Schumacher und Sven Praßel verpflichten. Neue Beigeordnete sind Anne Lukas und Ralf Heuser. Ausgeschieden aus dem Ortsgemeinderat sind Willi Hensgens, Johannes Fuchs und Günter Raulf.

Vor dem Gemeindehaus stellte sich der neue Ortsgemeinderat mit Ortsbürgermeister Alois Weißenfels (links) sowie den neuen Beigeordneten Anne Lukas (2. von links) und Ralf Heuser (3. von links) zum Erinnerungsfoto auf. (Foto: Ortsgemeinde Peterslahr)

Peterslahr. Bei der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates Peterslahr im Gemeindehaus herrschte große Einigkeit. Der alte und der neue Ortsbürgermeister Alois Weißenfels konnte zunächst als Ratsmitglieder Winfried Klein, Anne Lukas, Ralf Heuser, Johannes Klein, Andreas Schumacher und Sven Praßel verpflichten. Der bisherige Erste Beigeordnete Winfried Klein ernannte den wiedergewählten Ortsbürgermeister und händigte ihm die Ernennungsurkunde aus. In einer kurzen Ansprache sicherte Ortsbürgermeister Weißenfels den Ratsmitgliedern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Peterslahrer Bürgerinnen und Bürger zu, so wie in der vergangenen Legislaturperiode. Einstimmig wählte der Rat Anne Lukas zur Ersten Beigeordneten und ebenfalls einstimmig wurde Ralf Heuser zum weiteren Beigeordneten gewählt.



Ausgeschieden aus dem Ortsgemeinderat sind Willi Hensgens, Johannes Fuchs und Günter Raulf. Ortsbürgermeister Weißenfels sprach den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten Dienste aus. Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, sicherte dem Ortsbürgermeister und dem neuen Rat wie bisher die Unterstützung der Verwaltung zu. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Männer aus dem Kirchenkreis mit Leib und Seele unterwegs

Es war ein gelungener Pilgertag im Bergischen Land. Das 2016 gestartete Gemeinschaftsprojekt der fünf ...

Bemalter Verteilerkasten wurde verunstaltet

„Oft hören wir, wie unattraktiv es in der Stadt sei – wenn man dann etwas zur Aufwertung beiträgt, wird ...

Dreiländereck-Treffen für Käfer- und Bulli-Fans in Freudenberg

Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. ...

Volltreffer: Gewinnsparen beschert Wilfried Bördgen einen neuen Audi

Fortuna hat es wieder einmal gut gemeint: Wilfried Bördgen aus Birnbach hat beim Gewinnsparen der Volks- ...

Erlebnisbahnhof Westerwald: Eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahngeschichte

Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten ...

Orfgen feiert Schützenfest

Am Wochenende ist es soweit: In Orfgen steigt das Schützenfest. Der amtierende König Michael I. Schmuck ...

Werbung