Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Dreiländereck-Treffen für Käfer- und Bulli-Fans in Freudenberg

Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. Käfer und Bulli aus dem Hause VW. Das Technikmuseum Freudenberg lädt alle Besitzerinnen und Besitzer von Käfer- und Bulli-Fahrzeugen zu einem Dreiländereck-Treffen vom 28. bis 29. September ein.

Das Technikmuseum Freudenberg lädt alle Besitzerinnen und Besitzer von Käfer- und Bulli-Fahrzeugen zu einem Dreiländereck-Treffen vom 28. bis 29. September ein. (Foto: Technikmuseum)

Freudenberg. Wer kennt sie nicht - die wohl beliebtesten Fahrzeugtypen des VW-Konzerns? Sie stehen für die Wirtschaftswunderzeit der Bundesrepublik, wecken Erinnerungen. Sie sind Kult geworden. Doch Käfer und Bulli stehen noch für viel mehr: Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. Und nicht zuletzt Hollywood-Filme wie „Herbie“ prägen unser Verhältnis zu diesen Fahrzeugen bis heute.

Das Technikmuseum Freudenberg lädt alle Besitzerinnen und Besitzer von Käfer- und Bulli-Fahrzeugen zu einem Dreiländereck-Treffen vom 28. bis 29. September ein. So dürfen sowohl originale Oldtimerfahrzeuge als auch getunte Modelle oder Spezialfahrzeuge präsentiert werden. Die Fahrzeuge müssen jedoch mindestens 30 Jahre oder älter sein. Leon Weber, selbst Käferbesitzer, ist sich sicher: „Es werden zahlreiche Fahrzeuge kommen. Schließlich liegt das Technikmuseum verkehrsgünstig im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz“.



Das letzte September-Wochenende steht dann ganz im Zeichen der Fahrzeugschau und Präsentation auf dem Museumsgelände. So ist eine Teilnahme an beiden Tagen oder auch an einem der beiden Ausstellungstage möglich. Eine vorherige Anmeldung der Oldtimerbesitzer wird zwecks besserer Planbarkeit erbeten (E-Mail: pressestelle@technikmuseum-freudenberg.de). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Stadion Wissen: Umkleiden durch VfB-Spieler instand gesetzt

Es hatte nicht für Beifall gesorgt, dass die frisch gebackenen Bezirksliga-Meister des VfB Wissen vor ...

Ludger Heßeler zum Pleckhausener Ortsbürgermeister ernannt

Mit über 80 Prozent hatten die Pleckhauser Wählerinnen und Wähler Ludger Heßeler am 26. Mai zum neuen ...

Nacht der Wissenschaft: Wenn die Martinikirche zum Hörsaal wird

Wenn Forscherinnen und Forscher in der Martinikirche zu Siegen das Wort ergreifen, ist das ein klares ...

Bemalter Verteilerkasten wurde verunstaltet

„Oft hören wir, wie unattraktiv es in der Stadt sei – wenn man dann etwas zur Aufwertung beiträgt, wird ...

Männer aus dem Kirchenkreis mit Leib und Seele unterwegs

Es war ein gelungener Pilgertag im Bergischen Land. Das 2016 gestartete Gemeinschaftsprojekt der fünf ...

Neuer Ortsgemeinderat Peterslahr nahm die Arbeit auf

Der Peterslahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der alte und der neue Ortsbürgermeister Alois ...

Werbung