Werbung

Region |


Nachricht vom 14.03.2010    

Landfrauenverband zeigt positive Entwicklung

Die größte Interessenvertretung der Frauen im Landkreis ist der Landfrauenverband. Er zeigt deutliche Mitgliederzuwächse und erfreut sich auch steigender Beliebtheit bei jüngeren Frauen. Dies zeigte der Bericht des Vorstandes und Geschäftsführung. Im Jahr 2010 gibt es zahlreiche Aktivitäten.

Kreis Altenkirchen. Die Delegiertentagung des Landfrauenverbandes in Altenkirchen zeigte ein erfreuliches Bild. Der Verband wächst zusehends und hat mehr als 1700 Mitglieder. Der Geschäftsbericht des Jahres 2009 zeigte aus den Bezirken des Kreises, dass zunehmen jüngere Jahrgänge eine Mitgliedschaft eingehen. Die Kurse, Seminare und Studienfahrten erfuhren erneut eine Steigerung und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Jahr 2009 nahmen 6318 Teilnehmer an den angebotenen Aktivitäten des Landfrauenverbandes teil. Der größte Frauenverband im Kreis erfreut sich einer steigenden Beliebtheit und großen Akzeptanz in der Öffentlichkeit, dies ging eindeutig aus dem Geschäftsbericht von Anke Enders-Eitelberg hervor.
Der neue Vorstand wurde gewählt, Kreisvorsitzende bleibt Gerlinde Eschemann, ihre Stellvertreterinnen sind jetzt Ruth Brucherseifer, Wissen, Renate Nadrowitz, Elben und Heike Kuchhäuser aus Flammersfeld. Nach mehr als 30 Jahren Vorstandsarbeit wurde Renate Walterschen verabschiedet, die nicht mehr zu Wiederwahl anstand.
Im Bericht zu aktuellen Arbeit ging die Kreisvorsitzende auf die Themen ein, die im Jahr 2009 herausragend waren und die geplanten Aktionen im laufenden Jahr. Mit unterschiedlichen Aktionen hatten sich die Landfrauen für die Milchbauern in Kreis eingesetzt und es wird weitere Aktionen zur Stützung der heimischen Landwirtschaft geben. Die Frauen vom Land sind ja nicht alle in der Landwirtschaft, dieses Bild hat sich deutlich gewandelt. Deshalb gibt es Themen im Verband, die die Aufmerksamkeit des Verbandes fordern. Eschemann nannte Die Bereiche Familie und Beruf, die Armutssituation, die medizinische Versorgung im Kreis und das Miteinander der Generationen. Dazu gibt es Angebote im Jahresprogramm das bereits vorliegt.
Am 24. März lädt der Landfrauenverband zum Frühjahrsempfang ins Kulturhaus nach Hamm ein. Roland Horne von der Landeszentrale für Umwelt in Mainz wird zum Thema Klimaschutz referieren. Die achte Wanderroute der Landfrauen soll am Sonntag, 10. Oktober, unter dem Thema „Auf den Spuren der Bergleute“ in Gebhardshain eröffnet werden. Reisen stehen auch in 2010 auf dem Programm, so gibt es vom 13. bis 20 Mai die große Reise des Kreisverbandes nach Dresden und Prag, hier sind sogar noch einige Plätze frei. Zwei besondere Veranstaltungen, die für das Jahr 2011 in Planung sind, gab Eschemann bekannt und warb für die rechtzeitigen Anmeldungen. So soll es am 5. Februar 2011 ein Musical-Dinner im Kulturwerk Wissen geben, wo man jetzt möglichst schon die Karten kaufen soll. Ein Vier-Gang-Menü wird serviert und die musikalischen Leckerbissen serviert Musical Kultur Daaden. Des Weiteren soll es im Jahr 2011 eine Reise ins Baltikum geben.
Das 10-jährige Jubiläum mit dem polnischen Partnerkreis Krapkowice steht an. Die Landfrauen wollen dieses Jubiläum mit der Herausgabe eines Buches über Land und Leute in beiden Partnerkreisen würdigen. Dieses Projekt wird in beiden Verbänden gemeinsam erarbeitet und erhält jetzt bereits großen Zuspruch. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Förderverein der Bücherei gut aufgestellt

Der Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf zog jetzt ein positives Resumee des vergangenen ...

Kreis-Volkshochschule in eigenen Räumen

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ...

IPA hat auch in diesem Jahr viel vor

Zur Mitgliederversammlung traf sich jetzt die International Police Assosiation (IPA) Betzdorf/Altenkirchen ...

Ortschronik Selbach ist in Arbeit

Die interessante Geschichte des Ortes Selbach soll aufgearbeitet werden. Ein Arbeitskreis entstand und ...

Unaufhaltsam griff das Musicalfieber um sich

Die bekannte Show "Musical Fieber" sorgte am Freitagabend bei den etwa 700 Zuschauern im Kulturwerk ...

92 Abiturienten wurden entlassen

Im Kulturwerk Wissen fand die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2010 mit Musik, mit Reden und vielen Glückwünschen ...

Werbung