Werbung

Region |


Nachricht vom 14.03.2010    

Förderverein der Bücherei gut aufgestellt

Der Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf zog jetzt ein positives Resumee des vergangenen Jahres. Wiedergewählt in der Jahresversammlung wurde der Vorstand mit Vorsitzendem Axel Cherouny an der Spitze.

Betzdorf. "Der Fördeverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf ist nach wie vor gut aufgestellt." Mit dieser Aussage konnte der Vorsitzende des Fördervereins Axel Cherouny die erschienenen Mitglieder sowie Pfarrer Markus Aust als Vertreter der Trägerschaft der Ökumenischen Stadtbücherei anlässlich der Mitgliederversammlung des Fördervereins begrüßen.
In seinem Jahresbericht teilte Cherouny mit, dass die Spenden im Jahre 2009 zwar weit hinter dem Ergebnis von 2008 zurückgeblieben sind, dennoch stehen für die Unterstützung der
Bücherei etwa 6200 Euro im Jahr 2010 zur Verfügung.
Die Zahl der Mitglieder des Fördervereins ist mit 102 nahezu konstant geblieben.
Im Juli 2009 wurde mit dem Web-opac das oline Angebot der Bücherei in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde der modernisierte Internetauftritt der Bücherei vorgestellt. Unter www.stadtbuecherei-betzdorf.de zeigt die Bücherei ein viel versprechendes Angebot. Beide Investitionen wurden mit Hilfe von Spenden des Jahres 2008 vom Förderverein finanziert. Die Anzahl der Ausleihungen ist im Jahr 2009 um etwa 8 Prozent auf 49.434 angestiegen. Die Analyse hat ergeben, dass die Ausleihen durch das online Angebot sowie infolge der Teilnahme am Lesesommer Rheinland Pfalz begünstigt wurden. Allerdings wurden auch Veränderungen in der Nutzerstruktur festgestellt. Es kommen weniger Schüler im Alter bis 12 Jahren, dafür mehr
Vorschulkinder und ältere Besucher. Ausschlaggebend hierfür ist die Förderung von Schulbibliotheken an Ganztagsschulen durch das Land. Den geänderten Strukturen hat der Förderverein Rechnung getragen und spezielle Medien für Kleinkinder und ältere Menschen angeschafft.
Im Jahresbericht des Schatzmeisters betonte Friedhelm Peters, dass ein großer Teil der Ausgaben des Fördervereins in die Anschaffung neuer Buch- und Nichtbuchmedien geflossen ist. Daneben wurden noch Ausgaben für zwei neue PC- Bildschirme der Bücherei gemacht. Wie in den Vorjahren wurde auch jetzt der ortsansässige Handel besonders berücksichtigt. Von den Finanzmitteln des Jahres 2010 wurden bereits 2800 Euro für Aufstockung der Büchereimedien und 700 Euro für Einrichtungsgegenstände freigegeben.
Von den Kassenprüfern Marlene Kreutz und Theo Menze wurde dem Schatzmeister korrekte und einwandfreie Führung der Bücher bescheinigt.
Im vergangenen Jahr fanden in der Bücherei insgesamt 58 Veranstaltungen statt, 13 mehr als 2008. Besondere Höhepunkte für Kinder waren 34 Büchereiführungen, vier Lesesommer Club-Partys und die Lesung mit Martin Ebberts. Für Erwachsene wurden drei Ausstellungen, drei Lesungen, der Bücherherbst mit Dr. Doris Maurer und der Büchereiflohmarkt angeboten.
Die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bücherei ist auf 30 angestiegen, davon vier Jugendliche. Insgesamt wurden 2009 etwa 4500 Stunden ehrenamtlicher Dienst geleistet. "Diese Leistung kann nicht genug gewürdigt werden", betonte Cherouny und schloss in seinen Dank auch alle Mitglieder, Spender und Sponsoren ein, ohne deren Beiträge die wertvolle Arbeit der Bücherei in der Verbandsgemeinde nicht möglich wäre. Pfarrer Markus Aust dankte dem Förderverein für die hervorragende Arbeit, die unter anderem entlastend für die Träger der Bücherei sei.
Bei der satzungsmäßigen Wahl wurden die bisherigen Mitglieder des Vorstands in ihren Ämtern bestätigt. Neue Schriftführerin ist Alexandra Kohl. Gabi Schunk stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.
xxx
Foto (von links): Axel Cherouny, Friedhelm Peters, Astrid Meinung (Bücherei), Alexandra Kohl. Es fehlt Werner Schmitt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kreis-Volkshochschule in eigenen Räumen

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ...

IPA hat auch in diesem Jahr viel vor

Zur Mitgliederversammlung traf sich jetzt die International Police Assosiation (IPA) Betzdorf/Altenkirchen ...

Abenteuerland im Förderkindergarten

Die Macht der Fantasie - vor allem die Fantasie der Kinder stand im Mittelpunkt des Tages der offenen ...

Landfrauenverband zeigt positive Entwicklung

Die größte Interessenvertretung der Frauen im Landkreis ist der Landfrauenverband. Er zeigt deutliche ...

Ortschronik Selbach ist in Arbeit

Die interessante Geschichte des Ortes Selbach soll aufgearbeitet werden. Ein Arbeitskreis entstand und ...

Unaufhaltsam griff das Musicalfieber um sich

Die bekannte Show "Musical Fieber" sorgte am Freitagabend bei den etwa 700 Zuschauern im Kulturwerk ...

Werbung