Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Kirchspiel Hamm wird 888 Jahre und alle feiern mit

Der Kreis-Chorverband hatte in das Kulturhaus Hamm eingeladen, um über das Chorkonzert des Verbandes zu informieren. Am kommenden Sonntag, 30. Juni, wird es ab 11 Uhr, auf dem Synagogenplatz und in der benachbarten evangelischen Kirche ein Stell-dich-ein der Chöre der Region geben.

Die Organisatoren v. li. Manfred Hain, Susanne Eitelberg, Udo Schmidt (Touristinformation) und Bernd Niederhausen (Foto: kkö)

Hamm. Der Kreischorverband teilte in einem Pressegespräch mit, dass die Vorbereitungen zum Chorkonzert so gut wie abgeschlossen seien. Das Chorkonzert, an dem mehr als 20 Chöre und die Big Band der Kreismusikschule teilnehmen, findet am kommenden Sonntag, 30. Juni, auf dem Synagogenplatz und in der benachbarten evangelischen Kirche statt.

Die Sprecherin des Kreis-Chorverbandes, Susanne Eitelberg, zeigte sich erfreut über die große Resonanz der im Verband organisierten Chöre. Das Fest, so Eitelberg weiter, reiht sich in die Aktivitäten zu den Feiern zum 888-jährigen Bestehen des Kirchspiels Hamm. Durch die Kombination von Open Air und Kirche versprechen sich die Veranstalter ein interessantes und spannendes Erlebnis. Manfred Hain, Geschäftsführer des Kreis-Chorverbandes, erläuterte, dass es in Zukunft im Abstand von drei bis fünf Jahren solche Veranstaltungen an verschiedenen Orten des Kreises geben werde. Die Chöre stellen sich gerne der Öffentlichkeit vor, so die Verantwortlichen.

Die Verantwortlichen des Verbandes bedankten sich bei Bernd Niederhausen, Ortsbürgermeister von Hamm, für die Unterstützung der Verbands- und Ortsgemeinde. Zum Chorkonzert werden die Chöre jeweils einen Vortrag von rund 20 Minuten beisteuern. Eröffnet wird die Veranstaltung am Sonntag, 30. Juni um 11 Uhr mit den Grußworten der Verwaltungen von Verbands- und Ortsgemeinde sowie dem Kreisbeigeordneten Konrad Schwan. Auch der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff wird anwesend sein.



Zum Konzert in der evangelischen Kirche werden MGV „Liedertafel“ Hamm(Sieg), MGV Horhausen, Frauenchor Pracht, Frauenchor Breitscheidt, Frauenchor Forst, Gemischter Chor, Bitzen-Dunebusch, MGV Plus Sassenroth mit dem Damenterzett MaNiPe ́s und der Pop- und Gospelchor Hachenburg zu hören sein. Auf dem Synagogenplatz treten der Projektchor – Männerchöre VG Hamm/Sieg auf, der MGV „Liederkranz“ Kirchen, der gemischte Chor Opsen-Opperzau, der MGV Hilgenroth, der Frauenchor Hilgenroth, der MGV Niedererbach, Canto al Dente Weyerbusch, der gemischte Chor Birnbach, der MGV Kausen, der Frauenchor Biersdorf, der MGV Birken-Honigessen und der MGV Breitscheidt. So werden viele verschiedene Stilrichtungen der Musik präsentiert, ist sich Susanne Eitelberg sicher. Ab 15 Uhr spielt dann die Big Band der Kreismusikschule auf dem Synagogenplatz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein so Manfred Hain. Alle Verantwortlichen hoffen auf einen großen Zuspruch der Bevölkerung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


72 Marienstatter Abiturienten verlassen die „Kammer des Schreckens“

Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedete das Private Gymnasium Marienstatt am Freitag, dem 21. Juni ...

RSC Betzdorf: Michael Graben gewinnt Zeitfahren in Oelde

Beim "14. Commerzbank Einzelzeitfahren" in Oelde-Sünningshausen konnte sich Michael Graben vom Radsportclub ...

Ausstellung: Bewegende Fotografien zur Frage „Wer bin ich?“

Mit dem Fotoprojekt „Wer bin ich?“, das im vergangenen Jahr von Ergotherapeutin Elke Latsch, Sozialpädagogin ...

Nachhaltige Wirkung: Heimische Christen besuchten Dortmunder Kirchentag

Mit müden Augen, aber strahlenden Gesichtern, kehrten rund 40 heimische Christen aus dem Evangelischen ...

Der erste Abschnitt ist geschafft: Kreis qualifiziert neue Tagesmütter

Zehn Teilnehmerinnen des Qualifizierungskurses Kindertagespflege haben kürzlich die erste Lernergebnisfeststellung ...

In Herdorf surft man nun mit bis zu 100 Mbit/s

Der Breitbandausbau im Landkreis Altenkirchen schreitet mit großen Schritten voran. So werden nun Stück ...

Werbung