Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Ausstellung: Bewegende Fotografien zur Frage „Wer bin ich?“

Mit dem Fotoprojekt „Wer bin ich?“, das im vergangenen Jahr von Ergotherapeutin Elke Latsch, Sozialpädagogin Frea Fieber und Christine Haubrich als Leiterin der gemeindenahen Psychiatrie „Gelbe Villa“ ins Leben gerufen wurde, wird ab dem 10. Juli die Ausstellungsreihe Kunst und Kultur im Kreishaus fortgesetzt. Im Projektverlauf stellten die Teilnehmenden sich Fragen zu ihrer Persönlichkeit und ihrer Individualität, was sich in den Bildern widerspiegelt.

Die erste Fotografie spiegelt ein Alltagsbild wider. (Foto: Projektgruppe)

Altenkirchen. Vierzehn Menschen, die im gemeindepsychiatrischen Zentrum Gelbe Villa in Kirchen ein und aus gehen, wagten zunächst eine spannende Reise tief in ihren Alltag und setzten sich mit Fragen hinsichtlich ihrer Persönlichkeit unter dem Einfluss der individuellen Lebensumstände auseinander. Die Fragen, die sie sich stellten betreffen jeden Menschen: „Wer bin ich? Wie werde ich wahrgenommen? Warum kleide ich mich im Alltag gerade so? Wie lebe ich? “ So entstand von jeder Person eine Schwarz-Weiß-Fotografie.

Im Projektverlauf stellten die Teilnehmenden sich Fragen zu ihrer Persönlichkeit und ihrer Individualität. Und jetzt wurde es spannend. Die entstandenen Farbfotografien zeigen das „andere Ich“. Dazu wurden Kleidung, Ort und eine andere Stimmung eingefangen. „Welchen Stil wähle ich, wie viel Wert lege ich auf meine Kleidung, mein Äußeres? Welche Farben bevorzuge ich, und warum? Welchen Stil habe ich entwickelt? Wer wäre ich geworden, wenn es irgendwann eine andere Wende in meinem Leben gegeben hätte?“ Dazu sind alle Varianten möglich: Ganz anderer Beruf, Eltern, die mehr oder weniger gefordert oder gefördert hätten, andere Vorbilder, einen anderen Partner, eine andere Schulbildung, psychische Stabilität, weniger oder mehr Ehrgeiz... Fragen über Fragen und zur Antwort Bilder, die den Betrachter nicht nur staunen lassen, sondern auch anregen sich selbst mit dem eigenen Alltag, der Persönlichkeit und Individualität sowie dem Einfluss der Lebensumstände zu beschäftigen.



Die Vernissage der Ausstellung findet am Mittwoch, 10. Juli um 18 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung statt. Nach der Begrüßung durch Landrat Michael Lieber geben Elke Latsch,Frea Fieber und Christine Haubrich eine Einführung in die Ausstellung. Der Abend wird musikalisch umrahmt von einem Ensemble der Gelben Villa unter der Leitung von Anita Brucherseifer. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 02681-812036 oder unter E-Mail annemarie.schmalz@kreis-ak.de.

Die Ausstellung kann bis zum 10. September in der Kreisverwaltung besichtigt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Dienstag 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Mittwoch 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Seit 25 Jahren ein Anlaufpunkt für Biker aus ganz Europa

Seit inzwischen 25 Jahren gehört Starkis-Biker-Shop in Herdorf zu einem festen Anlaufpunkt für Biker ...

Energieausweise verlieren nach zehn Jahren Gültigkeit

Im vergangenen Jahr verfielen die ersten Energieausweise. Eigentümer, die 2008 oder 2009 einen Energieausweis ...

Ein Glücksfall für die Region: Neue Daadener Hausärztin startet

Mit einem Blumenstrauß haben Bürgermeister Wolfgang Schneider und Stadtbürgermeister Walter Strunk die ...

RSC Betzdorf: Michael Graben gewinnt Zeitfahren in Oelde

Beim "14. Commerzbank Einzelzeitfahren" in Oelde-Sünningshausen konnte sich Michael Graben vom Radsportclub ...

72 Marienstatter Abiturienten verlassen die „Kammer des Schreckens“

Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedete das Private Gymnasium Marienstatt am Freitag, dem 21. Juni ...

Kirchspiel Hamm wird 888 Jahre und alle feiern mit

Der Kreis-Chorverband hatte in das Kulturhaus Hamm eingeladen, um über das Chorkonzert des Verbandes ...

Werbung