Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Dank und Anerkennung: Landrat verabschiedete langjährige Kreistagsmitglieder

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Landrat Michael Lieber verdiente Kreistagsmitglieder mit der Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen aus. Gleichzeitig wurden 18 Kreistagsmitglieder, die ab der nächsten Legislaturperiode nicht mehr im Kreistag sind, verabschiedet. Michael Lieber, der Ende August in den Ruhestand geht, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Kreistag. Als Kommunalpolitiker im Ehrenamt verdiene es Respekt, viel von der eigenen Zeit und den eigenen Ideen und Kräften aufzuwenden.

Etliche Kreistagsmitglieder wurden mit der Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen für 25, 20, 15 und zehnjährige Kreistagszugehörigkeit geehrt. (Foto: GRI)

Altenkirchen. Aus Anlass langjähriger Mitwirkung im Kreistag und der Verabschiedung von Kreistagsmitgliedern im Altenkirchener Kreistag zum Ende der Wahlperiode am 31. August hatte Landrat Michael Lieber zu einer kleinen Feierstunde am Montagnachmittag (24. Juni) ins Kreishaus eingeladen. Etliche Kreistagsmitglieder wurden mit der Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen für 25, 20, 15 und zehnjährige Kreistagszugehörigkeit geehrt. 18 Kreistagsmitglieder wurden verabschiedet, weil sie sich für den neuen Kreistag entweder nicht mehr zur Wahl gestellt hatten oder nicht wiedergewählt wurden.

Michael Lieber verabschiedete sich als Landrat
Landrat Michael Lieber, der Ende August in den Ruhestand geht, nahm die Feierstunde zum Anlass, sich persönlich zu verabschieden und sich bei allen für die gute Zusammenarbeit im Kreistag zu bedanken. Besonders freut es ihn, dass es im Kreis Altenkirchen trotz sinkender Zahl von ehrenamtlich Aktiven noch so viele Menschen gibt, die sich kommunalpolitisch engagieren. Es verdiene Respekt, viel von der eigenen Zeit und den eigenen Ideen und Kräften aufzuwenden, um bürgerschaftlich und ehrenamtlich tätig zu sein. Dazu müsse man sich oft Vorwürfen stellen, deren Ursache nicht auf kommunalpolitischer Ebene liege. Als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker bleibe für andere Menschen und andere Interessen oftmals wenig Raum. Deshalb gilt der Dank auch den Familien und Freunden, die diese politischen Ambitionen mitgetragen und wichtige Unterstützung gewährt haben.



Auszeichnung mit der Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen
Mit der Ehrenmedaille des Kreises in Silber für 25-jährige Kreistagsmitgliedschaft wurden Annette Dücker aus Kirchen, Petra Stroh aus Birnbach und Rainer Düngen aus Heupelzen, für 20 Jahre Michael Wagener aus Wissen und Peter Imhäuser aus Alsdorf ausgezeichnet. Die Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen für 15 Jahre Kreistagsmitglied erhielt Dr. Axel Bittersohl aus Kirchen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft im Kreistag wurden Rolf Dornhoff aus Kirchen, Rainer Gerhardus aus Daaden, Hermann-Josef Selbach aus Wissen und Franz Weiss aus Altenkirchen geehrt. Franz Weiss, ältestes Kreistagsmitglied und von 1992 bis 2002 hauptamtlicher Beigeordneter, danach von 2002 bis 2006 ehrenamtlicher Beigeordneter des Kreistes, wurde bereits 2007 mit der Ehrenmedaille des Landkreises ausgezeichnet.

Verabschiedung von Kreistagsmitgliedern
Aus dem Kreistag verabschiedet wurden aus den Reihen der CDU Annette Dücker, Michael Wagener, Peter Imhäuser, Herman-Josef Selbach, Karin Giovanella, Burkhard Hensel, Malte Kilian und Reinhard Paulsen. Aus den Reihen der SPD scheiden Petra Stroh, Rainer Düngen, Rolf Dornhoff, Rainer Gerhardus, Carlo Grifone, Anke Rißler und Anka Seelbach aus. Bei der FWG beendet Franz Weiss, bei der FDP Dr. Axel Bittersohl und bei den Linken Andreas Rückbrodt die Mitgliedschaft im Kreistag. (GRI)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Michaela Wolter siegte beim Königspokal-Schießen in Maulsbach

Traditionell trafen sich die ehemaligen Schützenmajestäten am Fronleichnamstag im Maulsbacher Schützenhaus ...

Luthers Nachfahre zu Besuch im Kreis Altenkirchen

Wenn Jona Luther in seinem Ahnenbuch blättert, offenbart sich eine 500-jährige Familiengeschichte mit ...

Vom Westerwald zur Uno: Workshops in Altenkirchen

Ein Treffen mit den Jugenddelegierten der Vereinten Nationen (UN) ist Anfang Juli in Altenkirchen möglich: ...

Ein Glücksfall für die Region: Neue Daadener Hausärztin startet

Mit einem Blumenstrauß haben Bürgermeister Wolfgang Schneider und Stadtbürgermeister Walter Strunk die ...

Energieausweise verlieren nach zehn Jahren Gültigkeit

Im vergangenen Jahr verfielen die ersten Energieausweise. Eigentümer, die 2008 oder 2009 einen Energieausweis ...

Seit 25 Jahren ein Anlaufpunkt für Biker aus ganz Europa

Seit inzwischen 25 Jahren gehört Starkis-Biker-Shop in Herdorf zu einem festen Anlaufpunkt für Biker ...

Werbung