Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Vom Westerwald zur Uno: Workshops in Altenkirchen

Ein Treffen mit den Jugenddelegierten der Vereinten Nationen (UN) ist Anfang Juli in Altenkirchen möglich: Josephine Hebling (19 Jahre) und Nikolas Karanikolas (20 Jahre) geben den in Deutschland lebenden Jugendlichen bei den Vereinten Nationen eine Stimme. Auf ihrer Deutschland-Tour machen sie Workshops und sammeln die Meinungen, Visionen und Forderungen von Jugendlichen. Im Oktober reisen sie zur Generalversammlung der Vereinten Nationen nach New York.

Die UN-Jugenddelegierten Josephine Hebling und Nikolas Karanikolas kommen zum Workshop-Wochenende nach Altenkirchen. (Foto: privat)

Kreisgebiet. Die Westerwälder Jugend kann ihre Stimme erheben und für Nachhaltigkeit kämpfen – das ist spätestens seit der ersten „Fridays for future“-Demonstration ein offenes Geheimnis. Bisher hat die deutsche Politik noch keine passende Antwort gefunden. Warum also nicht parallel andere Wege gehen? Ein Treffen mit den Jugenddelegierten der Vereinten Nationen (UN) ist da die perfekte Gelegenheit. Am 6. und 7. Juli kommen die beiden jungen Repräsentanten Deutschlands nach Altenkirchen: Josephine Hebling (19 Jahre) und Nikolas Karanikolas (20 Jahre) geben den in Deutschland lebenden Jugendlichen eine Stimme. Auf ihrer Deutschland-Tour machen sie Workshops und sammeln die Meinungen, Visionen und Forderungen von Jugendlichen.

UN-Jugenddelegierte wurden gewählt
Anfang März wählten die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen und das Deutsche Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit die neuen UN-Jugenddelegierten aus. Josephine Hebling ist 19 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Freiburg. Sie studiert an der Universität Mannheim Politikwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik. Nikolas Karanikolas lebt in Rheinstetten. Er studiert an der Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main auf Lehramt die Fächer Politik und Wirtschaft sowie Philosophie. Jedes Jahr können sich junge Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren für das UN-Jugenddelegierten-Programm bewerben.



Im Herbst geht es nach New York
Im Oktober reisen sie zur Generalversammlung der Vereinten Nationen nach New York und beraten die Diplomaten in Jugendfragen. Sie halten eine vielbeachtete Rede und schreiben an einer Resolution mit. Auch auf die UN-Sozialentwicklungskommission haben sie großen Einfluss. Sie laden Jugendliche dazu ein, mit ihnen über Nachhaltigkeit zu diskutieren und Forderungen für die Generalversammlung der UN zu erarbeiten. Die Jugenddelegierten bringen ein vielseitiges Programm rund um das Thema „ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in einer globalisierten Welt“ mit. Sie stellen die Vereinten Nationen und das UN-Jugenddelegierten-Programm vor. Sie teilen ihr Wissen, diskutieren und erarbeiten mit den Westerwälder Jugendlichen Forderungen. Den Themenschwerpunkt legen die Teilnehmer selbst fest.

Zwei Workshops in Altenkirchen
Die Jugenddelegierten bieten in Altenkirchen zwei Workshops an, und zwar am Samstag, dem 6. Juli, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, dem 7. Juli, von 13 bis 17 Uhr. Ort der Veranstaltungen ist die Evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen (Dieperzbergweg 13-17). Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldungen: www.lja.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? – Ja, aber ...

Umfragen gibt es zu allem und jedem. Aktuell: Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? 69 Prozent der Befragten ...

Luca Stolz auf dem Nürburgring wieder auf dem Podium

Zum zweiten Mal in Folge konnte Luca Stolz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den dritten Gesamtrang ...

Auf den Spuren von August Sander: Tagesfahrt nach Köln

Am Donnerstag, dem 11. Juli, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt nach Köln an, ...

Luthers Nachfahre zu Besuch im Kreis Altenkirchen

Wenn Jona Luther in seinem Ahnenbuch blättert, offenbart sich eine 500-jährige Familiengeschichte mit ...

Michaela Wolter siegte beim Königspokal-Schießen in Maulsbach

Traditionell trafen sich die ehemaligen Schützenmajestäten am Fronleichnamstag im Maulsbacher Schützenhaus ...

Dank und Anerkennung: Landrat verabschiedete langjährige Kreistagsmitglieder

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Landrat Michael Lieber verdiente Kreistagsmitglieder mit der Ehrenmedaille ...

Werbung