Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2007    

Landrat Lieber: "Das wird Tradition"

Landrat Michael Lieber hat es gesagt: "Das wird Tradition." Und die närrischen Delegationen, die sich zum Empfang am Sonntagmittag im Kreishaus eingefunden hatten, quittierten dieses Versprechen mit jubelnder Zustimmung.

Tanzeinlage

Kreis Altenkirchen. Es wimmelte am Sonntag im Kreishaus in Altenkirchen nur so von närrischem Adel. Viele Prinzessinen und Prinzen aus dem gesamten Kreis hatten sich eingefunden und waren der Einladung von Landrat Michael Lieber gerne gefolgt. Und sie wurden dafür fürstlich belohnt: Mit reichlich Orden und ebenso reichlich Essen und Trinken.
Zuvor hatte Lieber - ganz in Schwarz und mit einem Zylinderhut getoppt - allerdings noch ein Geburtstagskind zu begrüßen, den 1. Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, der an diesem Tag just 45 Jahre alt geworden sei, aber bekanntlich wird an den närrischen Tagen so einiges umgedreht, so auch Zahlen. Für Schwan gab´s natürlich ein Ständchen: "Happy birthday to you" stimmte die närrische Gemeinde an.
Lieber, der von seinem "Maitre de Plaisier" Paul Hüsch assistiert wurde, begrüßte unter den illustren Gästen auch jene, die "für den Bimbes zuständig sind." Als Repräsentanten der Kreissparkasse Altenkirchen hatten die Vorstände Dr. Andreas Reingen und Markus Keggenhoff sich auf den Weg ins Kreishaus gemacht.

Die Verleihung der Orden - auch der Landrat wurde reichlich bedacht - begleitete Paul Hüsch mit launigen Reimen. Jede Delegation musste auf ein Stichwort hin erkennen, dass sie gemeint war und dann ihren Schlachtruf ertönen lassen, sonst hätte es angeblich keinen Orden gegeben.
Ein Höhepunkt des Empfangs war zweifellos der Auftritt von Denise Schneider und Sascha Pape vom Tanzcorps der KG Altenkirchen. Die beiden rissen die Narren mit ihrer fast schon professionell daherkommenden Tanzeinlage zu Begeisterungsstürmen hin.
Am Empfang nahmen neben den Altenkirchenern mit ihrem Prinzen Uwe I. die Delegationen der KG Wissen mit Prinz Alexander I., die Herdorfer Narren der DJK mit Prinzessin Sabine, der Karnevalsverein Scheuerfeld (Prinz Dennis I.), der Fensdorfer Karnevalsclub (Prinz Frank III. und Prinzessin Andrea), die Karnevalsgesellschaft Malberg (Prinz Andreas I.), der HCC aus Herkersdorf (Prinz Oliver I.), der Jungmännerverein Elkenroth (JVE) mit Prinz Andre II., Jungfrau Tobine und Bauer Sebastian sowie die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht teil.



xxx



Denise Schneider und Sascha Pape vom Tanzcorps der KG Altenkirchen begeisterten mit ihrer Tanzeinlage. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Schulbusse für viele Eltern bald teurer?

"Müssen im kommenden Schuljahr viele Eltern im Kreis Altenkirchen die Kosten für die Schülerbeförderung ...

Ortschef in Handschellen gelegt

Ernst Dornhoff wusste garnicht wie ihm geschah: Am Sonntag wurde Katzwinkels Ortsbürgermeister in Handschellen ...

Erste Abfall-Gebühren-Rate fällig

Die erste Rate der Abfallgebühren wird fällig - darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises ...

IGS beim Wissener Karnevalsumzug

Fleißig bereitet sich die Klasse 8a der IGS Hamm in diesen Tagen auf ihre Teilnahme am Wissener Karnevalsumzug ...

Fünf Meter tiefe Böschung hinab

Eine fünf Meter hohe Böschung hinab fiel in der Nacht zum Sonntag, kurz nach Mitternacht, ein Pkw in ...

Werbung