Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Besuch im interkulturellen Garten Altenkirchen

Eine Gruppe von 17 Personen aus Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen, die in der evangelischen Landjugendakademie einen Bildungsurlaub unter dem Titel „Garten-Runden im Westerwald" machten, besuchten den interkulturellen Garten. Unter der Leitung von Christoph Diefenbach bauten sie auch ein Insektenhotel.

Eine Gruppe von 17 Personen machte Bildungsurlaub unter dem Titel „Garten-Runden im Westerwald". (Foto: Interkultureller Garten Altenkirchen e.V.)

Altenkirchen. Dazu musste erst eine geeignete Fläche gemäht werden und die Grasnarbe abgetragen werden. Dann wurden in Holzabschnitte die passenden Löcher gebohrt und übereinander gestapelt. Zum Schluss kamen die Grassoden darüber und wurden tüchtig angegossen.

Dieses Insektenhotel passt sich sehr gut in die Gartenlandschaft ein und schon beim Bau kamen eine Menge Wildbienen vorbei und suchten sich ihr zukünftiges Hotelzimmer aus.

Bei der Führung durch den naturnah gestalteten Garten war genügend Zeit zum fachsimpeln und unter der alten Weide fanden alle TeilnehmerInnen ein schattiges Plätzchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Wissener Altstadt-Brücke ab Mitte Juli dicht: Land beginnt mit Abriss und Neubau

Die Siegbrücke in der Wissener Altstadt wird ab Mitte Juli gesperrt. Die rund 80 Meter lange Brücke wird ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

Sportabzeichen-Wettbewerb: TGV Nistertal unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe hat beim Sportabzeichen-Wettbewerb die bundesweit sportlichsten Teams in ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler erarbeiten 3.281 Euro für den guten Zweck

Einen Tag lang haben sie gearbeitet, die Siebtklässler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen, ...

„Fruchtalarm“: Fruchtcocktails für krebskranke Kinder auch an der DRK-Kinderklinik Siegen

Krebs – eine Diagnose, die keiner von uns hören möchte. In Deutschland erkranken jährlich ...

Polnische Jugendliche aus Krapkowice fliegen in Katzwinkel

Aus Krapkowice, der polnischen Partnerstadt von Wissen, waren 24 Jugendliche und Betreuer im Rahmen eines ...

Werbung