Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Schönstein feiert Schützenfest: Königspaar stellt Hofstaat vor

Mit zwölf Hofpaaren führen Schützenkönig Franz II. Cordes und Königin Bärbel die Schützenbrüder aus dem Schlossdorf Schönstein ins diesjährige Schützenfest vom 29. Juni bis 1. Juli. Zum Auftakt gibt es am Samstagabend ein Standkonzert in der Schlossfreiheit. Am Sonntag stehen die Johanni-Prozession und natürlich der große Festzug auf dem Programm. Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz.

Schützenkönig Franz II. Cordes (3. von rechts) führt in diesem Jahr die Schönsteiner Schützen an. (Foto: privat)

Wissen-Schönstein. Jetzt zählen sie schon die Stunden im Wissener Stadtteil Schönstein, bis dort das traditionelle Schützenfest am letzten Juni-Wochenende steigt. Laut Pressemitteilung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein haben der neue Schützenkönig Franz II. Cordes und seine Königin Bärbel versprochen, „zusammen mit seinem Gefolge das Schlossdorf zu rocken“. Mit zwölf Hofpaaren haben sie sich dazu stattliche Verstärkung gesichert, nämlich Christa und Heribert Schmidt, Ute und Michael Fehling, Silvia und Axel Schneider, Sabine und Volker Schneider, Christina und Dirk Habicht, Christiane und Bernhard Klein, Sonja und Werner Marciniak, Margit und Frank Blecker, Carina und Alexander Hoffmann, Lisa und Jan-Hendrik Schütz, Michaela und Thomas Gontermann sowie Sabine Müller und Thomas Marciniak.

Die Festfolge im Überblick

Samstag, 29. Juni:
• 17.30 Uhr: Eröffnung des Schützenfestes durch das Böllerschießen
• 18.30 Uhr: Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in der Schlossfreiheit. Im Anschluss treten die Schützenbrüder im Schlosshof an, um die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat an der Residenz, dem Schönsteiner Schützenhaus, abzuholen. Im Festzelt beginnt um 21 Uhr die Tanzmusik mit den „Lasterbacher Musikanten“. Um 23 Uhr startet das jedes Jahr bestaunte Höhenfeuerwerk.

Sonntag, 30. Juni:
• 9 Uhr: Antreten der Schützen vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an der Schlossstraße zur Teilnahme an der Johanni-Prozession, gegen 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst an der Heisterkapelle. Nach dem feierlichen Schlusssegen, der in diesem Jahr im Hof des Schönsteiner Schlosses erfolgt, findet der Frühschoppen im Festzelt statt.
• 15 Uhr: Aufstellung des Festzuges in der Ortsmitte (Schlossstraße), an dem neben den Gastbruderschaften aus dem Bezirk Marienstatt auch der Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand teilnimmt. Der Festzug holt mit Begleitung von drei Musikapellen die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz ab. Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloss durch den Protektor Nicolaus Graf von Hatzfeldt sowie der Festparade in der Ortsmitte findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt. Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf.



Montag, 1. Juli:
• 11 Uhr: Gottesdienst an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen und gemeinsamen Mittagessen in das Festzelt ein. Um ca. 13 Uhr beginnt die Unterhaltungsmusik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Ab 16.30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der Ausmarsch mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.30 Uhr geplant.

Der Festplatz
Wie im vergangenen Jahr bietet die Schützenbruderschaft neben den Fahrgeschäften auf dem Festplatz jeweils ab mittags ein Kinder-Spieleparadies an. Kinder können dort am Sonntag von 15 bis 19 Uhr und am Montag von 13 bis 18 Uhr stundenlang Hüpfburgen und Spielgeräte nutzen. Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz. Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft bereits jetzt ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, dem 4. Juli, ab 18.30 Uhr zahlreich an der Säuberung des Platzes zu beteiligen. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Taekwondo: Julien Pascal Weber ist Deutscher U-21-Meister

Nach dem Erfolg der weiblichen Kadetten von SPORTING Taekwondo auf der Deutschen Meisterschaft ihrer ...

Grundschüler aus Hamm zu Besuch beim Imker

Im Rahmen des Sachunterrichtthemas „Bienen“ besuchte die Klasse 3d der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Waldbrandgefahr: Unbekannte zündeln am Bachlehrpfad Selbach

Dreist und grob fahrlässig handelten am 18. Juni 2019 unbekannte Täter am Bachlehrpfad Selbach. Unmittelbar ...

Toskanische Nacht: Unikum lädt in die Strada del Stazione

Das Team des Regionalladens Unikum unterstützt den diesjährigen Schwerpunkt der Regionalität bei der ...

Etzbacher Ortsgemeinderat nimmt die Arbeit auf

Mit der Ernennung des wiedergewählten Ortsbürgermeisters Ulf Langenbach und der Wahl der Beigeordneten ...

Steuererklärung für 2018: Frist endet am 31. Juli

Für die Steuererklärung 2018 endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für Steuerpflichtige, die sich ...

Werbung