Werbung

Nachricht vom 28.06.2019    

Neue Fachkräfte: IHK und Berufsschulen übergaben 214 Abschlusszeugnisse

Sie sind gefragt wie selten zuvor, sie werden dringend benötigt: Fachkräfte. Im Kreis Altenkirchen gibt es nun 214 mehr von ihnen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Berufsbildenden Schulen Betzdorf-Kirchen und Wissen übergaben die Zeugnisse – nicht ohne vielfältige Appelle, das Thema Weiterbildung im Auge zu behalten und Verantwortung zu übernehmen.

Übergaben viele Zeugnisse: (von links) Silke Baudendistel (IHK), Reinhold Krämer (BBS Wissen) Thomas Bellersheim (IHK), Michael Schimmel (BBS Betzdorf-Kirchen) und Oliver Rohrbach (IHK). (Foto: ma)

Wissen/Kreisgebiet. Anlässlich der Zeugnisübergabe an 214 Absolventen der unterschiedlichsten Berufsausbildungen, die in diesem Sommer ihren IHK-Abschluss gemacht haben, waren Eltern, Freunde und Bekannte der Absolventen sowie Prüfer und Ausbilder ins Wissener Kulturwerk geladen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Band Paedpur, die als Musikprojekt der Schulen BBS Betzdorf-Kirchen, BBS Wissen und des Berufskollegs AHS in Siegen seit dem Jahr 2000 besteht. Immer wieder gelingt es den Bandmitgliedern, mit Oldies von Eric Clapton, den Beatles oder Cindy Lauper, wie auch aktuell populären Songs von Avicii, Coldplay oder Kate Perry die Gäste der Veranstaltungen zu begeistern.

Guter Brauch
Der Oberstudiendirektor der Berufsbildenden Schule Wissen, Reinhold Krämer, übernahm die Begrüßung der Anwesenden, darunter der Geschäftsführer der IHK in Altenkirchen, Oliver Rohrbach, IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim sowie Schulleiter Michael Schimmel von der BBS Betzdorf-Kirchen. Es sei seit mehr als 20 Jahren ein guter Brauch, dass die beiden Berufsbildenden Schulen gemeinsam mit der IHK Koblenz die Übergabe der Zeugnisse der Berufsabschlüsse und der Berufsschulabschlüsse gemeinsam in einer Feierstunde organisieren. Er bedankte sich bei Silke Baudendistel und Linda Weitz von der Geschäftsstelle der IHK Altenkirchen. Ohne die beiden Damen seien die Gesamtorganisation der Prüfung und insbesondere die Abschlussfeier nicht denkbar. Krämer gratulierte den Absolventen zu ihrer Leistung, aber auch den Ausbildern und Lehrkräften für das gemeinsame, erfolgreiche Wirken. Er dankte Oliver Rohrbach stellvertretend als Geschäftsführer der IHK dafür, dass die Ausbildung so geordnet immer wieder auf die Beine gestellt würde und auch zu einem Erfolg führe.

Dringend benötigt
„Mit dem heutigen Tag erhalten sie ein Zeugnis, das ihre Qualifikation ausweist, welches sie vorweisen und worauf sie stolz sein können“, so Krämer. „Sie sind Fachkräfte, sie sind gefragt wie selten zuvor, sie werden dringend benötigt“. Das Niveau der IHK-Abschlussprüfungen sei hoch, dadurch hätten sich die Absolventen ihre Bezeichnung als Fachkräfte verdient. „Denken sie an die weitere Zukunft, nutzen sie Weiterbildungsmöglichkeiten. Nutzen sie die sich ergebenden Chancen für die berufliche Entwicklung und die weitere Qualifizierung. Bleiben sie wissbegierig, bauen sie ihre Fähigkeiten aus, machen sie das Beste aus ihrem heutigen Abschluss!“ Ausdrücklich ermunterte er die Absolventen, sich für die Weiterbildungsmöglichkeiten in Abendschulen der BBS zu interessieren. Die sich daraus ergebenden beruflichen Möglichkeiten würden sich exzellent darstellen. In zwei Jahren ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich, ebenso der Betriebsfachwirt, im Zeitraum von vier Jahren können sich die Schüler zum Betriebswirt oder Techniker weiterbilden lassen und damit sehr rasch eine Führungsaufgabe übernehmen. Gerade im Kreis Altenkirchen wären junge, dynamische Entscheider gefragt, die in der Lage wären Verantwortung zu übernehmen.



Weiterbildungshunger wecken
Auch Thomas Bellersheim sah die erfreuliche Gästeanzahl als ein Indiz für die Bedeutung der dualen Ausbildung. „Duale Ausbildung ist ohne den Partner Berufsschule nicht dual“, so Bellersheim in seiner Ansprache. Aus Betrieben, Organisationen und den Berufsbildenden Schulen würden sich rund 2.500 Prüferinnen und Prüfer in den Zwischen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen engagieren. Alleine in der Sommerprüfung seien im Landkreis Altenkirchen über 90 Personen ehrenamtlich als Prüfer, zum Teil über mehreren Tage, im Einsatz gewesen. Ohne das Prüferehrenamt könne die duale Bildung nicht umgesetzt werden. Er dankte allen Prüferinnen und Prüfern und appellierte nachdrücklich an die Unternehmer, diesem für die Fachkräftesicherung der Region lebenswichtigen Ehrenamt die erforderlichen Freiräume einzuräumen. Dank und Anerkennung sprach Bellersheim auch den Ausbilderinnen und Ausbildern in den Ausbildungsbetrieben aus, die den praktischen Teil der beruflichen Ausbildung sicherstellen. „Lassen sie auch zukünftig nicht in ihren Ausbildungsbemühungen nach und unterstützen sie als Führungskraft den Weiterbildungshunger ihrer Mitarbeiter. Nutzen sie die Chance, werden und bleiben sie attraktiver Arbeitgeber.“ Der Vizepräsident forderte dazu auf, sich mit den aktuellen Entwicklungen im Umfeld der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Die Wirtschaft stehe vor einem Umbruch, Informations- und Kommunikationstechnik würden immer stärker die tägliche Arbeit durchdringen. Beruflich Qualifizierte seien in einer digitalisierten Wirtschaft unentbehrlich. Vor diesem Hintergrund würden aktuell viele Ausbildungsberufe novelliert und das Thema Digitalisierung würde auch bei den Prüfungen Einzug halten.

Die Verteilung der einzelnen Abschlüsse im Detail
• Gewerblich-technische Berufe: 7 Bauzeichner, 4 Berufskraftfahrer, 3 Elektroniker für Betriebstechnik, 5 Fachkräfte für Metalltechnik, 3 Industriemechaniker, 6 Konstruktionsmechaniker, 6 Mechatroniker, 8 Technische Produktdesigner, 1 Technischer Systemplaner, 2 Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 4 Zerspannungsmechaniker.
• Kaufmännische Berufe inklusive Gastronomie: 1 Bankkaufmann, 3 Fachinformatiker, 17 Fachkräfte für Lagerlogistik, 10 Fachlageristen, 13 Fachpraktiker Küche, 24 Industriekaufleute, 2 IT-Systemkaufleute, 19 Kaufleute für Büromanagement, 24 Kaufleute im Einzelhandel, 14 Kaufleute im Groß- und Außenhandel, 6 Köche, 25 Verkäufer. (ma)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Bürgerverein Etzbach wanderte bei strahlendem Sonnenschein

Bei herrlichstem Sonnenschein starteten mehr als 30 Wanderer aus der Ortsgemeinde Etzbach zu einer acht ...

Swim-Team Daaden-Wissen erfolgreich bei Rheinland-Meisterschaften

Am 15. und 16.Juni ging es für 36 Schwimmerinnen und Schwimmer des Swim-Teams aus Daaden und Wissen zu ...

NABU Daaden ruft zur Meldung von Schwalbenvorkommen auf

Wie viele Schwalben sind derzeit in unseren Regionen unterwegs? Um die Population bestimmen zu können, ...

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen und der Zespol Szkol Gogolin begegnen sich seit 15 Jahren

Zum 15. Jubiläum des Schüleraustauschs der IGS Betzdorf-Kirchen mit der Zespol Szkol Gogolin besuchten ...

Wissener Schützenfest: Musikalische Leckerbissen in Serie

Der Wissener Schützenverein legt besonderen Wert auf ein ausgewogenes Musikprogramm beim Schützenfest, ...

Heimatjahrbücher jetzt auch digital verfügbar

Mit einer Neuerung wartet der Heimatverein des Kreises Altenkirchen auf. Die Inhaltsverzeichnisse aller ...

Werbung