Werbung

Region |


Nachricht vom 16.03.2010    

Abgeordnete froh über neue Klassenmesszahl

Erfreut über die Absenkung der Klassenmesszahl in den ersten Jahrgangsstufen haben von 30 auf 28 Schüler haben sich jetzt die CDU-Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders geäußert. Dies dürfe allerdings keine Eintagsfliege bleiben, sagen sie.

Kreis Altenkirchen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer freuen sich über das Absenken der Klassenmesszahl in der derzeitigen ersten Jahrgangsstufe auf maximal 28 statt bisher 30 Schüler pro Klasse. Kein erstes Schuljahr im Kreis Altenkirchen hat nach Auskunft der Landesregierung mehr Kinder. "Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass in solch großen Klassen individuelle Förderung nicht zu leisten ist", erklärten Enders und Rosenbauer. Davon profitieren die Grundschulen Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule in Weyerbusch, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm, Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain, Glück auf!-Grundschule in Horhausen, Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf, Michael-Grundschule in Kirchen und die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen. Sie hätten sonst Klassen mit 29 beziehungsweise 30 Kindern bilden müssen.
Damit sei eine dringende Forderung von Lehrern und Elternvertretern aus ganz Rheinland-Pfalz zumindest ansatzweise aufgegriffen worden, so die Politiker. Die CDU-Landtagsfraktion habe gerade in Bezug auf die Diskussion um die neue Grundschulordnung immer wieder auf die Situation in den Grundschulen hingewiesen und hier ein Absenken der Klassengröße langfristig auf maximal 20 Schüler gefordert. Dies wurde von der Landesregierung abgelehnt. Kurz vor Beginn des vergangenen Schuljahres hatte es jedoch eine entsprechende Anordnung aus dem Ministerium gegeben.
"Wir freuen uns mit Eltern, Lehrern und vor allem Schülern über diesen Teilerfolg" betonten die Abgeordneten. Und sie fordern gleichzeitig die Landesregierung auf, den Schulen für das kommende Schuljahr Planungssicherheit zu geben. Es fehle eine verlässliche Erklärung aus dem Bildungsministerium, dass diese Regelung auch für das kommende Schuljahr gelte. "Allerdings ist das nur ein erster Schritt. Langfristig müssen wir den demografischen Wandel als Chance für eine Verbesserung im Bildungssystem nutzten - und das heißt hier keine Grundschulklasse über 20 Kinder."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VW Polo-Fahrer flüchtet nach Unfall mit Radfahrer in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Montagmorgen (14. April) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer ...

Brand in einem Wohnhaus in Horhausen: Freiwillige Feuerwehren eilten zum Brandort

Am Montag (14. April) wurden die Feuerwehren, gegen 16.57 Uhr, durch die Leitstelle alarmiert. Vor Ort ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" lockt Radfahrer ins Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Landesmittel für Betzdorf in Aussicht

Landesmittel für Bauprojekte in Betzdorf hat jetzt bei einem Besuch Staatssekretär Roger Lewentz in Aussicht ...

Reservisten sahen sich beim Sanitätsdienst um

Heimische Reservisten beim Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanDstBw) in ...

Vermieterverband beklagt Rechtssprechung

Jahresversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis in ...

BGV plant Eisenbahnbuch und Film

Das Jubiläum 2011 rückt immer näher: Zum 125. Geburtstag des Amtes Betzdorf plant der BGV ein Eisenbahnbuch ...

DRK-Kleidersammlung im Kreis Altenkirchen

Am 27. März findet wieder eine kreisweite Kleidersammlung des DRK statt. Nicht nur Textilien, sondern ...

Schüler sind Vize-Landesmeister im Badminton

Die Badminton-Mannschaft der Konrad-Adenauer-Hauptschule Wissen wurde Vize-Landesmeister. Beim spannenden ...

Werbung