Werbung

Nachricht vom 30.06.2019    

Neuer Ortsbürgermeister: Elmar Chylka steht an der Spitze von Ziegenhain

Viele neue, junge Gesichter prägen nun das Bild des neuen Ziegenhainer Ortsgemeinderates: Zu Beginn der konstituierenden Sitzung verpflichtete die scheidende Ortsbürgermeisterin Ute Müller als neue Ratsmitglieder Nicolas Ahrend, Christopher Wiegel, Bianca Webler, Philipp Hergesell und Guido Nolden. Und sie ernannte Elmar Chylka zu ihrem Nachfolger. Er hatte sich in der Urwahl gegen Detlef Noll mit 67 zu 42 Stimmen durchsetzen können

Die bisherige Ortsbürgermeisterin Ute Müller ernannte nach 18-jähriger Amtszeit Elmar Chylka zu ihrem Nachfolger. (Foto: Ortsgemeinde Ziegenhain)

Ziegenhain. Nicht nur einen Wechsel in der kommunalen Führungsspitze der Ortsgemeinde Ziegenhain brachte die Kommunalwahl mit sich, sondern auch einen Generationswechsel im Ortsgemeinderat des rund 160 Einwohner zählen schmucken Dorfes mit viel Grün. Viele neue, junge Gesichter prägen nun das Bild des neuen Ziegenhainer Ortsgemeinderates.

Chylka folgt auf Müller
Zu Beginn der konstituierenden Sitzung verpflichtete die scheidende Ortsbürgermeisterin Ute Müller als neue Ratsmitglieder Nicolas Ahrend, Christopher Wiegel, Bianca Webler, Philipp Hergesell und Guido Nolden. Die Verpflichtung von Rafael Brückner erfolgte später durch den neuen Ortsbürgermeister. Nach einer Amtszeit von 18 Jahren, in denen Ute Müller mit den jeweiligen Räten die Geschicke des Dorfes bestimmten, ernannte sie jetzt Elmar Chylka zu ihrem Nachfolger. Der 52-Jährige, der sich besonders für junge Familien im Dorf einsetzen möchte, hatte sich in der Urwahl gegen seinen Mitbewerber Detlef Noll mit 67 zu 42 Stimmen durchsetzen können. Ute Müller wünschte Elmar Chylka eine erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger des Dorfes.

Mit anerkennenden und dankenden Worten für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement hatten zuvor Ratsmitglieder und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, Ute Müller verabschiedet. „Ute Müller hat das Herz am rechten Fleck und sich im Rahmen der bescheidenen finanziellen Möglichkeiten für eine gute Lebensqualität in ihrem Dorf eingesetzt“, so Schmidt-Markoski in der Laudatio. Auch Elmar Chylka dankte Ute Müller und bat sie um ihre Unterstützung, die sie auch gerne zusicherte.



Offenheit und Transparenz versprochen
Gleich nach der Einführung in das Amt erklärte der neue Ortsbürgermeister, dass er sich aktiv einbringen werde und viele Bürger motivieren möchte, sich für ihre Gemeinde zu engagieren. Elmar Chylka sicherte den Bürgern und dem Rat Offenheit und Transparenz zu. Der Bau eines Kinderspielplatzes beziehungsweise einer Mehrgenerationenfläche, die Sicherung der dörflichen Infrastruktur sowie Maßnahmen an den Ortseingängen und dem neuen Buswartehäuschen haben für den neuen Ortsbürgermeister Priorität. Verbandsgemeinde-Beigeordneter Schmidt-Markoski gratulierte zur Ernennung und bekräftigte, dass die Verwaltung immer ein offenes Ohr für die Belange ihrer Ortsgemeinden habe.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ratssitzung waren die Wahlen der ehrenamtlich Beigeordneten, die von Büroleiter Eugen Schmidt (Verbandsgemeindeverwaltung) begleitet wurden. Einstimmig wurde Nicolas Ahrend zum Ersten Beigeordneten und Guido Nolden ebenfalls einstimmig zum weiteren Beigeordneten gewählt. Ortsbürgermeister Chylka regte die Teilnahme an den Highland-Games Eichen an, über eine Website für die Ortsgemeinde wurde diskutiert, über Arbeiten am Bushäuschen und für sogenannte „Hundetoiletten“ machte sich Ratsmitglied Philipp Hergesell stark. Alle Hundebesitzer in der Gemeinde sollen zu einer gemeinsamen Besprechung eingeladen werden, um die Problematik der Hinterlassenschaften der Vierbeiner zu diskutieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


IGS Hamm: Fahrradturnier für die Jüngsten

Bereits zum dritten Mal fand an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein zweitägiges Fahrradturnier ...

Kern-Haus-Cup in Wallmenroth startet am 4. Juli

Vom 4. bis 13. Juli steht der 3. Kern-Haus Cup in Wallmenroth an und damit das erste fußballerische Highlight ...

KG Altenkirchen hält Jahreshauptversammlung ab

Aktive und passive Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen trafen sich am 28. Juni 2019 um ...

Sigmar Gabriel zu Gast an der Uni Siegen

Der frühere Außen-, Wirtschafts-, und Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) besucht am Dienstag, dem 2. ...

ASG Altenkirchen und Tennischule TAW laden zum Tennis-Camp

Die Tennisschule TAW – Tennis-Akademie Westerwald – bietet in Kooperation mit der ASG Altenkirchen ein ...

Next Generation Banking: Westerwald Bank lud junge Kunden ins Kino Cinexx ein

Volles Haus bei der Westerwald Bank: Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach konnte beim „Next Generation ...

Werbung