Werbung

Nachricht vom 30.06.2019    

Die Firma Stöver aus Wissen stellt sich vor

Als Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung ist die Firma Stöver aus Wissen eines der führenden Unternehmen in der Region rund um Karosserie, Lackierung und Mechanik. Da der Betrieb im ständigen Wachstum ist, braucht es weitere Unterstützung für die tägliche Arbeit. Die Firma Stöver erklärt hier mit drei Antworten und einem Video, was der Betrieb zu bieten hat.

Die Firma Stöver aus Wissen. Foto/Quelle: Homepage Stöver

Wissen/Sieg. Wir haben als Verlag der Geschäftsleitung der Firma Stöver drei wichtige Fragen gestellt:

-> Wer sind Sie und was macht Ihr Unternehmen?

Als Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung sind wir eines der führenden Unternehmen in der Region rund um Karosserie, Lackierung und Mechanik. Rund 40 Mitarbeiter und eine Werkstatt mit über 2.200 qm sorgen in unserem Familienbetrieb für ein Maximum an Servicequalität.

-> Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen und welche Berufsbilder gibt es?

Rund 40 Mitarbeiter sind bei uns tätig. Unsere Berufsbilder sind: Karosseriebauer, Fahrzeuglackierer, Kfz.-Mechatroniker, Bürokaufleute;

-> Warum sollte man bei Ihnen arbeiten?



Wir sind zukunftsorientiert und bieten moderne Arbeitsbedingungen. Neben einem sehr guten Betriebsklima bieten wir unseren Mitarbeitern regelmäßige Fortbildungen und eine leistungsgerechte Bezahlung.

Zur Zeit gibt es die folgende Stelle zu besetzen:

KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

Ansprechpartner:
Frank Stöver
Telefon: 02742-91309-0
Website: www.identica-stoever.de
eMail: info@identica-stoever.de

Personalfinderfilm:


Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Ruandahilfe Hachenburg sieht positiv in die Zukunft

In der diesjährigen Mitgliederversammlung informierte der Vorstand des Ruandahilfe Hachenburg ...

Landfrauen: Flechten erfordert Fingerfertigkeit

Die Landfrauen „Frischer Wind“ e.V., Bezirk Altenkirchen veranstalteten einen Flechtkurs in Iris`Scheune ...

Erste gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren Altenkirchen und Flammersfeld

Feuerwehrleute aus den insgesamt neun Einheiten der
Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Zum 17. Mal: Altenkirchen entführte in die Toskana

In diesem Jahr versprach der Wetterbericht „toskanische“ Temperaturen, was zahlreiche Besucher in die ...

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten in Flammersfeld

Am Samstag, 29. Juni, kam es in Flammersfeld in Richtung Horhausen zu einem Auffahrunfall. Ein 19-Jähriger ...

Orgelnacht taucht Basilika in Marienstatt in farbiges Licht

Am Freitag, dem 12. Juli, werden von 20.30 Uhr bis 22 Uhr in der Basilika der Abtei Marienstatt kunstvolle ...

Werbung