Werbung

Nachricht vom 17.03.2010    

Wissen lädt zur regionalen Messe ein

Die 8. Handwerker-Leistungsschau wird am Samstag, 20. März, um 11 Uhr offiziell eröffnet. Im Kulturwerk Wissen und dem angrenzenden Gewerbepark Frankenthal ist ein zusammenhängendes Messeareal und lädt die Besucher ein. Im "Schaufenster des Wisserlandes" zum Frühlingsbeginn präsentieren sich mehr als 50 Unternehmen. Ein Besuch lohnt sich. Der Messeaufbau am Donnerstag ging planmäßig über die Bühne.

Wissen.(aktualisiert) Am Wochenende steht Wissen im Zeichen der 8. Handwerker-Leistungsschau. Was einmal in den 80er Jahren als kleine Präsentation des örtlichen Handwerks im katholischen Pfarrheim begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer regionalen Messe im Wisserland. Sie wuchs unaufhörlich und erlebte einen besondere Höhepunkt im Jahr 2003 in den ehemaligen Hoesch-Hallen. Damals kamen rund 30.000 Besucher und die 7. Handwerker-Leistungsschau hatte eine Signalwirkung weit über die Region hinaus.
Die 8. Leistungsschau steht vor Tür, sie wird im Kulturwerk Wissen und dem angrenzenden Gewerbepark Frankenthal stattfinden. Ein zusammenhängendes Messegelände ist entstanden und lädt mit mehr als 50 Ausstellern ein. Die Halle, ein Messezelt (auf dem Freigelände neben Opel Ortmann) und das Außengelände sowie die Unternehmen im Gewerbepark sind Schauplatz der Handwerker-Leistungsschau. Ab Freitag, 19. März, ab 12 Uhr ist das Messegelände geöffnet. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 20. März, um 11 Uhr am Messestand der Firma Conze durch Bürgermeister Michael Wagener statt. Die Veranstaltung ist am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet – Eintritt frei.
Die diesjährige Wissener Messe bietet einen großen Querschnitt durch Handwerk, Handel und Dienstleistungen und bietet einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der örtlichen Unternehmen. Am Donnerstag beim Aufbau der vielen Stände und Präsentationsräume zeigte sich die Vielfalt der Teilnehmer, die mit interessanten Informationen und Aktionen die Besucher beeindrucken werden. Da gibt es im Messezelt ein gigantisches Herz zu bewundern - hier ist der Frühling bereits da. Auch im Kulturwerk reiht sich Messestand an Messestand und es wurden die letzten Feinheiten abgestimmt, damit am Freitag, ab 12 Uhr die Besucher empfangen werden können. Für Markus Schmidt, Manfred Weller und Horst Rolland ist die Hauptarbeit als Organisatorenteam getan - gutes Wetter ist ebenfalls bestellt.
Im Messegelände sind keine Parkplätze vorhanden, es herrscht in der Walzwerkstraße (Durchgangsstraße) absolutes Park- und Halteverbot. Die Unternehmen im Frankenthal können angefahren werden, da speziell die Autohäuser auch Probefahrten mit den neuen Modellen anbieten. Die Organisatoren machen darauf aufmerksam, dass die Parkplätze in der Innenstadt angefahren werden sollen. Von dort aus gibt es den kostenlosen Shuttledienst ins Messegelände. Folgende Parkplätze angefahren werden, dort gibt es Haltepunkte. Regio-Bahnhof, Schützenplatz, Berufsbildende Schule, Stadion, Hauptschule und Gymnasium Wissen. Natürlich stehen auch Parkflächen im Stadtgebiet zur Verfügung, und man kann den Fußweg zum Veranstaltungsort wählen oder vom Bahnhof aus den Shuttleservice. Die Parkflächen bei Schäfer-Shop im Frankenthal können genutzt werden, von dort sind es nur wenige Minuten bis zum Messegelände.
Ein Gewinnspiel der Veranstalter lockt – es gibt drei attraktive Preise zu gewinnen. Die Besucher müssen lediglich eine Karte ausfüllen und in die gekennzeichneten Boxen innerhalb des Geländes einwerfen. Die Ziehung der Gewinner wird in der Woche nach der Handwerker-Leistungsschau stattfinden.
Eingerichtet ist neben dem Messezelt ein Kinderparadies mit den unterschiedlichsten Fahrgeschäften für Kinder. Die kleinen Gäste finden hier Unterhaltung und Spaß. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, das Catering im Messezelt übernimmt das Team um Johannes Talyai von der Alten Post in Wissen. Das Messebistro lädt mit delikaten Speisen zum Verweilen ein, so kann man unter anderem Räucherlachs mit Reibekuchen probieren. Im Foyer des Kulturwerks ist das Team von Klaus Stangier (Old Bakery) und die Backstube Dirk Müller ist im Aussenbereich vertreten. Die gute Küche vom Old Bakery hält hier am Wochenende Einzug und neben deftigem Eintopf gibt es auch Schnitzelgerichte und mehr. Hier finden die Gäste für jeden Geschmack und zu jeder Tageszeit das Richtige. Der mobile Backofen von Dirk Müller wird angeheitz und leckeres Brot kann man erwerben aber auch zum Kaffee am Nachmittag lädt die Außengastronomie ein. Leckere Törtchen, Berliner und mehr gibt es frisch zubereitet.
Es gibt viel zu erleben, zu sehen und Informationen und der Frühlingsanfang verspricht in Wissen zum besonderen Erlebnis zu werden. (hw)
xxx
Markus Schmidt, Manfred Weller und Horst Rolland haben die Organisation der 8. Handwerker-Leistungsschau übernommen und laden zum Besuch ein. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Viele fahren zum ökumenischen Kirchentag

Auch der Kreis Altenkirchen wird beim ökumenischen Kirchentag im Mai gut vertreten sein. Die Organisatoren ...

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum ...

Friesenhagens Kunstrasenprojekt sucht Namen

Einen Namenswettbewerb für den geplanten Kunstrasenplatz in Friesenhagen hat die heimische DJK ausgeschrieben. ...

Vermieterverband beklagt Rechtssprechung

Jahresversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis in ...

Reservisten sahen sich beim Sanitätsdienst um

Heimische Reservisten beim Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanDstBw) in ...

Landesmittel für Betzdorf in Aussicht

Landesmittel für Bauprojekte in Betzdorf hat jetzt bei einem Besuch Staatssekretär Roger Lewentz in Aussicht ...

Werbung