Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Die heimische Natur mit allen Sinnen erlebt

Die Projekttage der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf nutzte eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis neun zur Erkundung der heimischen Natur. Am ersten Tag erwanderte die Schülergruppe von Betzdorf aus den Steinerother Kopf. Der zweite und dritte Projekttag standen unter dem Arbeitstitel „Kleine Renaturierung eines Bachlaufs im Imhäuser Tal“.

Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus haben die heimische Natur mit allen Sinnen erlebt. (Foto: Schule)

Betzdorf. Die Projekttage der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf nutzte eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis neun zur Erkundung der heimischen Natur. Am ersten Tag erwanderte die Schülergruppe von Betzdorf aus den Steinerother Kopf. Von diesem Aussichtspunkt bot sich bei hochsommerlichen Temperaturen ein grandioser Blick bis hin zum Siebengebirge. Nach Ende der Wanderung und Rückkehr auf das Schulgelände staunten alle über die zurückgelegte Strecke von zwölf Kilometern.

Der zweite und dritte Projekttag standen unter dem Arbeitstitel „Kleine Renaturierung eines Bachlaufs im Imhäuser Tal“. Klimaneutral war auch an diesen Tagen die An- und Abreise auf Schusters Rappen. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Bernd Schaefer beseitigten die Schülerinnen und Schüler Äste und Geröll aus dem Bachlauf, das in Folge der zurückliegenden Starkregenfälle angeschwemmt wurde. Engagiert und ausdauernd setzte die Jugend ihre Muskelkraft ein. Das Fazit von Tengiz Smoyev und Dawid Piatek lautete: „Es waren gelungene Projekttage, die Spaß gemacht haben. Toll fanden wir, dass wir bei Höchsttemperaturen das Schulgebäude gegen die Natur eintauschen konnten.“ Wohlwollend registrierten die Schüler zudem an diesen Waldtagen die Freiheit, sich nach eigenen Fähigkeiten einbringen zu können. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wissener Stadtjubiläum: Talkrunde traf sich zum Dankeschön-Frühstück

Das war zweifellos ein Highlight der Jubiläumsfeierlichkeiten zum Geburtstag der Stadt Wissen im Mai: ...

Missglückter Straßenraub: Opfer schlug Täter in die Flucht

Gegen 0.40 Uhr am 30. Juni versuchte ein Unbekannter in Scheuerfeld mit vorgehaltener Waffe, einen 30-Jährigen ...

Altenkirchener Delegation besuchte Partner in Tarbes

Auf Einladung von Gérard Trémège, Bürgermeister der Stadt Tarbes – der Partnerstadt der Verbandsgemeinde ...

Thema Borkenkäferplage: SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer in Daaden

Der Borkenkäfer zählt zu den gefährlichsten Schädlingen für die Forstwirtschaft. Im heißen Sommer 2018 ...

Schönstein feiert seinen Schützenkönig

Am Fronleichnamstag wurde Franz Cordes mit dem 910. Schuss Schönsteins neuer Schützenkönig. Gemeinsam ...

Monatsstatistik: Sommerlicher Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Der Arbeitsmarkt-Bericht für den Monat Juni liegt seit heute (1. Juli) vor: 7.523 Menschen ohne Job und ...

Werbung