Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Aktionstag in Wissen: Ehrenamtsbörse und Kopernikus-Gymnasium Hand in Hand

Die elften und zwölften Klassen des Kopernikus-Gymnasiums gestalteten mit Hilfe der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen einen Aktionstag. Während ein Teil der Schülerinnen und Schüler im Wissener Stadion und im Siegtalbad das Sportabzeichen machte, waren auch die restlichen jungen Leute fleißig. Unter anderem wurden die Ruhebänke entlang der Siegpromenade mit Lasur aufgehübscht.

Unter anderem wurden Ruhebänkemit Lasur aufgehübscht. (Foto: privat)

Wissen. Eine gelungene Kooperation gab es jetzt erstmals in Wissen: Die elften und zwölften Klassen des Kopernikus-Gymnasiums gestalteten mit Hilfe der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen einen Aktionstag. Während ein Teil der Schülerinnen und Schüler im Wissener Stadion und im Siegtalbad das Sportabzeichen machte, waren auch die restlichen jungen Leute fleißig: Es gab mehrere gemeinnützige Projekte. Auch der Spaß an der Arbeit kam nicht zu kurz.

Gemeinnützige Projekte im Stadtgebiet
Es war schon eine kleine Herausforderung: 40 von 150 Schülern und Schülerinnen machten das Sportabzeichen. Da das Sportabzeichen keine Pflicht darstellte und einige Schüler dieses bereits abgelegt hatten, sollten die über 100 weiteren jungen Leute während des Schultages gemeinnützige Projekte im Stadtgebiet von Wissen durchführen. Bei der Vorbereitung kooperierten die beteiligten Lehrkräfte um Wotan Engels und Carsten Harmel mit der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen. Jochen Stentenbach von der Wissener Verwaltung stand gerne zur Seite, gemeinsam fand man entsprechende Projekte.

Wald-Klassenzimmer auf Vordermann gebracht
Am Aktionstag gab es dann viel zu tun. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Friedhelm Steiger, und Schulleiterin Katja Weidt, verbunden mit Motivation und Dank, ging es vom Wissener Stadion aus ans Werk: Insgesamt waren es fünf Aktionen, welche die Akteure gemeinsam mit ihren Fachlehrern und weiteren Kooperationspartnern durchführten. Eine Gruppe blieb direkt in der Zentralen Sportanlage, um hier die Außenanlagen zu verschönern, beispielsweise den Eingangsbereich des Stadions. Die zweite Gruppe ging ins benachbarte Siegtalbad, um hier die Beachvolleyball-Anlage für die Freibad-Saison auf Vordermann zu bringen. Unkraut wurde entfernt, der Sand mit dem Rechen glatt gezogen. Ralf Haas vom Siegtalbad freute sich über die gelungene gemeinnützige Aktion. Die Beachvolleyball-Anlage wurde vor einigen Jahren durch die Junge Union Wissen und den Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede ehrenamtlich gebaut. Eine dritte Gruppe überprüfte den Wanderweg hinter dem Siegtalbad, ein Zuweg zum Natursteig Sieg, und wanderte diesen bis zum Wald-Klassenzimmer des Kopernikus-Gymnasiums ab. Hier wurde Laub entfernt, die Sitzbänke wurden gereinigt und mit Lasur versehen. Das Wald-Klassenzimmer mitten in der Natur ist nun für den nächsten Freiluft-Unterricht gerüstet.



Zwangsarbeiter-Mahnmal von Unrat befreit
Die vierte Schülergruppe strich die Ruhebänke entlang der Siegpromenade bis zur Altstadt mit Lasur und sammelte Müll. Einen weiteren Weg nahm die fünfte Gruppe auf sich, welche sich ins Frankenthal begab. Hier wurden die Siegpromenade und das ehemalige Zwangsarbeiterlager – ebenfalls ein gemeinnütziges Projekt unter bereits jahrelanger Beteiligung des Kopernikus-Gymnasiums – von Unrat befreit. Positiv war zu vermerken, dass nicht viel Müll in der Natur herumlag. Negativ fielen die Farb-Schmierereien an dem Mahnmal auf, welche zwischenzeitlich durch den Bauhof entfernt wurden. Eine sechste Gruppe von Schülerinnen und Schülern war auf dem Schulgelände des Gymnasiums im Einsatz: Auf dem Schulhof wurde eine kleine Verkaufs-Bude aufgebaut. Die Hütte soll zukünftig als Verkaufsladen für die Umwelt-AG der Schule fungieren. Außerdem wurden der Kräutergarten hergerichtet, Unkraut beseitigt, Müll gesammelt und die Sitzbänke auf dem Schulhof gestrichen.

Ergebnisse können sich sehen lassen
Das Resümee zum Aktionstag laut Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Wissen: „Zusammenfassend ein gelungener Tag der Gemeinnützigkeit, bei dem der Spaß an der Arbeit und der Teamgeist im Vordergrund standen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Am Ende des Tages galt der Dank allen Beteiligten, und die Schülerinnen und Schüler dürfen stolz auf das Geleistete sein.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Was tun mit Wespennestern in Haus und Garten?

Sobald die warme Jahreszeit beginnt, richten sich zahlreiche Anfragen an die Untere Naturschutzbehörde ...

Sportliche Fairness beim Fußballturnier der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Landkreis Altenkirchen veranstaltete am 15. ...

Stegskopf: ADD lehnt weitergehenden Vorschlag zur Wegefreigabe ab

Die Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) aus Trier hat auch den weitergehenden Vorschlag abgelehnt, ...

Großer Flächenbrand in Daaden

Gegen 13 Uhr am Montagmittag (1. Juli) wurden die Feuerwehren Daaden und Weitefeld zu einem großen Flächenbrand ...

Herdorfer CDU: Uwe Geisinger soll Erster Beigeordneter werden

Die neugewählten CDU-Stadtrats- und Ortsbeiratsmitglieder aus Dermbach und Sassenroth trafen sich kürzlich ...

Ellen Demuth ist neue Koordinatorin für Netzpolitik

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth wird im Vorstand der CDU-Landtagsfraktion neue Koordinatorin für ...

Werbung