Werbung

Nachricht vom 18.03.2010    

VfL Kirchen blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickte der VfL Kirchen in seiner Jahresversammlung zurück. Aber es gibt auch erhebliche Probleme, so bei der Fußball- und bei der Tennisabteilung.

Kirchen. Der VfL Kirchen führte im Vereinsheim am Hardtkopf-Sportplatz seine diesjährige Jahresversammlung durch. Da in diesem Jahr nicht gewählt wurde, standen im Mittelpunkt der Versammlung die Rechenschaftsberichte und Ehrungen.

Rückblick: Der 1. Vorsitzende, Stadtbürgermeister Wolfgang Müller, begrüßte die Vereinsmitglieder. Geschäftsführer Uwe Bronnert ließ in seinem Geschäftsbericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Er erinnerte daran, dass es erst im November gelang, den neuen Vorsitzenden zu wählen. Der Verein blicke jedoch auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Der Sponsoren-Vertrag mit der Firma msp konnte verlängert werden, beim 6. Wettbewerb für Vereins-Jubiläumsschriften des Sportbundes Rheinland-Pfalz belegte die Festschrift den 1. Platz. Im Breiten- wie auch im Leistungssport waren die Kirchener Sportler erfolgreich. Besonderes erfreulich ist es, dass im vergangenen Jahr 125 Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen ablegten. Auch in diesem Jahr konnte die Kassiererin Brigitte Dietershagen einen ausgeglichenen Abschluss vorlegen.

Ausblick: In den Abteilungsberichten war nicht nur von den Erfolgen die Rede. Der Abteilungsleiter der Fußballabteilung, Hans-Günter Lixfeld, schilderte anschaulich die Probleme bei der 1. Mannschaft. Eine Reihe von guten Spielern habe die Mannschaft verlassen, da sie - anders als beim VfL Kirchen - bei den neuen Vereinen für jedes Spiel Geld erhielten. Da Alsdorf ähnliche Probleme habe, wolle man dieses Problem nun gemeinsam durch eine SG Alsdorf-Kirchen angehen.
Auch bei der Tennis-Abteilung ziehen dunkle Wolken auf. Der private Betreiber der Tennishalle auf Molzberg beabsichtigt, dort einen Erlebnispark einzurichten. Eine Schließung der Halle würde negative Auswirkungen besonders auf die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich haben. Der Abteilungsleiter Ulrich Bender appellierte an Stadt- und Kreisverwaltung, die Nutzungsänderung zu verhindern, zumal die Schließung für alle Vereine des Oberkreises erhebliche Probleme mit sich bringen würde.
Erfreuliches gibt es dagegen von der Leichtathletik-Abteilung zu berichten. Die Zusammenarbeit mit der DJK Betzdorf trägt erste Früchte. Ein kleiner Kreis junger Leichtathleten lässt auf einen Neubeginn der Jugendarbeit hoffen. Abteilungsleiter Dirk Langenbach erinnerte an den 6. Kirchener Stadtlauf am 8. Mai 2010. Er hofft auch in diesem Jahr auf rege Teilnahme.



Ehrungen: Im Anschluss wurden Klaus Buchner für 50-jährige und Winfried Göbel für 25-jährige Mitgliedschaft, ferner wurde Clemens Heidrich zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vorsitzende ließ es sich nicht nehmen, auf dessen besondere sportliche Leistungen hinzuweisen. Clemens Heidrich, Langläufer, startete 1220-mal für den VfL Kirchen, dabei errang er 570-mal den 1. Platz und stand 520-mal auf dem Siegertreppchen als 2. oder 3. Addiert man seine Wettkämpfe, so kommt er sicherlich auf fast 100.000 gelaufene Kilometer.

Mitgliederentwicklung: Am 31. Dezember 2009 waren 1262 Mitglieder gemeldet. Damit wurde fast die gleiche Zahl wie im Vorjahr (1266) erreicht. Auch der Anteil der Kinder und Jugendlichen (36,5 Prozent) und der Senioren über 61 Jahre (13,3 Prozent) blieben fast unverändert.
xxx
Foto (von links): Vorsitzender Wolfgang Müller, Clemens Heidrich (Ehrenmitglied), Klaus Buchner (50 Jahre).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Viel Spaß bei der Mi Careme in Chagny

Diesmal kamen die Wissener mit einer Prinzessin zur Mi Careme in der Partnerstadt Chagny und es gab wieder ...

Wagener: Die Region zukunftsfähig machen

Eine gute Zusammenarbeit von Kreistagsfraktion und Kreisvorstand attestierte Fraktionschef Michael Wagener ...

Krell besuchte Fahrzeugbauer in Mudersbach

Gemeinsam mit Kommunalpolitikern besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell die Firma ...

Ein Feuerwerk der schönsten Melodien

Die Big Band der Bundeswehr gastierte zum Benefizkonzert im Kulturwerk Wissen und lieferte ein grandioses ...

Der Frühling kommt mit bunten Farben

Beim Autohaus Siegel wird es bunt am Wochenende. Zum Frühlingsanfang gibt es die Welt der Farben bei ...

Regelmäßige Praktika für Betzdorfer Realschüler

Einen Kooperationsvertrag haben jetzt die Firma Bellersheim und die Bertha-von-Suttner Realschule in ...

Werbung