Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden einen Platz anbieten wird. Durch dieses Projekt werden junge und lebenserfahrene Menschen die Möglichkeit erhalten sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, sich sozial zu engagieren und dabei einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel beim THW Betzdorf. (Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel)

Scheuerfeld/Kreisgebiet. Der Abgeordnete hat laut Pressemitteilung dabei auch das THW Betzdorf in Scheuerfeld im Blick, dem Rüddel seit Jahren verbunden ist. „Gerade auch im Landkreis Altenkirchen dürfte das THW-Programm Interesse und Zuspruch wecken. Hier haben Interessierte die Möglichkeit sich auf vielen Feldern in besonderer Weise sozial zu engagieren, dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten“, so der Christdemokrat.

Konkret spricht das THW mit dem Projekt Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) Interessierte an, die sich ausprobieren, weiterqualifizieren sowie ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung sinnvoll einbringen möchten. Auf die Freiwilligen warten in der Einsatzorganisation zahlreiche Aufgaben: Von der Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den THW-Ortsverbänden über Logistik bis hin zur Verwaltung können die Bundesfreiwilligen das tun, was ihren persönlichen Neigungen entspricht.

Zu den Aufgaben zählen unter anderen Gerätewartung, Öffentlichkeitsarbeit, die Werbung von Helferinnen und Helfern, Jugendarbeit sowie Unterstützung bei der Vorbereitung von Übungsdiensten, Veranstaltungen und Einsätzen. „Es ist immer wieder festzustellen, dass freiwilliges Engagement zufrieden macht, die persönliche Entwicklung fördert und die Gemeinschaft stärkt. Diese gesellschaftliche Beteiligung und Mitgestaltung liegt in der ‚DNA‘ des Technischen Hilfswerks“, äußert der heimische Abgeordnete.



Durch die Erweiterung des Bundesfreiwilligendienstes in der Bundesanstalt THW tun sich, so heißt es, große Chancen auf: Vor allem junge Menschen haben verstärkt die Möglichkeit, die spannenden Inhalte eines Engagements im Katastrophenschutz kennen zu lernen. „Das THW möchte die persönliche und berufliche Entwicklung der Bundesfreiwilligendienstleistenden fördern und gleichzeitig die Menschen an das bürgerschaftliche Engagement heranführen und dafür begeistern. Das Zusammenspiel dieser beiden Aspekte wird zum Anreiz und damit zum erfolgreichen Verlauf des Bundesfreiwilligendienstes im THW beitragen“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wisserland-Touristik dankte Wanderführern des Kapellenweges

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner ...

Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag dabei

Auch in diesem Jahr war der Freundeskreis Wissen e.V. -Suchtkrankenhilfe- wieder mit einem Informationsstand ...

Sommer-Gaudi: Am 10. August ist „Rainchen in Flammen“

Am nächsten Samstag, dem 10. August, ist es soweit: Zum siebten Mal findetab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf ...

Neue Ruhebank am Druidensteig

Eine Überraschung der besonderen Art erwartet seit kurzem die Wanderer auf der vierten Etappe des Qualitätswanderweges ...

Klassenvorspiele beschließen Schuljahr an der Kreismusikschule

In diesen Tagen ist auch an der Kreismusikschule das Schuljahr zu Ende gegangen. In vielen Instrumentalklassen ...

Heimische Enduro-Piloten im Chiemgau: Sam Benner und Tim Lorenz in Top-Form

Am vergangenen Wochenende (29./30. Juni) fand der dritte Lauf der Enduro One Serie 2019 in den Voralpen ...

Werbung