Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

Sommer-Gaudi: Am 10. August ist „Rainchen in Flammen“

Am nächsten Samstag, dem 10. August, ist es soweit: Zum siebten Mal findetab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf die Veranstaltung „Rainchen in Flammen“ statt. Das in unregelmäßigen Abständen organisierte, äußerst beliebte Event fand zum letzten Mal in 2015 statt. Ein Lichtermeer auf der Wasseroberfläche des Weihers sowie Lichteffekte und pyrotechnische Highlights in dem imposanten Eichen- und Ahornbaubestand des Rainchens werden für eine einzigartige Illumination sorgen, die am Abend gegen 22 Uhr mit dem Feuerwerk ihren Höhepunkt findet.

Laden für den 10. August zu „Rainchen in Flammen“ ein: (von links) Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato, Patrick Schumacher und Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen und die City-Managerinnen Janine Horczyk und Julia Wisser. (Foto: ma)

Betzdorf. Zum siebten Mal findet am 10. August ab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf die Veranstaltung „Rainchen in Flammen“ statt. Das Konzept der Gastronomen und der Aktionsgemeinschaft sowie der Betzdorfer Einzelhändler hat ein Stückweit dazu beigetragen, dass dieses Event über die Region hinaus wahrgenommen wird. Das in unregelmäßigen Abständen organisierte, äußerst beliebte Event fand zum letzten Mal in 2015 statt. Gab es in den vergangenen Jahren immer ein Länderthema, so heißt es diesmal „Alpenländich“. Es soll aber kein Oktoberfest imitieren, wenngleich der Besuch im Dirndl und Krachledernen gerne gesehen ist. Angedacht ist unter anderem, an diesem Abend das schönste alpenländiche Paar zu küren.

Mobile Künstler
Eine große Bühne gibt es nicht, sondern „bewegliche Künstler“ die an verschiedenen Stellen auftreten werden. Die Wege in den Anlagen des Rainchens und die „Gastronomie-Meile“ der Betzdorfer Vereine bieten viele Möglichkeiten zu flanieren, zu kommunizieren, alpenländische, lukullische Köstlichkeiten zu sich zu nehmen und Musik, Kleinkunst und Illumination zu bewundern. Eine Tal-, Mittel- und Bergstation werden, ausgeschmückt mit Deko-Elementen, das Alpenlandflair noch verstärken. Der Hauptplatz (Talstation) wird vor dem Feuerwehrhaus sein. An jeder der drei Stationen wird etwas anderes geboten, der genaue Rahmen wird noch festgelegt. An einem Eye-Catcher, der auf das Fest hinweisen soll, wird ebenfalls noch überlegt. Drei Bands sind im Gespräch, auch eine Blasmusik-Kapelle.

Einzigartige Illumination
Ein Lichtermeer auf der Wasseroberfläche des Weihers sowie hunderte von Lichteffekte und kleine pyrotechnische Highlights in dem imposanten Eichen- und Ahornbaubestand des Rainchens werden für eine einzigartige Illumination der gesamten Parkanlage sorgen, die am späten Abend gegen 22 Uhr mit dem Feuerwerk ihren Höhepunkt findet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Naturfläche neu gestalten
Bürgermeister Bernd Brato wies in diesem Zusammenhang bei einem Pressegespräch hin auf die Bemühungen und Aktivitäten der Ehrenamtlichen der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei“ in Betzdorf , die sich um die Anlagenpflege in der Gemeinde kümmern. Dazu gehört auch die Rainanlage (Oehndorfseifen) innerhalb der Stadt. Der Fachbereich Bauen der Verbandsgemeindeverwaltung, die Stadt Betzdorf sowie ehrenamtliche Akteure erarbeiten im Zuge des Masterplanes 2020 ein Konzept, wie man die Naturfläche neu gestalten kann. Bachlauf und Gewässer sollen dabei zugänglich, einzelne Wege barrierefrei nutzbar sein. Bereits im Herbst letzten Jahres hat die Gruppe in Abstimmung mit der Verwaltung damit begonnen, das Waldgebiet im Rainchen zu durchforsten und dabei den Jungwuchs so freizuschneiden, dass durch besseren Lichteinfall das Wachstum von gesunden Bäumen optimal gefördert wird. Die Rainanlagen gegenüber dem Feuerwehrhaus sind bis zum 10. August auf jeden Fall komplett gestaltet. „Das wird auch dem Event zugutekommen“, so Brato.

► Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich für 6 Euro und an der Abendkasse für 8 Euro. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren haben freien Eintritt. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bewegtes Freibad in Daaden: Ein großer Spaß

Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden und dem ...

Wiedbachtaler Sportfreunde unterstützen Kita Pusteblume

Seit Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen ...

Seifener Gemeinderat startete in die neue Wahlperiode

Ortsbürgermeister Torsten Walterschen sowie die Beigeordneten Achim Beer und Maximilian Weingarten stehen ...

Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag dabei

Auch in diesem Jahr war der Freundeskreis Wissen e.V. -Suchtkrankenhilfe- wieder mit einem Informationsstand ...

Wisserland-Touristik dankte Wanderführern des Kapellenweges

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner ...

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden ...

Werbung