Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

Seifener Gemeinderat startete in die neue Wahlperiode

Ortsbürgermeister Torsten Walterschen sowie die Beigeordneten Achim Beer und Maximilian Weingarten stehen an der Spitze der Wiedtalgemeinde Seifen. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates erklärte Walterschen, dass er sich mit aller Kraft für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Gemeinde einsetzen werde. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Seifen sowie den Ortsteilen Niederähren und Bahnhof Seifen verfolgten die Ratssitzung und gratulierten dem neuen Ortsbürgermeister mit Beifall nach dessen Amtseinführung.

Der neue Ortsgemeinderat von Seifen mit Ortsbürgermeister Torsten Walterschen (Mitte). (Foto: Ortsgemeinde Seifen)

Seifen. Das idyllisch im Wiedtal gelegene Seifen hat einen neuen Ortsbürgermeister. Der 47-jährige Torsten Walterschen hat bei der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates in der Bürger- und Freizeithütte den Amtseid geschworen und wurde für fünf Jahre als neuer Ortsbürgermeister des rund 130 Einwohner zählenden Dorfes von seinem Amtsvorgänger Martin Weingarten verpflichtet. Der bei der Kommunalwahl im Mai in Urwahl gewählte Ortsbürgermeister konnte von den insgesamt 73 abgegebenen Stimmen 62 Ja-Stimmen für sich verbuchen. Nach der Amtseinführung erklärte Walterschen, dass er sich mit aller Kraft für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Gemeinde einsetzen werde.

Neue Ratsmitglieder verpflichtet
Zu den ersten Gratulanten gehörte neben dem scheidenden Ortsbürgermeister und den Ratsmitgliedern Verbandsgemeinde-Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski, der Torsten Walterschen eine glückliche Hand bei der Führung seiner Amtsgeschäfte wünschte und ihm die Unterstützung durch die Verwaltung versicherte. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Seifen sowie den Ortsteilen Niederähren und Bahnhof Seifen verfolgten die Ratssitzung und gratulierten dem neuen Ortsbürgermeister mit Beifall. Zu Beginn der Sitzung hatte der scheidende Ortsbürgermeister Martin Weingarten die neuen Ratsmitglieder Anja Cichon, Andreas Becker, Achim Beer, Marcel Manns, Maximilian Weingarten und Axel Walterschen verpflichtet.



Beigeordnete einstimmig gewählt
Ein weiterer wichtiger Punkt der konstituierenden Sitzung waren die Wahlen der Beigeordneten, die von dem Verwaltungsmitarbeiter Ralf Weingarten fachlich begleitet wurden. Jeweils einstimmig wurden Achim Beer zum Ersten Beigeordneten und Maximilian Weingarten zum weiteren Beigeordneten gewählt. Weitere Themen der Ratssitzung waren die Vereinigung von gemeindeeigenen Grundstücken und eine innovative Beschilderung zur Geschwindigkeits- und Lärmreduzierung im Bereich der Landesstraße in der Ortslage von Seifen.

Dank an frühere Ratsmitglieder
Am Ende der Sitzung dankte der Ortsbürgermeister den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern Wolfgang Malczok, Markus Cichon und dem ausgeschiedenen Ortsbürgermeister Martin Weingarten für die bisher geleisteten Tätigkeiten als Ortsbürgermeister und überreichte ihm eine Dankurkunde von der Gemeinde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Freisprechung: Maler- und Lackierer im Kreis legten Prüfungen ab

Die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Altenkirchen hatte zur Freisprechungsfeier geladen. Elf Junghandwerkerinnen ...

„Future Kids get angry“: Müll-Fundstücke vom Ufer der Sieg

Der Schutz der Umwelt geht uns alle an – Müll in der Natur zu sammeln und auf Umweltverschmutzung aufmerksam ...

Wiedbachtaler Sportfreunde unterstützen Kita Pusteblume

Seit Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen ...

Bewegtes Freibad in Daaden: Ein großer Spaß

Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden und dem ...

Sommer-Gaudi: Am 10. August ist „Rainchen in Flammen“

Am nächsten Samstag, dem 10. August, ist es soweit: Zum siebten Mal findetab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf ...

Werbung