Werbung

Nachricht vom 06.07.2019    

Wirtschaftsschüler der BBS Wissen besuchten Muhr und Bender

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besuchten die Muhr und Bender KG in Daaden. Im Fokus der Erkundung standen die Lagerhaltungsprozesse des Unternehmens. Nach einer Begrüßung durch den Personalreferenten Timo Pfennig erhielten die Wissener Schüler zunächst interessante Einblicke in die Geschichte und in die Struktur des global aufgestellten Industrieunternehmens.

Die Wissener BBS-Schüler bei Muhr und Bender in Daaden. (Foto: BBS)

Wissen/Daaden. Die Klasse BGYW11_18B aus dem Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen verlegte kürzlich gemeinsam mit ihren Lehrern Annabelle Kruse-von Waldthausen und Matthias Ambroziak den Unterricht in die Praxis und führte im Rahmen des Fachs Betriebswirtschaftslehre eine Betriebserkundung bei der Firma Muhr und Bender KG in Daaden durch. Im Fokus der Erkundung standen die Lagerhaltungsprozesse des Unternehmens. Nach einer Begrüßung durch den Personalreferenten Timo Pfennig erhielten die Wissener Schüler zunächst interessante Einblicke in die Geschichte und in die Struktur des global aufgestellten Industrieunternehmens. So staunten die Wirtschaftsschüler nicht schlecht, als sie erfuhren, dass das Unternehmen weltweit über 15.000 Mitarbeiter an 50 Produktions-, Vertriebs- und Entwicklungsstandorten beschäftigt.



Im Anschluss führten Sarah Eicher, Mitarbeiterin im Bereich Versand und Leergutmanagement, und Thomas Steinau, Leitung Distribution, die Schüler durch die Lagerbereiche des Unternehmens, wo diese interessante und praxisnahe Einblicke in die Lagerhaltungsprozesse erhielten. Das Besondere hierbei waren die integrierten Aufgaben, in denen die Wirtschafsschüler auf Basis von Lagerbestandsrechnungen und speziellen Lagerkennziffern die Lagerhaltungsprozesse des Unternehmens analysierten und in einem abschließenden Expertengespräch bewerteten. Die Betriebserkundung war für beide Seiten ein voller Erfolg und so konnten die Schüler diesen Praxistag auch dazu nutzen, erste Kontakte mit einem Wirtschaftsunternehmen der Region für mögliche Praktika, künftige Berufsausbildung und duales Studium zu knüpfen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


Martin Weingarten für 25 Jahre Kommunalpolitik in Seifen geehrt

25 Jahre lang war Martin Weingarten kommunalpolitisch in Seifen, dem Dorf im Tal, engagiert. Elf Jahre ...

Landfrauen hatten viel Spaß in Freudenberg

Die Landfrauen „Frischer Wind e.V.“ im Bezirk Altenkirchen hatten zu einer Fahrt zur Freilichtbühne in ...

Uni Siegen: Millionen-Förderung für Smart Production Design Zentrum

Die Universität Siegen erhält für den Aufbau eines Smart Production Design Zentrums mehr als drei Millionen ...

BGV besichtigte Pfarrkirche St. Ignatius

Auf großes Interesse stieß die Einladung des Vereins „Betzdorfer Geschichte“ (BGV) und der Pfarreiengemeinschaft ...

Jahrhundertaufgabe Klimawandel: Der Wald ist Opfer und Lösung zugleich

Der Borkenkäfer wütet in den Wäldern. 2018 setzte Trockenheit den Bäumen zu. Die weithin sichtbaren braunen ...

Weißstörche im Westerwald gesichtet

Am 5. Juli konnten auf einer frisch gemähten Wiese in Vielbach im Westerwaldkreis fünf Weißstörche gesichtet ...

Werbung