Werbung

Nachricht vom 06.07.2019    

Erlebnisreicher Begegnungsnachmittag auf dem Flugplatz

Der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. konnte für den Juni-Begegnungsnachmittag den Segelflugclub (SFC) Betzdorf Kirchen e.V. für eine gemeinsame Veranstaltung gewinnen. Auf dem Gelände des Flugplatzes wurden die Gäste empfangen. Es gab es viel zu erfahren über die Aktivitäten des SFC.

Bilduntertitel: Uli Pink, Geschäftsfuehrer des SFC, erklaert anhand der Luftraumkarte von Deutschland die Luftraumstruktur im Anflugbereich des Flughafens Köln, in dem auch der Verkehrslandeplatz Betzdorf-Kirchen liegt. (Foto: Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V.)

Katzwinkel. Im Zuge der monatlichen Begegnungsnachmittage, die nun im zweiten Jahr vom Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen gestaltet werden, hatte dieser seine Mitglieder und interessierte Bürger zum Segelflugclub (SFC) auf den Flugplatz eingeladen. In Katzwinkel und Umgebung ist der Flugplatz allen bekannt, jedoch hat sich in den letzten Jahren sehr viel verändert, so dass es neben alltäglichen Informationen jede Menge aufschlussreiche Neuerungen rund um das Geschehen auf dem Flugplatzgelände zu erfahren gab.

Armin Brast, der Vorsitzende vom SFC stellte an diesem Nachmittag zunächst den Verein vor, der aus aktiven und fördernden Mitgliedern besteht. Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten ist neben dem Luftsport und dem Hobby Segelfliegen die vorbildliche Jugendarbeit. Schon ab dem 14. Lebensjahr können Jugendliche selbst am Steuer sitzen, den Segelflugschein erwerben und die Welt von oben betrachten. Das Vereinsleben ist von Kameradschaft und der Bereitschaft sich auch tatkräftig bei der Wartung und Pflege im eigenen Werkstattbereich einzubringen geprägt. Die Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben bis hin zu Deutschen Segelflugmeisterschaften und andere Freizeitaktivitäten runden das Vereinsleben ab. Erst vor kurzem gewann Frederik Wendland bereits zum zweiten Mal den Gesamtsieg bei der Bad Breisiger Selgelflugwoche. So wird der Verein auch außerhalb der Region bekannt und wahrgenommen.



Der Flugzeugpark des Vereins wurde stolz von Brast präsentiert. Derzeit besteht dieser aus zwei Motorflugzeugen und acht Segelflugzeugen. Eine weitere Reise- und Schleppmaschine wird in Kürze den Verein bereichern. Ziel des Vereins ist es, in absehbarer Zeit den heutigen Segelfliegerschlepp per Motorflugzeug durch eine Seilwinde zu ergänzen. Hierzu laufen die sichtbaren Veränderungen auf dem Flugplatz. Eine Verbreiterung und die Verlängerung des Flugfeldes wurden bereits zum Teil vorgenommen. Nach der Besichtigung der neu erstellten Halle in der Transportanhänger für Segelflugzeuge untergestellt sind, wurde der Besuch in einer gemütlichen Runde beim Grillen beendet. Hier blieb noch Zeit zum Austausch von Informationen und Anekdoten rund um die Fliegerei. (Katharina Behner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Brückensperrung in Wissen: „Siegtal-pur“-Brücke könnte helfen

Ist die Wissener Alstadt-Brücke ab Mitte Juli gesperrt, wird der Weg ziemlich weit von hüben nach drüben. ...

Nationale und Internationale Rassehunde-Ausstellung Hachenburg

Am 14. Juli richten die Hundefreunde-Leverkusen e.V. nun schon zum dritten Mal in Folge im Burggarten ...

Zur Schwarzen Nister - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Traditioneller Dixiesound: Schräglage spielte in den Rheinauen

Die heimische Jazzband Schräglage war zu Gast beim SWB-Jazz in den Bonner Rheinauen. Und die heimische ...

Holz- und Musikwerkstatt Wald: „Globales Lernen“ auf dem Camping im Eichenwald

Bohren, schleifen, sägen, Figuren basteln und Instrumente bauen, auf denen dann gleich musiziert wird, ...

Uni Siegen: Millionen-Förderung für Smart Production Design Zentrum

Die Universität Siegen erhält für den Aufbau eines Smart Production Design Zentrums mehr als drei Millionen ...

Werbung