Werbung

Region |


Nachricht vom 21.03.2010    

14 neue Feuerwehrmänner in der VG Wissen

Führungswechsel beim Löschzug Wissen und Schönstein, Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen, die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen hatte eine umfangreiche Tagesordnung. Es gab auch den Ausblick auf die Jubiläen, der Löschzug Wissen wird 125 Jahre alt, der Löschzug Schönstein 75 Jahre.

Wissen. Die jährliche Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Wissen führte die Mitglieder der Löschzüge ins Schönsteiner Schützenhaus, es gab eine umfangreiche Tagesordnung. Wehrleiter Roman Rüth freute sich sichtlich 14 junge Männer, davon neun aus der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde, in den Dienst bei den Löschzügen aufnehmen zu können. Wehrführer Thomas Herzog, Löschzug Wissen, und Wehrführer Reiner Reifenrath, Löschzug Schönstein, hatten aus privaten besonderen Gründen um Entlassung aus der Leitungstätigkeit gebeten. Sie bleiben aber beide mit ihrem Erfahrungsschatz bei den Löschzügen, und ihnen gehörte ein Dank für die bislang geleistete Arbeit als Wehrführer.
Stefan Deipenbrock wurde zum Wehrführer für den Löschzug 1 ernannt, sein Stellvertreter ist Marco Reifenrath. Beim Löschzug Schönstein ist Steffen Schmidt jetzt Wehrführer, sein Stellvertreter ist Frank Kesseler.
Rüth gab einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, das den Löschzügen 137 Einsätze beschert hatte, technische Hilfeleistungen und Brandeinsätze hielten sich die Waage. Das Thema Brandmeldeanlagen und sogenannte Fehlalarme schlugen mit 30 Einsätzen zu Buche. Beim jüngsten Unwettereinsatz hatte sich die Arbeit in der Funkeinsatzzentrale bestens bewährt, berichtete der Wehrleiter. Sein Appell ging an die Wehrleute, bei solchen Einsätze auf die Eigensicherung zu achten. Es sei besser ein Straße sperren zu lassen, als sich selbst und die Kameraden in Gefahr zu bringen, sagte Rüth. Zur Ausbildung für den Führerscheinklasse 2 wurden fünf Wehrleute geschickt. Ein neuer Sprungretter musste angeschafft werden und der Atemschutzprüfstand wurde erneuert. Nach 15 Jahren war der Feuerwehrprüfdienst in Wissen gewesen, und es gab positive Erfahrungen. Ab Mitte 2011 soll der Probebetrieb mit den Digitalfunkgeräten anlaufen, die Geräte seien abrufbar bestellt. Gelöst werden muss die Umkleidesituation im Feuerwehrhaus Katzwinkel, dort gibt es derzeit für die Frauen keine zufriedenstellende Umkleidesituation. Die Freiwillige Feuerwehr in der VG Wissen hat 124 aktive Wehrleute und 23 Alterskameraden, und 50 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr.
14 Neuaufnahmen – ein ungewöhnliches Bild, davon neun aus den Reihen der Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Michael Wagener freute sich sehr, die jungen Männer für den Dienst verpflichten zu können. Sascha Drebitz, Fabian Helmert, Björn Jansen, Andre Krein, Matthias Machowinski und Kevin Quente werden beim Löschzug Wissen jetzt ihren Dienst tun. Beim Löschzug Schönstein verstärken Christian Baldus, Enrico Klein, Nikolaus Kraft, Sascha Schmitt und Christopher Wagner das Team. Neu in Katzwinkel dabei sind Tim Kölzer, Yannik Schäfer und Kevin Würden.
Wagener, seit 14 Jahren kraft seines Amtes auch Chef der Feuerwehr dankte für die gute Arbeit und die gelebte Kameradschaft in den Löschzügen. „Der Weg, eine Jugendfeuerwehr zu gründen war richtig, wie man sieht“, sagte Wagener. Die Feuerwehr sei gut aufgestellt, man habe in den letzten Jahren viel Geld in die Hände genommen, aber dafür keine Luxusgüter angeschafft. „Die politischen Gremien und die Verwaltung wissen, das sie ihr Handwerkszeug brauchen und wir werden nicht lange fackeln, wenn es dringlich ist“, versprach Wagener. „Um die Feuerwehr muss ich mir keine Gedanken machen, es herrscht ein guter Geist in den Löschzügen. Der ehrenamtliche Dienst fragt nicht „Was bekomme ich dafür?“ , und es wird Tag für Tag viel geleistet. Leider sieht dies die Gesellschaft häufig nicht“, führte Wagener aus.
Die Notarztversorgung am Standort Wissen über den 1. April hinaus zu sichern, habe jetzt Priorität. Wagener berichtete, dass Landrat Achim Schwickert zugesagt habe, den Standort Wissen zu erhalten. Verhandlungen seien im Gange, es könne und dürfe nicht sein, dass es fehlenden Geld scheitere, denn die Ärzte seien vorhanden.
Ehrungen, Verabschiedungen und Beförderungen folgten. Aus dem aktiven Dienst nach mehr als 40 Jahren wurden Werner Sauer und Karl-Heinz Weber (beide Löschzug Katzwinkel) wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Sauer war von 1993 bis 2006 Wehrleiter der VG Wissen und auch „Gründervater“ der Jugendfeuerwehr.
Das silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre Zugehörigkeit erhielten Dirk Rosenbauer, Heinz Egon Kirchner (Löschzug 3), Michael Kohlhaas, (Löschzug 1), und Bernhard Köhler (Löschzug 2). Köhler und Kohlhaas sind Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle.
Folgende Beförderungen beim Löschzug 1 gab es: Hauptbrandmeister wurde Marco Reifenrath, Oberbrandmeister wurde Daniel Hundhausen, Sebastian Philipp wurde Hauptfeuerwehrmann, Dennis Poen und Ansgar Herzog wurden Oberfeuerwehrmann.
Beim Löschzug 2 wurde Heiko Landwehr zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Beim Löschzug 3 wurden Daniel Freese und Torsten Neuhaus zum Brandmeister, Oberfeuerwehrfrau wurde Stefanie Höfer, Eric Otto, Christopher Dylus und Alexander Rödder wurden Oberfeuerwehrmann.
Der stellvertretende VG-Wehrleiter Dieter Dornhoff gab einen kurzen Ausblick auf die Jubiläen. So wird der Löschzug Schönstein 75 Jahre alt und das 125-jährige Bestehen feiert der Löschzug 1. Am 28. August sollen beide Jubiläen gemeinsam gefeiert werden, eingebettet in den Kreisfeuerwehrtag im Kulturwerk Wissen. (hw)
xxx
Reiner Reifenrath und Thomas Herzog (von links) bleiben mit ihrem großen Erfahrungsschatz den Löschzügen erhalten, als Wehrführer in Schönstein und Wissen gaben beide aus privaten Gründen das Amt auf. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Tolles Benefizturnier für Familie Tzimas

Die E-1-Jugend der JSG Niederhausen-Birkenbeul/Oppertsau/Bitzen siegte beim Benefizturnier in Hamm, doch ...

Tischtennis-Turnier zum letzten Mal

An der Konrad-Adenauer Hauptschule in Wissen fand zum letzten Mal das Tischtennis-Turnier für die 5. ...

Frecher Dieb nach kurzer Verfolgung gestellt

Ganz schön dreist: Ein 48-Jähriger bediente sich am Freitag, 19. März, frech in einem Sportgeschäft und ...

Landrat Michael Lieber führt den DRK-Kreisverband

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat seit Samstag Nachmittag einen neuen Vorsitzenden. In der Elkenrother ...

Tausende besuchten Wissener Leistungsschau

Im Kulturwerk Wissen und dem angrenzenden Gewerbepark Frankenthal öffnete die 8. Handwerker-Leistungsschau ...

Kriminalpolizei hatte 2009 viel zu tun

Verbrechen im Landkreis Altenkirchen gibt es ohne Zweifel mehr als genug. Der Jahresbericht der Kriminalinspektion ...

Werbung