Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

„Alte Burg“ Rotenhain mit Rad erwandern

Mit kreativen Ideen wie Waldrittern, Burgfest und dem Bauerndiplom hat der umtriebige Verein Historica die „Alte Burg zu Rotzenhahn“ in kurzer Zeit zu einer regionalen Sehenswürdigkeit entwickelt. Am Sonntag, den 14. Juli ist der gelungene Nachbau einer mittelalterlichen Motte das Ziel der nächsten Natur & Kultur-RadWanderung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV).

Hat sich rasch zu einem regionalen Anziehungspunkt entwickelt: die „Alte Burg zu Rotzenhahn“. Foto: Schäfer Architekten

Limbach. Der Hinweg der 40-Kilometer-Tour führt ab Limbach über Streithausen nach Nister und von dort entlang der Großen Nister nach Korb und bis Hirtscheid. Nun weist die Hornister den Weg hinauf nach Enspel, von wo aus über Stockum und Bellingen zur Alten Burg nach Rotenhain geradwandert wird.

Dort empfängt „Oberritter Pitter“ höchstselbst die Radwanderer zu einer informativen Besichtigungsrast. Ausgeruht, gestärkt und mit vielen neuen Eindrücken und Informationen im Gepäck geht es über Alpenrod nach Hachenburg und von dort über die herrlich gelegene Nistermühle und Streithausen zurück nach Limbach.

Bei den „Natur & Kultur-Rad-Wanderungen“ des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern allein um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen und finden bis einschließlich Oktober jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach.



Einfach ohne Anmeldung mit Mountainbike oder Trekkingrad (gerne mit Motor) vorbei kommen und auf eigene Gefahr (Helmpflicht!) kostenlos mitfahren. Weitere Infos und alle Touren gerne unter 0151 22 07 43 23 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Fünfte Amtszeit für Horst Klein: Neuer Ortsgemeinderat von Neitersen startete

Der neue Rat der Ortsgemeinde Neitersen hat sich konstituiert. Nach der Verpflichtung der Ratsmitglieder ...

Wissener Schützenfest: Das ist der Hofstaat 2019

Mit einem ansehnlichen Hofstaat aus 15 Paaren feiert das Wissener Königspaar Marcel Theis und Marie Braun ...

Sven Sauer ist Schützenkönig in Altenkirchen

Am Schützenfestmontag findet traditionsgemäß das Schießen um die Königswürde der Schützengesellschaft ...

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park mit "Some Songs" und "Walk the Line"

Einige Male wurde schon umsonst & draußen auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert. Und so soll es ...

John Wisser aus Enspel bei Reining-Weltmeisterschaft dabei

John Wisser (Enspel) ist mal wieder in „Arbeitsurlaub” – dieses Mal ist die WM auf die CS-Ranch von Corinna ...

Matthias Grohs als Ortsbürgermeister in Selbach ernannt

Matthias Grohs startet in sein neues Amt als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Selbach (Sieg). Michael ...

Werbung