Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Blasmusik auf Top-Niveau: Regionale Orchester beim Wissener Schützenfest

100 Prozent Regionalität, 100 Prozent Qualität: Das kündigt der Wissener Schützenverein in Sachen Blasmusik beim diesjährigen Schützenfest vom 12. bis 15. Juli an. Mit dabei sind die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der Musikverein Scheuerfeld, die Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen, der Musikverein Klangwerk Morsbach und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid.

Die Besucher des Wissener Schützenfestes dürfen auf den Musikverein Klangwerk Morsbach freuen, der den Festumzug mit ihren Märschen bereichern werden. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Das Wissener Schützenfest ist weit über die Region hinaus bekannt: Neben dem großen Vergnügungspark und der herausragenden Tanzmusik spielt auch die Auswahl qualitativ hochwertiger Blaskapellen hierbei eine große Rolle. Davon gibt es bekanntlich in der Region viele. Aus diesem Grund setzt der Wissener Schützenverein beim diesjährigen Schützenfest ausschließlich auf regionale Klangkörper, die mit ihrer Blasmusik die Standkonzerte und den Festumzug bereichern werden.

Lokale Orchester spielen auf
Die gesamte Festmusik wird wieder traditionell ausgeführt von den Lokalmatadoren der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Daneben konnte in diesem Jahr der Musikverein Scheuerfeld engagiert werden. Der Musikverein Scheuerfeld hat derzeit 60 aktive Musikerinnen und Musiker, deren musikalische Leitung in den Händen von Dirigent Marc Siewer liegt. Mit ihrem Repertoire, bestehend aus traditioneller Marschmusik, sinfonischer Blasmusik bis hin zu böhmischen Klangfarben weiß das Orchester sein Publikum bestens zu unterhalten. Zu einer weiteren festen Größe auf dem Wissener Schützenfest hat sich in den letzten Jahren die Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen entwickelt, die auch beim Schützenfest 2019 mit ihrem großen Orchester verpflichtet werden konnten. Gemeinsam mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Musikverein Scheuerfeld wird die Bergkapelle auch das Standkonzert am Schützenfestsonntag (14. Juli) auf dem Kirchplatz musikalisch mitgestalten. Des Weiteren dürfen sich die Besucher des Schützenfestes auf den Musikverein Klangwerk Morsbach freuen, der den Festumzug mit ihren Märschen bereichern werden. Abgerundet wird das musikalische Programm des Festumzuges durch den Spielmannszug Alte Kameraden Niederhövels.



Spielmannszug aus Brandscheid kommt zum Zapfenstreich
Der Große Zapfenstreich, der in diesem Jahr am Schützenfestsamstag (13. Juli) aufgrund der Umbaumaßnahmen in den Steinbuschanlagen auf dem Kirchplatz sattfinden wird, wird in diesem Jahr neben der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen mitgestaltet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid. Der Spielmannszug aus der Verbandsgemeinde Westerburg wird sein Debut in Wissen geben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Lange Bank, lange Tradition: Ein besonderer Rastplatz zwischen Hönningen und Fähringen

Die Lange Bank auf dem Weg zwischen Hönningen und Fähringen ist ein beliebter Rastplatz und Treffpunkt ...

Bau des Pflegedorfs der Lebenshilfe in Flammersfeld schreitet voran

In einer Pressekonferenz stellten Geschäftsführer Jochen Krentel und der Bereichsleiter Pflege Martin ...

Vogelschießen in Birken-Honigsessen: Wer folgt auf Karin Hake?

Am 20. Juli ist es soweit: Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen ermittelt beim ...

Sonne tanken: Landkreis übernimmt Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz

Mit dem Projekt „Sonne tanken“ übernimmt der Landkreis Altenkirchen eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz. ...

ADAC Kart Masters: Top 10 für Pablo Kramer

Erfolg für Pablo Kramer aus Hamm/Sieg bei den ADAC Kart Masters: Der 14-Jährige von Valier Motorsport ...

Hobby-Turnier zugunsten des Bazars in Elkhausen

Im Rahmen des alljährlichen Bazars der katholischen Jugend in Elkhausen findet dieses Jahr wieder ein ...

Werbung