Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Vogelschießen in Birken-Honigsessen: Wer folgt auf Karin Hake?

Am 20. Juli ist es soweit: Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen ermittelt beim Vogelschießen die Nachfolgerin von Vorjahreskönigin Karin Hake. Zudem werden die neuen Majestäten in den Altersbereichen Bambini, Schüler und Jugend ermittelt. Die hölzernen Vögel, von Schützenbruder Burkhard Wagner in liebevoller Handarbeit gefertigt, sind bereit und warten auf den Abschuss durch die potenziellen Kandidaten.

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen ermittelt beim Vogelschießen die Nachfolgerin von Vorjahreskönigin Karin Hake (rechts). (Foto: Verein)

Birken-Honigsessen. Ein Jahr nach ihrem grandiosen Jubiläum ist es am Samstag, dem 20. Juli, wieder soweit: Auf dem Terminkalender der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen steht das traditionelle Vogelschießen ganz oben. Dabei wird in diesem Jahr nach der fünfjährigen Amtszeit von Jungschützenkaiser Jörg Kötting auch wieder ein neuer Jugendkaiser ermittelt wird. Daher findet am Samstag, dem 27. Juli, ein separates Kaiserschießen statt. Die hölzernen Vögel, von Schützenbruder Burkhard Wagner in liebevoller Handarbeit gefertigt, sind bereit und warten auf den Abschuss durch die potenziellen Kandidaten.

Antreten an der Grundschule
Das Vogelschießen selber beginnt am Nachmittag des 20. Juli um 17.30 Uhr mit dem Antreten der Schützen auf dem Schulhof der Grundschule. Von dort marschieren die Schützen unter den Klängen der Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen zum Schießstand „Auf dem Uhlenberg“. Dort werden dann die neuen Majestäten in den Altersbereichen Bambini, Schüler, Jugend und Senioren ermittelt. Der noch amtierenden Königin Karin Hake sowie den Vertretern von Kirche und Politik sind die Eröffnungsschüsse vorbehalten.



Prämien für König und Hofstaat
Wie in den letzten Jahren erhofft sich die Bruderschaft wieder viele Bewerberinnen und Bewerbern, die sich einen fairen und spannenden Wettkampf um die Königswürde liefern und den Aar zu Fall bringen. Am Ende des Wettkampfes steht dann der neue König fest, welcher im Rahmen des 51. Schützen- und Kirchweihfestes vom 3. bis 5. August gekrönt wird. Als Königsprämie wurden durch das Offiziercorps auch in diesem Jahr 600 Euro ausgelobt, für jedes Hofpaar werden 50 Euro ausgezahlt.

Unterhaltungsprogramm ist vorbereitet
Rund um das Vogelschießen gibt es ein abwechslungsreiches Programm, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und für gute Stimmung gibt es die passende Musik. So ist wie in den vergangenen Jahren wieder das stimmungsvolle Unterhaltungskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen vorgesehen, außerdem ist die Gruppe Supreme für den Abend engagiert. Sie werden die Veranstaltung wie gewohnt mit musikalischen Darbietungen begleiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Anna-Prozession: Wissener pilgern nach Marienthal

Wie in jedem Jahr findet am 26. Juli, dem Tag der in der katholischen Kirche verehrten heiligen Anna, ...

Bogensport: Westerwaldliga startet in die fünfte Runde

Am letzten Sonntag im Juni trafen sich 30 Bogenschützen aus sechs verschiedenen Vereinen in Langenbach ...

Fleischer und Bäcker spendeten für „Vor“-Tour der Hoffnung

Am 26. Juni konnten die Obermeister der Fleischer-Innung Rhein-Westerwald, Thomas Christian, und der ...

Bau des Pflegedorfs der Lebenshilfe in Flammersfeld schreitet voran

In einer Pressekonferenz stellten Geschäftsführer Jochen Krentel und der Bereichsleiter Pflege Martin ...

Lange Bank, lange Tradition: Ein besonderer Rastplatz zwischen Hönningen und Fähringen

Die Lange Bank auf dem Weg zwischen Hönningen und Fähringen ist ein beliebter Rastplatz und Treffpunkt ...

Blasmusik auf Top-Niveau: Regionale Orchester beim Wissener Schützenfest

100 Prozent Regionalität, 100 Prozent Qualität: Das kündigt der Wissener Schützenverein in Sachen Blasmusik ...

Werbung