Werbung

Region |


Nachricht vom 23.03.2010    

Jung und Alt beim Ostereierfärben

"Ostereierfärben mit Kräutern und Naturfarben" hieß es jetzt in Horhausen. Jung und Alt hatten dabei jede Menge Spaß.

Horhausen. Fast jeder kennt das Färben von Ostereiern im Zwiebelschalensud. Nach dem Kochen brauner oder roter Zwiebelschalen in Wasser entsteht ein Farbbad. In der Werkstatt zum "Ostereierfärben mit Kräutern und Naturfarben" der Kräuter-AG Horhausen unter Leitung von Conny Martynski und Gabriele Andresen im evangelischen Gemeindehaus Arche wurden verschiedene Färbemöglichkeiten angeboten.
Je nach Färbezeit und Ausgangsfarbe der Eier (weiß oder braun) ergaben sich bei den begeisterten großen und kleinen Teilnehmern zarte bis kräftige Farbtöne in den vorbereiteten Färbebädern. So erhielt man gelbe Farbe aus dem Sud des Gelbwurz, rosarot aus Rotholz, kräftiges Violett aus Blauholz, zartes Taubenblau mit Heidelbeersaft, zartgrün aus getrockneten Efeublättern und rotbraun aus getrockneter Krappwurzel.
Besonders schöne Ergebnisse ergaben sich bereits bei den jüngsten Teilnehmern im Alter von 4 bis 8 Jahren im heißen Zwiebelsud, in dem gekochte und ausgeblasene Eier gefärbt werden konnten. Mit einer Auflage von frischen Kräutern auf die Eier, die dann fest in Gardinen oder Mullbinden eingewickelt wurden, erzielten Till, Lotta und Moritz wunderschöne Farbschattierungen von gelb bis rotbraun.
Nach mehreren Arbeitsschritten bekamen auch die farbenprächtigen Ostereier von Noah, Michelle und Leonard beim Einreiben mit Speckschwarten einen ganz besonderen Glanz.
xxx
Foto: Die Teilnehmer mit ihren farbenprächtigen Ostereiern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand bei Blau-Rot ist der alte

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen haben einen neuen Vorstand gewählt - es ist der alte, der, so waren ...

Der neue Umweltkompass ist da

Der neue Umweltkompass 2010 liegt jetzt vor. Mehr als 300 Veranstaltungen in den Landkreisen Altenkirchen, ...

Heinz-Peter Uhrmacher im "Abschiedskreisel"

Für das "Wissener Ei" wurden planerisch gute Lösungen gefunden. Diese Ansicht vertrat der Leitende ...

Frühjahrsputz im Landkreis Altenkirchen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen appelliert an die Bevölkerung im AK-Land, ...

650.000 Euro für Förderschule am Alserberg

Eine Zuwendung von 650.000 Euro hat das Land der Förderschule am Alserberg in Wissen für energetische ...

"Pop Music School" sorgte für Furore

Zwei ausverkaufte Vorstellungen in Altenkirchen und Betzdorf brachten den Erfolg für die Musical-Produktion ...

Werbung