Werbung

Region |


Nachricht vom 23.03.2010    

Der neue Umweltkompass ist da

Der neue Umweltkompass 2010 liegt jetzt vor. Mehr als 300 Veranstaltungen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald versprechen eine spannende Freizeitgestaltung für Alt und Jung.

Kreis Altenkirchen. Der neue Umweltkompass 2010 liegt jetzt bei der Kreisverwaltung Altenkirchen bereit. Er wird von der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" herausgegeben. Auf einen Blick bieten sich dem Natur-, Garten- oder Wanderfreund sage und schreibe weit über 300 Termine rund um Natur-, Landschafts- und Umweltschutz in allen drei Westerwälder Landkreisen (Neuwied, Altenkirchen und Westerwald) an. Mit dem Umweltkompass, der ein Projekt der "WW Agenda 21" ist und zum zweiten Mal von den drei Landkreisen in einer Gemeinschafts-Produktion herausgegeben wird, wollen die Herausgeber in Zusammenarbeit mit Naturschutz-Organisationen, der Forstverwaltung sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung dazu einladen, die Natur intensiv zu erleben. Da 2010 das von der UN erklärte "Jahr der biologischen Vielfalt" ist, widmen sich viele Veranstaltungen diesem thematischen Schwerpunkt. Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen. Eine Frühlings-Tageswanderung "Auf der Hochebene des Westerwaldes" ab Daaden (11. April) kann zum Beispiel eine tolle Veranstaltung für die ganze Familie sein. Auch den Vogel des Jahres 2010 - der Kormoran - kann man beispielsweise in einer Veranstaltung in Altenkirchen (8. April) kennen lernen. Für Freunde der frischen Kräuterküche gibt es unter anderem einen Bärlauch-Anbau- und Kochkurs im Garten Antana in Kescheid (14. April). Für Pflanzenfreunde, die mehr als nur die Namen heimischer Pflanzen kennen lernen möchten, stehen botanische Kurse auf dem Programm. Kinder dürfen sich zum Beispiel, in einer erlebnispädagogischen Spielreihe, veranstaltet durch die Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz, auf ein Abenteuer nach "Herr der Ringe" in Alsdorf freuen (15. Mai). Der Umweltkompass wird unter anderem an Verbandsgemeinden, Kindergärten und touristische Betriebe verteilt und kann auch bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Stabsstelle Regional- und Kreisentwicklung, unter der Telefon 02681/81-2021 oder per E-Post unter kerstin.bachenberg@kreis-ak.de angefordert werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich diese tollen Veranstaltungen unter www.kreis-altenkirchen.de oder www.wir-westerwaelder.de im Internet herunter zu laden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Heinz-Peter Uhrmacher im "Abschiedskreisel"

Für das "Wissener Ei" wurden planerisch gute Lösungen gefunden. Diese Ansicht vertrat der Leitende ...

Langjährige Bank-Mitarbeiter ausgezeichnet

Eine stattliche Anzahl von verdienten Mitarbeitern konnte die Westerwald Bank im Rahmen einer Feierstunde ...

Eine traumhaft schöne Reise ins ferne Indien

Mit Pater Paul nach Indien reiste eine 20köpfige Gruppe der katholischen Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" ...

Neuer Vorstand bei Blau-Rot ist der alte

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen haben einen neuen Vorstand gewählt - es ist der alte, der, so waren ...

Jung und Alt beim Ostereierfärben

"Ostereierfärben mit Kräutern und Naturfarben" hieß es jetzt in Horhausen. Jung und Alt hatten dabei ...

Frühjahrsputz im Landkreis Altenkirchen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen appelliert an die Bevölkerung im AK-Land, ...

Werbung