Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Erst Dürre, dann Hagel – Bauern in Not

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. „Die Trockenheit hat die Futterversorgung für viele tierhaltende Betriebe deutlich erschwert. Mit dieser Maßnahme wollen wir helfen, Futterengpässe zu vermeiden“ sagte Landwirtschaftsminister Wissing. Damit reagiert der Minister auf die Futterknappheit infolge der Trockenheit in Rheinland-Pfalz.

Bewachsene Brachflächen können als Futter für das Vieh verwandt werden. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des Greening verpflichtet sind, dürfen ab dem 16. Juli brachliegende Ackerflächen nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 (Nutzcode 062) durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken nutzen, teilte Minister Dr. Wissing mit.

Nicht unter die Ausnahmegenehmigung fallen Honigbrachen (Nutzcodes 065 und 066). Ein Großteil der Ackerbrachen sei aktiv begrünt und biete somit eine gute Möglichkeit, die bestehenden Futterengpässe zumindest teilweise auszugleichen, so Wissing.

Getreide- und Obstbauern leiden zudem unter regionalen Hagelschlägen. Wie hoch die Verluste in diesem Bereich der Landwirtschaft ausfallen, wird sich erst noch zeigen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz: jetzt bewerben

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und ...

Gewinner des 49. Internationalen Jugendwettbewerbs stellen in Daaden aus

Erneut zieren in der ersten Sommerferienhälfte zahlreiche Kunstwerke die Volksbank Daaden. ...

Caritas richtet Kleiderladen in Altenkirchen ein

Anfang August wird der neue Laden der Caritas in der Fußgängerzone eröffnet. Sehr gut erhaltene Kleidung ...

Gewerkschaft IG BAU zieht Bilanz für das Baujahr 2018 im Landkreis

Baubilanz für den Landkreis Altenkirchen: Im vergangenen Jahr wurden kreisweit insgesamt 146 Wohnungen ...

Jahreshauptversammlung stellt Weichen für die Zukunft

Ende Juni fand in der Gaststätte Rabenhof die Jahreshauptversammlung des Vereins "Hilfe am Grabe Scheuerfeld" ...

Heinz-Günter Schumacher ist neuer Lions-Präsident

Kürzlich übergab Volker Hammer die Präsidentschaftsnadel des Lions Clubs Westerwald an den Eichelhardter ...

Werbung