Werbung

Nachricht vom 21.08.2007    

Nachwuchs kämpft bei "City Night"

Während die Eliteradrennfahrer des RSC "Peter Günther" Betzdorf seit 1999 als "Schäfer-Shop-Team" in aller Munde sind, war es um die Nachwuchsklassen eher still. Das soll sich nun ändern, denn seit Ende vergangenen Jahres hat sich Jugendwart Markus Grigat intensiv um den Aufbau einer Jugendrennradgruppe gekümmert. Am 24. August präsentieren sich drei aus der Jugend bei der Betzdorfer "Erzquell-City-Night".

Markus Hoffmann

Betzdorf. Zwölf Jugendliche gibt es inzwischen beim RSC Betzdorf, die unter der Leitung von Markus Grigat gemeinsam trainieren, Freizeitaktivitäten und Trainingslager unternehmen. Den vier Fahrern Markus Hoffmann, Jonathan Aust, Sebastian Dormann (alle U 17) und Johannes Röcher (U 15) ist es sogar schon gelungen, in der Rennszene Fuß zu fassen. So konnte Röcher in diesem Jahr bereits bei sechs bundesoffenen Rennen unter die Top-Ten fahren und verpasste seinen ersten Sieg in Leverkusen nur um Reifenbreite.
Auch Dormann und Hoffmann konnten bei diversen Rennen Akzente setzen. Die jungen Rennfahrer trainieren bereits regelmäßig mit den Routiniers vom Team "Schäfer-Shop/pack-zu-möbel-sb" und bleiben auch dabei, wenn einmal ein höheres Tempo vorgelegt wird. Besonders Kraftpaket Markus Hoffmann ist inzwischen aufgrund seiner Attacken am Berg "gefürchtet" und macht selbst den gestandenen Rennfahrern regelmäßig das Leben schwer.
Am Freitag, 24. August, 18.15 Uhr, präsentieren sich die drei Betzdorfer U-17-Fahrer erstmals dem heimischen Publikum, denn anders als in den vergangenen Jahren wird es bei der "11. Betzdorfer Erzquell-City-Night" ein separates Rennen für die Jugendklasse geben. Das Rennen führt über 25 Runden (22,5 Kilometer). Seine Durchführung untermauert den hohen Stellenwert, den die Radsportler vom RSC Betzdorf ihrer Nachwuchsförderung einräumen.
Besonderer Erwähnung bedarf die Tatsache, dass die jungen Fahrer ohne jeden Leistungsdruck an den Rennsport herangeführt werden und die Freude am Radfahren in der Gemeinschaft im Vordergrund stehen soll. Eine Verpflichtung, an Rennen teilzunehmen, besteht nicht. Wer einfach nur Freude an den gemeinsamen Radtouren und Trainingseinheiten haben möchte, wird nicht in den Rennsport gedrängt. Beim Heimrennen in Betzdorf starten zu dürfen, wird dennoch für Aust, Hoffmann und Dormann einen vorläufigen Höhepunkt darstellen und sicher ein unvergessliches Erlebnis sein. Youngster Johannes Röcher kann wegen seines Alters noch nicht teilnehmen, freut sich aber bereits auf das kommende Jahr, wenn auch er mit von der Partie sein wird.
Weitere Auskünfte zur Jugendgruppe gibt es bei RSC-Jugendwart Markus Grigat im Fahrradgeschäft Tretmühle , Telefon 02741/41 79, und auf der Netzseite des Vereins unter www.rsc-betzdorf.de.
xxx
Kraftpaket Markus Hoffmann (rechts) ist der der "City-Night" am 24. August dabei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


FFC Hilgenroth wurde Turniersieger

Der Hobbyclub FFC Hilgenroth wurde erstmals Tuniersieger beim Turnier für Freizeitmannschaften des WHC ...

Trennwände aus Alsdorf für alle Welt

Trennwände für den Sanitätsbereich werden in Alsdorf zur weltweiten Lieferung produziert - sowohl für ...

30 Jahre Altenzentrum St. Josef

Das Altenzentrum St. Josef in Betzdorf wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass sind am Sonntag, 26. August, ...

Trommeln mit Kabeln gestohlen

Mit einem Kran müssen die Diebe angerückt sein, die von einem Firmengelände im Köttinger Weg in Wissen ...

Eltern wichtig bei der Berufswahl

Eltern sind wichtige Partner bei der Wahl des richtigen Berufes und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. ...

Altenkirchen: Volkslieder treffen Bilder

Volkslieder treffen abstrakte Bilder. Am Donnerstag, 23. August präsentiert das Trio Manfred Ulrich in ...

Werbung