Werbung

Nachricht vom 15.07.2019    

Sommerwetter lockte tausende Besucher zum Wissener Schützenfest

Entgegen anders lautender Prognosen hielt sich das Wetter am Schützenfestsonntag. Zahllose Zuschauer kamen bereits in der Mittagszeit, 11.45 Uhr, zum Standkonzert der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigessen, des Musikvereins Scheuerfeld und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen auf den Kirchplatz. Die drei Orchester fesselten die Zuhörer mit ihrem großen Repertoire und ihren gekonnten Darbietungen.

König Marcel I. (Theis) und Königin Marie (Braun) strahlen. (Fotos: kkö)

Wissen. Bei bestem Sommerwetter konnte der Schützenverein am Sonntag, 14. Juli, bereits zum traditionellen Standkonzert zahlreiche Besucher auf dem Kirchplatz begrüßen. Die Zuhörer sparten nicht mit Applaus für die drei teilnehmenden Orchester. Besonders bejubelt wurde die „Hymne auf Wissen“, die Christoph Becker, Stabführer der Stadt- und Feuerwehrkapelle, unterstützt von Stefanie Stumpf an der Piccoloflöte, vortrug. Das Dirigat des Orchesters übernahm hierfür Tobias Stahl.

Um 15.30 Uhr war es dann soweit, die Schützen und Musikkapellen traten am alten Postamt an, um die Majestäten und den Hofstaat abzuholen. Begleitet von vielen befreundeten Schützenvereinen, Bruderschaften und Schützengesellschaften ging es zur Residenz Nassauer Hof. Begleitet wurden die Schützen durch den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigessen, den Musikverein Scheuerfeld, Klangwerk Morsbach und die Lokalmatadoren der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Von der Residenz ging es dann wieder zurück in Richtung Marktplatz, auf dem die Majestäten und ihr Hofstaat die Gastvereine begrüßten. Die zahlreichen Zuschauer, die dichtgedrängt den Marktplatz säumten, bejubelten die Königinnen und Könige der befreundeten Schützen, die teilweise mit Hofstaat erschienen waren.



Weiter ging es vom Marktplatz wieder Richtung Rathausstraße. Hier mussten die heimischen Majestäten und ihr Gefolge über die Holzgewehre klettern, um ihren Weg fortsetzen zu können. Dieser Brauch der Wissener Schützen wird vom Publikum in jedem Jahr bejubelt. Der Weg führte sodann weiter zum Zelt auf dem Festplatz, wo die Schützen mit den zahlreichen Gästen bis in den frühen Morgen feierten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr war ein Erfolg

Am Sonntag, den 14. Juli hatten die ehrenamtlichen Brandschützer die Bevölkerung und die anderen Wehren ...

Polizei fordert: Schutz von Kommunalpolitikern vor Bedrohungen verbessern

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) unterstützt die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, ...

Polizei suchte mit Mantrailer nach vermisster Person in Hamm

Das ging glücklicherweise gut aus: Am Sonntagabend, den 14. Juli wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen ...

Viele Besucher beim Grillfest des Hammer SPD Ortsvereins

Mehr als 50 SPD-Mitglieder und andere politische interessierte Bürger sind dieses Jahr beim traditionellen ...

Dienstag, 16. Juli: Erdschatten knabbert am Vollmond

Region. Ein besonderes Himmelsschauspiel steht der Region am Abend des 16. Juli bevor. Dann findet eine ...

Jazzband Schräglage begeisterte die Zuhörer in Gerolstein

Eine Woche nach der Gluthitze in den Rheinauen in Bonn heizte die heimische Band Schräglage mit ihren ...

Werbung