Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

Studierende der Architektur feiern ihren Abschluss

Das Audi-Werk Ingolstadt ist das zweitgrößte Automobilwerk in Europa. Mittendrin soll ein Ort des Empfangs, des Austauschs und der Begegnung für Audi-Beschäftigte mit Ingenieuren, Ingenieurinnen und Zulieferern entstehen. Außerdem soll der Ort eine Mobilitätsdrehscheibe für externe Besucher werden. Ganz wichtig dabei: Die Sicherheitsanforderungen müssen gewahrt bleiben.

Preisträgerin Katharina Elisabeth Kreuels. Fotos: Christoph Lison Fotodesign

Siegen. Dies war eine (Betreuer Prof. Dipl.-Ing. Peter Karle) von drei Aufgaben, die die Masterstudierenden der Architektur im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten an der Universität Siegen bearbeitet haben. Den angehenden Architekten und Architektinnen standen zwei weitere Aufgaben zur Auswahl: Einige Studierende bearbeiteten das regional aktuelle Thema mit dem Titel „Erweiterung Siegerlandmuseum“ (Betreuerin Prof. Sibylle Käppel-Klieber). Andere Studierende beschäftigten sich mit dem Thema „Wohnraum wird knapp“ zur aktuellen Wohnsituation in Köln (Betreuerin Prof. Sibille Wirtz). Ihre Ergebnisse präsentierten sie am 10. Juli in einer Ausstellung im „Architekturhaus“ am Lindenplatz in Siegen-Geisweid. Dort fand die feierliche Verleihung der Bachelor- und Masterzeugnisse des Departments Architektur statt.

In seiner Begrüßung rief der Prodekan für Internationales, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Joseph Imorde, die Masterabsolventinnen und -absolventen dazu auf, auch die berufliche Laufbahn in die Wissenschaft zu bedenken. „Wir möchten Sie gerne an der Universität Siegen wiedersehen. Die Wissenschaft braucht engagierten Nachwuchs – auch im Architekturbereich."

Eine Studentin stach bei der Zeugnisverleihung besonders hervor: Katharina Elisabeth Kreuels erhielt für ihre Masterarbeit zum Audi-Werk gleich zwei Preise. Den Preis des Fördervereis für Architektur und Bauingenieurwesen, verliehen durch Dirk Müller (Geschäftsführer Wasserverband Siegen-Wittgenstein). Und den Preis des BDA (Bund deutscher Architekten – Siegen), welcher durch Markus Stark verliehen wurde. „Ihre Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie das enorm große und komplexe Raumprogramm sehr gut organisierte, sinnfällige Baukörperfiguren entwickelte und insgesamt einen stimmigen Architekturentwurf vorlegte“, würdigte Prof. Peter Karle als Leiter des Masterstudiengangs die Arbeit seiner Absolventin. Über gut drei Monate haben sich Kreuels und ihre Kommilitonen mit der großen Aufgabe beschäftigt, beginnend mit einem viertägigen Workshop vor Ort bei Audi in Ingolstadt. Dort erhielten die Bearbeiter wichtige Informationen zu den Bereichen Technische Entwicklung und Design.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt waren zwölf von 14 Masterarbeiten ausgestellt. Parallel waren 48 Bachelorarbeiten auf dem Campus Paul-Bonatz-Straße und teilweise auch im Architekturhaus zu sehen. Den Preis vom Alumniverbund der Universität Siegen für studentisches Engagement in Gremien/Fachschaft während des Studiums, verliehen durch Prof. Mathias Wirths, erhielt Lydia Aman.

Für die Absolventinnen und Absolventen beginnt nun ein neues Kapitel. „Die Auftragslage ist so gut, dass Sie genug zu tun bekommen werden“, sagte Departmentsprecher Prof. Bert Bielefeld. Mit diesen Worten verabschiedete er die Absolventinnen und Absolventen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Informationen für alle dank „Leichter Sprache“

„Auf geht’s nach Dortmund“ hieß es für knapp 15 Prüfleserinnen und Prüfleser vom Kompetenz Zentrum Leichte ...

Informativer Hachenburger Bier-Park eröffnet

Transparenz ist in der Westerwald-Brauerei ein ganz besonders wichtiges Thema. Denn Lebensmittel werden ...

IHK Koblenz fordert eigene Berufsschulklasse für Kaufleute im E-Commerce

„Kauffrau/-mann im E-Commerce“ – dieser Ausbildungsberuf ist im vergangenen Jahr eingeführt worden, um ...

Kreisstraße 97 in Mudersbach-Birken wird ausgebaut

Die mit durchschnittlich 2900 Fahrzeugen täglich belastete Kreisstraße 97 in Mudersbach-Birken ist in ...

Ferienspaßaktion der Landfrauen sorgte für gute Laune

In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Mittendrin haben die Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen ...

E-Scooter kein Schlupfloch bei Alkohol- und Drogenfahrten

Auch Fahrten unter Alkohol und Drogen mit einem E-Roller sind strafbare Handlungen und werden wie alle ...

Werbung