Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Zertifizierung: Lehr- und Lernprozesse auf höchstem Niveau

Mit Bravour bestanden hat das Pflegebildungs- (PBZ) und Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen gleich zwei Zertifizierungsdurchgänge. Das Bildungsinstitut an der Siegener Virchowstraße, unterhalb des Diakonie Klinikums Jung-Stilling, erhielt zum einen die Auszeichnung nach der nationalen und internationalen Qualitätsmanagementnorm „ISO 9001“. Zum anderen freuen sich Schüler, Lehrer und Mitarbeiter über die externe Zertifizierung von Bildungsträgernund Weiterbildungsmaßnahmen „AZAV“.

Mit den Schülern des Pflegebildungs- und Fortbildungszentrums der Diakonie in Südwestfalen an der Virchowstraße freuen sich der Leiter des Qualitätsmanagements Sebastian Schreiber (links), Qualitätsbeauftragte Andrea Wolf (2. von links) und Schulleiter Frank Fehlauer (rechts) über die Zertifizierung der Bildungsstätte. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Begriff „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. „Wir sind einfach nur stolz“, brachte es Schulleiter Frank Fehlauer bei der Zertifikatsübergabe kurz und knapp auf den Punkt. Gemeinsam mit den Schülern, dem Lehrpersonal rund um Andrea Wolf, PBZ-Qualitätsbeauftragte, und Sebastian Schreiber, Leiter des Qualitätsmanagements der Diakonie in Südwestfalen, hätten alle Beteiligten an einem Strang gezogen, um die Aufgaben zu bewältigen. Anfang Juni übernahm ein externer Gutachter die Prüfung in der Bildungsstätte. Er führte Gespräche mit Lehrenden und Lernenden, dokumentierte das Konzept von PBZ und FBZ, nahm das Lernprogramm unter die Lupe und sah sich vor Ort um.

„Bescheinigt ist nun das hohe Niveau der Schule“, informierte Fehlauer. Und noch mehr: Im Gutachterbericht heißt es, „dass die Ausbildung im PBZ nicht nur eine Frage der Wissensvermittlung, sondern auch eine Frage der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler ist“. Individuell werden die Lernenden gefördert: „Wir sehen zu allererst den Menschen“, so die Worte von Andrea Wolf. Nach dem erfolgreichen Audit werden der Bildungsstätte einige Vorteile bescheinigt, insbesondere für Arbeitssuchende. „Es ist uns nun möglich, Quereinsteiger, die bereits einen Helferberuf erlernt haben, schneller in
der Pflege unterzubringen“, erläutert Fehlauer.



Durch die Zertifizierung wird unter anderem die Zusammenarbeit mit den Behörden vereinfacht. Bildungsgutscheine oder andere Fördermaßnahmen werden erleichtert, die Fort- und Weiterbildungen ohne Lohnausfall möglich machen. „Das ist auch für Arbeitgeber interessant“, führt Fehlauer aus. Einige konstruktive Vorschläge gab der Gutachter den Siegenern noch mit auf den Weg. Die Anregungen zur „Weiterentwicklung der Lehr- und Lernprozesse“ freuten Sebastian Schreiber: „Bis zur nächsten externen Prüfung im kommenden Jahr werden wir die Vorschläge bearbeiten.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizverein Altenkirchen

Sie interessieren sich für die Hospizbewegung, für das Miteinander am Lebensende? Vielleicht blicken ...

First Responder stehen in VG Altenkirchen in den Startlöchern

Nachdem sich am 27. Juni 2019 der Verbandsgemeinderat einstimmig dafür ausgesprochen hatte, auch im Gebiet ...

„Tafeln unterm Schirm“: Fensdorfer laden zum Picknick

Um Ideen sind die Fensdorfer nie verlegen und so haben sie sich für das zweite Augustwochenende etwas ...

Erfolgreiche Abschlüsse bei der Lebenshilfe

Die LEBENSHILFE ehrte auch in diesem Jahr erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen verschiedenster ...

Eisstockschützen holen den Pokal im Schwarzwald

„Sieg, Sieg!“ schallt es aus dem Mund von Siggi Lanfermann, Leiter der Abteilung Eisstockschießen des ...

Uni Siegen: Winzige Bläschen mit großem Potenzial

WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben umfassende Untersuchung zu „Oberflächen-Nanoblasen“ ...

Werbung