Werbung

Nachricht vom 19.07.2019    

Viele Tore für den guten Zweck

110 Tore fielen für den guten Zweck in der letzten Saison der 1. Mannschaft der DJK Friesenhagen, die damit in die A-Klasse aufstieg. Ein wunderbarer Erfolg, nicht nur für die Sportler sondern auch für die Kindertagesstätte St. Anna Friesenhagen, die vom Torerfolg profitierte.

Eine tolle Aktion. Stolze 5.000 Euro kamen zusammen. Foto: ma

Friesenhagen. Unter dem von der Mannschaft der DJK initiierten Motto, „Unsere Tore für die Zukunft in Friesenhagen“, wurde für den guten Zweck gekickert. Stolze 5.000 Euro kamen zusammen, eine Summe mit der sicher auch die Sportler selbst und die 24 Spender nicht gerechnet hatten. Die hatten sich bereit erklärt für jedes geschossene Tor einen Euro zu spenden. Die Spieler der 2. Mannschaft zahlten für jedes Gegentor ebenfalls einen festgelegten Betrag.

Nach der schönen Resonanz in der letzten Saison möchte die Mannschaft rund um den Trainer Maik Greb auch in diesem Jahr wieder erfolgreich Tore schießen, wobei nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund steht sondern wiederum der gute Zweck. Das Geld soll der First-Responder-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Friesenhagen zugutekommen, die seit dem vergangenen Jahr besteht. Unter dem Motto „DJK-Tore sollen Leben retten“ sucht die Mannschaft zur Unterstützung der First-Responder-Gruppe Menschen die für jedes geschossene Tor in der Meisterschaft einen dieses Mal selbstbestimmten Betrag in den Spendentopf einzahlen. Die Mannschaft selbst wiederum finanziert jedes Gegentor.
Die First-Responder sind Helfer vor Ort, die im Notfall noch vor Eintreffen des Rettungs- oder Notarztwagens Erste Hilfe leisten und wichtige Minuten mit lebensrettenden Maßnahmen überbrücken. Die Idee der First-Responder kommt aus den USA. Gerade dort muss im ländlichen Raum bei Notfällen lange auf medizinische Hilfe gewartet werden.



Bei den über 80 Meilern, Ortschaften und Außengehöften im Wildenburger Land kann es vom Alarm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes auch schon mal bis zu 20 Minuten dauern. Durch den Einsatz der First-Responder wurde im vergangen Jahr ein Zeitvorteil von über 8 Minuten im Durchschnitt aller gefahrenen Einsätze erzielt. Eine beachtliche Zeitersparnis, wenn man davon ausgeht, dass in der ersten Minute nach einem Herz-Kreislaufstillstand die Überlebenswahrscheinlichkeit bei 90 Prozent liegt und danach pro Minute um weitere 10 Prozent sinkt.

„Fast 100 Mal waren wir im vergangenen Jahr im Einsatz“, so Christoph Wickler, der Leiter der First-Responder–Gruppe, der sich freut auf die Zusammenarbeit mit der DJK und vor allem darüber, dass mithilfe der Spenden das medizinische Material modernisiert und die Ausstattung erweitert werden wird, um im Notfall auf bestmögliche Gerätschaften zurückgreifen zu können.

Zur näheren Information wird in Kürze ein Flyer an alle Haushalte verteilt. „Möglicherweise sorgen unsere DJK-Tore dafür, dass wir gemeinsam mit den First-Respondern der Feuerwehr und unserer Aktion Leben retten“, so Trainer Maik Greb. Die Unterstützer und Spender wiederum sorgen durch ihre Teilnahme dafür, dass das Leben für sie selbst und die Bürger im Wildenburger Land dadurch noch ein wenig sicherer wird. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Versuchsprojekt „Stollen im Stollen“ nimmt buchstäblich Form und Aroma an

In Steinebachs Untertagewelt nimmt das neue Versuchsprojekt „Stollen im Stollen“ buchstäblich Form und ...

Wald entdecken auf dem Giller mit der Uni Siegen

Viele Naturinteressierte sind der Einladung der Uni Siegen zum 3. „Tag der Biologischen Vielfalt" auf ...

Spende an den Förderverein der Kinderstation des DRK Krankenhauses Kirchen

Der Förderverein aus Niederfischbach, Haus Mutter Theresa, hat unterstützt von der bundesweit für soziale ...

Tödlicher Motorradunfall auf der L 288 bei Betzdorf

Am Freitag, 19. Juli, kam es bei Betzdorf auf der L 288 zu einem schweren Motorradunfall, wo der Fahrer ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Vielen Männern und Frauen des 20. Juli 1944 war die Vergeblichkeit ihres Bemühens, die nationalsozialistische ...

Jahresempfang für internationale Forschende an der Uni Siegen

Einmal pro Jahr organisiert das Welcome Center der Universität Siegen einen Empfang für Forschende aus ...

Werbung