Werbung

Region |


Nachricht vom 26.03.2010    

Zukunft für Jung und Alt Thema der Aktionswoche

Vom 2. bis 7. Mai gibt es in Hamm eine Aktionswoche unter dem Motto: Hamm - Zukunft für Alt und Jung mitten in Europa". Sie findet im Kontext zur rheinland-pfälzischen Europawoche statt. Es werden noch Vereine, Verbände und Einrichtungen aus der VG Hamm gesucht, die das Programm mitgestalten wollen - Anmeldungen sind bis 7. April möglich.

Hamm. In Hamm findet im Rahmen der Europawoche 2010 in Rheinland-Pfalz eine Aktionswoche statt. "Hamm – Zukunft für Jung und Alt mitten in Europa" unter diesem Thema steht die Aktionswoche im und um das Kulturhaus in Hamm vom 2. bis 7. Mai. Veranstalter ist der Pflegedienst Bauernfeind in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Wohnen, unterstützt wird die Aktionswoche von der Verbandsgemeinde und als Hauptsponsor ist die Volksbank Hamm mit an Bord.
Zu der Informationsveranstaltung, zu der Organisatorin Christine Peters alle Vereine und die Öffentlichkeit eingeladen hatte, kamen aber nur wenige Vertreter und hatten Ideen für eine Präsentation. Eigentlich wünschen sich die Veranstalter eine rege Teilnahme aller Vereine, Verbände, Kindergärten, Schulen und Einrichtungen in der VG Hamm. Insbesondere soll der Eröffnungstag am 2. Mai festlich und attraktiv für die Bürger gestaltet werden. Wer also noch mitmachen will und gute Ideen für Präsentationen zum Thema hat, kann sich noch bis 7. April bei Christine Peters, 02682/952117) anmelden. Mitmachen werden der Frauenchor Breitscheidt und der MGV Deutscher Männerchor aus Niederhausen sowie der Islamisch-türkische Kulturverein.
Peters stellte das Programm und die Ziele der Aktionswoche vor: So soll die Bevölkerung für die Veränderungen in der demografischen Entwicklung sensibilisiert werden. Unter anderem geht es auch um ein besseres interkulturelles Miteinander, um das Miteinander der Generationen zu beleben und zu fördern und erhalten. Es geht in der Aktionswoche auch um die Qualität des Wohnens, den Erhalt der Versorgungskette und Infrastruktur und die Präsentationen der regionalen Anbieter.
Am Sonntag, 2. Mai, um 11.30 Uhr wird Bürgermeister Rainer Buttstedt zur Europawoche in Rheinland-Pfalz sprechen . Es folgt die Programmvorstellung und um 12.30 Uhr ist ein Vortrag von Dr. Dr. Michael Klein vorgesehen. Am Nachmittag steht das Thema "Sicherheit für Alle" mit Infos der Polizei und der Feuerwehr auf dem Programm. Ab 17 Uhr soll es einen Ausklang des ersten Tages mit Musik und Tanzdarbietungen geben. Am Montag, 3. Mai, wird um 14.30 Uhr eine Bilderausstellung in der Volksbank Hamm eröffnet. Der Malwettbewerb "Was können wir voneinander lernen?" zeigt Bilder von Kindern der 5. Klasse der IGS Hamm und von Senioren. Die 12 schönsten Bilder sollen in einem Kalender gefasst werden. Im Kulturhaus Hamm stellt das Kompetenznetzwerk Wohnen die Frage zum Wohnen im Alter und lädt zur Sprechstunde ein. Ab 17 Uhr gibt es einen Vortrag über zukunftsorientierte Wohnformen in ländlichen Regionen. Ebenfalls am Montag, ab 19.30 Uhr referiert in der Volksbank Hamm Joachim Schilling - "Train your brain – Lernen mit allen Sinnen" – so das Thema.
Am Dienstag, 4. Mai, kommt um 18 Uhr Altbürgermeister Gerhard Kiechle, Initiator der Bürgergemeinschaft Eichstetten und spricht zum Generationenvertrag und dessen Umsetzung. Die Bürgergemeinschaft Hillscheid/Ww. stellt ihr Projekt: "Ein Dorf macht sich auf den Weg" vor und anschließend soll eine offene Diskussion stattfinden. Am Dienstag gibt es in der IGS Hamm verschiedenen Workshops mit Schülern und Senioren, da geht es um die Kunst des Spinnens um Wäller Kartoffelsuppe und mehr. Im "Erzählcafe" im Gesundheitszentrum Bauernfeind kommen Jugendliche und Senioren zusammen, das Thema "Schule – Früher und Heute" steht auf dem Programm.
Am Mittwoch, 5. Mai und Donnerstag, 6. Mai, steht das Kosmos-Spielemobil für Jung und Alt auf dem Synagogenplatz und lädt ein. Die DLRG Hamm bietet am Mittwoch ab 16.30 Uhr die Möglichkeit zum Schwimmen lernen. Kinder und Senioren können mit ins Siegtalbad nach Wissen fahren, Treffpunkt ist der Parkplatz an der Firma Hermes. Am Donnerstag kommt der VdK-Infobus nach Hamm und informiert unter anderem auch zu Reisemöglichkeiten für Menschen mit einem Handicap. Jugendlichen bringen Senioren ans Netz und ans Mobiltelefon. Die IGS Hamm bietet dazu einen Kurs von 14 bis 16 Uhr im PC-Raum der Schule.
Am Freitag, 7. Mai, ist die Abschlussveranstaltung vorgesehen, dann geht es um die Präsentationen der Workshops, eine Ausstellung der Kindergärten, die unter dem Motto: "Traumhaus für Omi und Opi" bereits an der Arbeit sind. Auch ein Fazit und eine Reflexion der Europawoche mit Blick auf Hamm steht am Ende auf dem Programm. (hw)
xxx
Organisatorin Christine Peters warb für Mitarbeit der örtlichen Vereine. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gute medizinische Versorgung sichern

Den regionalen Besonderheiten in der Gesundheitspolitik besser Rechnung tragen - dafür wollen sich die ...

Zwei Jugendliche außer Rand und Band

Völlig durchgedreht haben zwei Jugendliche, nachdem sie in Hamm stark alkoholisiert in einem Supermarkt ...

Junge Lehrer für die Region gewinnnen

Junge Lehrerinnen und Lehrer vesrtärkt für die Region zu gewinnen - in diesem Ziel waren sich der Landtagsabgeordnete ...

"Frauenpower" beim Frühjahrsempfang in Hamm

Auf große Resonanz stieß auch in diesem Jahr der Frühjahrsempfang der Landfrauen, der diesmal im Kulturhaus ...

Wandern im Westerwald: Traumhafte Touren

Lust auf schöne Wandertage macht der neue Führer "Wanderparadies Westerwald". Insgesamt werden 18 attraktive ...

So witzig war die Bundeskanzlerin noch nie

Im Kulturwerk Wissen fühlte der Kabarettist Mathias Tretter mit seinem Programm "Staatsfeind Nr. 11" ...

Werbung