Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Naturschutz praktisch – Die Freiwilligentage des NABU Rhein-Westerwald

Sie interessieren sich für die Natur? Sie wollen die praktische Naturschutzarbeit des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) in der Region kennen lernen und gleich selbst mit anpacken? Dann nehmen Sie teil an den diesjährigen Freiwilligentagen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Bild: NABU/E. Neuling

Holler. Die NABU-Gruppen veranstalten am Samstag, den 10. August spannende Mitmach-Aktionen, auch in Ihrer Nähe. Lernen Sie ein besonders artenreiches und schützenswertes Bachtal bei Altenkirchen (NABU Altenkirchen) kennen und helfen mit bei dessen Pflege, oder beteiligen Sie sich an der Instandhaltung von Zäunen für das Beweidungsprojekt mit Heckrindern und Konik-Pferden auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz (NABU Koblenz und Umgebung). In Holler können Sie mit dem NABU Montabaur und Umgebung die „Streuobstwiese für alle“ kennen lernen und mähen. Beim NABU Rennerod und Umgebung werden mit den Freiwilligen vereinseigene Naturschutzflächen wie zum Beispiel Streuobstwiesen gepflegt. Auf einer Heidefläche bei Bonefeld haben Sie die Möglichkeit mit dem NABU Rengsdorf dessen Beweidungsprojekt mit Heidschnucken zu erleben und dabei mit anzupacken.



Wählen Sie auf unserer Internetseite (www.nabu-rhein-westerwald.de/freiwilligentage) eine Aktion aus und werden Sie gemeinsam mit den NABU-Mitgliedern im praktischen Natur- und Artenschutz aktiv! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich zur besseren Vorbereitung bis zum 7. August bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald an (Telefon: 02602/970133 oder info@nabu-westerwald.de). (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Pfifferlinge sind jeden Pfifferling wert

Der Pfifferling erfreut sich in deutschen Küchen großer Beliebtheit. Dabei dauert die Pilzsaison des ...

Retro Games Con: Ein Paradies für Nostalgiker

Zum ersten Mal fand am Samstag, 20. Juli, die Retro Games Con im Kulturwerk statt. Die Spielemesse, die ...

Wer steckt hinter der Cyberattacke auf DRK-Krankenhäuser?

Die Krankenhäuser Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen waren von einem Online-Angriff betroffen und mussten ...

Naturerlebnis-Wanderung auf dem Arnika-Rundweg

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, ...

Spende an den Förderverein der Kinderstation des DRK Krankenhauses Kirchen

Der Förderverein aus Niederfischbach, Haus Mutter Theresa, hat unterstützt von der bundesweit für soziale ...

Wald entdecken auf dem Giller mit der Uni Siegen

Viele Naturinteressierte sind der Einladung der Uni Siegen zum 3. „Tag der Biologischen Vielfalt" auf ...

Werbung