Werbung

Nachricht vom 21.07.2019    

Magdalenenkirmes in Horhausen ist im Gange

Die bekannte und beliebte Magdalenenkirmes in Horhausen wurde am Samstag, 20. Juli offiziell eröffnet. Nachdem bereits am Freitag, 19. Juli, die Familien eingeladen waren kamen zur Eröffnung neben Landrat Michael Lieber und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt zahlreiche Vertreter der Gemeinden aus dem Kirchspiel Horhausen und der angrenzenden Region. Das Wetter, dass in der Umgebung zu heftigem Regen und Sturmböen führte, zog glücklicherweise an Horhausen vorbei.

Mit dem Fassanstich ist die Magedalenenkirmes offiziell gestartet. Fotos: kkö

Horhausen. Am Samstagabend wurde die Kirmes in Horhausen durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt offiziell mit dem Fassanstich eröffnet. Zunächst wurde eine neugestaltete Grünfläche, die sich gegenüber des Festgeländes befindet, eingeweiht. Zu dieser Einweihung waren neben dem Ortsbürgermeister und dem Landrat Michael Lieber auch zahlreiche Ortsbürgermeister und Beigeordnete der Gemeinden, die zum Kirchspiel Horhausen zählen, erschienen. Pfarrer Ernst Neisius war ebenfalls anwesend.

Schmidt ging bei seiner kurzen Rede darauf ein, dass dieser Platz den Bürgern als Begegnungsstätte dienen soll. Die Idee, die zu dieser Ausgestaltung mit Ruhebänken und Tisch führte, war es gewesen, der Einwohnerschaft einen Platz zu bieten, an dem sich die Kundschaft der umliegenden Geschäfte ausruhen könne, aber eben auch, das war den Initiatoren wichtig, eine Möglichkeit der Kommunikation und der Gemeinsamkeit zu schaffen, so Schmidt. Der Landkreis, so führte Landrat Lieber aus, hatte im Jahre 2017, zum 800-jährigen Bestehen des Kirchspiels Horhausen, einen Baum gespendet, der nun, durch den Landrat und den Ortsbürgermeister, gepflanzt werden konnte. Pfarrer Neisius segnete die Fläche und gab der Hoffnung Ausdruck, das dieser Platz von den Bewohnern und Besuchern als Fläche der friedlichen Begegnung genutzt werden möge.



Im Anschluss ging es in den Biergarten des Junggesellenvereins (JGV) Horhausen, der gemeinsam mit der Ortsgemeinde, Ausrichter der traditionellen Kirmes ist. Hier wurde dann die Kirmes mit dem obligatorischen Fassanstich durch den Ortsbürgermeister eröffnet. Die Initiatoren wünschen sich ein friedliches Fest bei bestem Kirmeswetter, wie Andre Buhr, der Vorsitzende des JGV, sagte. Drei kräftige Schläge und der Gerstensaft konnte fließen.

Der Sonntag wird mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche eröffnet. Anschließend findet der Frühschoppen mit dem Westerwald-Orchester und Live-Musik im Biergarten des JGV statt. Um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche eine „Musikalische Stunde“ unter dem Motto „Heiteres und weiteres“ statt, zu der sich die Verantwortlichen zahlreiche Zuhörer wünschen.
Am Montag trifft man sich um 10 Uhr zum Gottesdienst mit der Gräbersegnung, bevor das Fest dann bei einem Frühschoppen ausklingt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Extremes Unwetter hielt Rettungskräfte in Atem

Aufgrund der Extremwetterlage und heftigen Niederschlägen in den Nachmittagsstunden am vergangenen Samstag, ...

kfd im Kreisdekanat Altenkirchen lädt zu Infos und Dialog ein

Frauen und ihr Kampf um Gleichberechtigung wird um eine besondere Facette reicher. Frauen fordern in ...

Risikomanagement in der Landwirtschaft – Fit in die Zukunft

Mit seinem dritten Landesbauerntag veranstaltet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau am Montag, ...

Praxis-Leitfaden: Laufen gegen Depression

Laufen hat eine positive Wirkung auf Menschen mit Depression – das ist wissenschaftlich nachgewiesen. ...

Konzert mit "HISS" in Hachenburg

Sie trotzten Tsunamis und Taifunen, der sengenden Sonne des Südens und dem erbarmungslosen Eismeer. Sie ...

Wer steckt hinter der Cyberattacke auf DRK-Krankenhäuser?

Die Krankenhäuser Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen waren von einem Online-Angriff betroffen und mussten ...

Werbung