Werbung

Region |


Nachricht vom 27.03.2010    

Menschen sollen eine Perspektive haben

Über 20 Jahre besteht die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mittlerweile. Ohne den Verein wäre wohl manche berufliche Wiedereingliederung nicht zustande gekommen. Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit des Vereins auch in diesem Jahr mit einer Spende von 10.000 Euro.

Altenkirchen. Wirtschaftskrise, Kurzarbeit, Geringqualifizierung, Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen sind für die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen Alltagsgeschäft. Das Ziel, neue Perspektiven mit niedrigschwelligen Arbeitsplatzangeboten zu eröffnen, ist mühsam zu erreichen. Dabei ist die Arbeit des Vereins unverzichtbar. So beginnt bei der Neuen Arbeit tatsächlich für viele auch ein neues Leben. „Manche erleben hier zum ersten Mal in ihrem Leben einen organisierten Tagesablauf, für viele ist die Aufgabe hier zum Lebensmittelpunkt geworden. Sie blühen nahezu auf, weil sie eine Aufgabe bekommen", erläuterte Schuscheng bei einem Besuch von Wilhelm Höser, Vorstand der Westerwald Bank, die die Arbeit des Vereins mit derzeit rund 60 festangestellten Mitarbeitern seit Jahren fördert und auch in diesem Jahr mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt.
„Wir wollen, dass die Menschen eine Chance bekommen, sich selbst zu helfen“, sagte Höser auch mit Bezug auf die genossenschaftlichen Wurzeln der Bank. So habe der Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen die Hilfe zur Selbsthilfe geprägt. Dadurch würde die Gesellschaft entlastet. Die Menschen, die bei der Neuen Arbeit Beschäftigung finden oder eine der geförderten Kurse und Qualifizierungsmaßnahmen absolvieren, bekämen neue Perspektiven. Manche berufliche Eingliederung der letzten Jahre hätte es nach seiner Ansicht ohne die Neue Arbeit nicht gegeben.
Für Bernd Schuscheng ist die Unterstützung durch die Bank auch ein Beleg dafür, dass der Verein in der Region verwurzelt ist und seine Angebote anerkannt werden. Dennoch sei es für den Verein wichtig, stets neue Angebote zu machen, die die Nachfragelücken schließen könnten. Eines der jüngsten Projekte ist dabei die Eröffnung eines Sozialkaufhauses „Möbel und Mehr“ im früheren Raiffeisenlager in Flammersfeld, wo man seit einigen Wochen für kleines Geld gebrauchte Möbeln und Küchengeräten erstehen kann.
Jährlich werden bei der Neuen Arbeit über 600 Personen qualifiziert. Zielgruppen sind außer Langzeitarbeitslosen und arbeitslosen Jugendlichen auch Sozialhilfebedürftige, körperlich und geistig behinderte Menschen, straffällig Gewordene, Migranten, teilzeitarbeitslose Frauen und Berufsrückkehrerinnen.
xxx
Foto: Bernd Schuscheng (rechts), Geschäftsführer der Neuen Arbeit, freute sich über die Spende der Westerwald Bank, die deren Vorstand Wilhelm Höser überbrachte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wer kennt den unbekannten Toten?

Auch nach vier Monaten gibt eine Bahnleiche, die am 11. November 2009 - einem Tag nach dem Suizid des ...

„Die Augen der Welt“ wachsen weiter

Das Anti-Rassimsus-Projekt der Westerwälder Foto-Künstler Kai-Uwe Körner, Martin Fandler und Charly Schneider ...

Junge Lehrer für die Region gewinnnen

Junge Lehrerinnen und Lehrer vesrtärkt für die Region zu gewinnen - in diesem Ziel waren sich der Landtagsabgeordnete ...

Zwei Jugendliche außer Rand und Band

Völlig durchgedreht haben zwei Jugendliche, nachdem sie in Hamm stark alkoholisiert in einem Supermarkt ...

Gute medizinische Versorgung sichern

Den regionalen Besonderheiten in der Gesundheitspolitik besser Rechnung tragen - dafür wollen sich die ...

Werbung