Werbung

Region |


Nachricht vom 28.03.2010    

170 nahmen an Umweltaktionen teil

Die Aktionen "Saubere Umwelt" in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Etzbach, Forst und Pracht fanden eine große Resonanz und zur Freude aller wurde teilweise weniger Müll angetroffen. 170 "freiwillige Müllmänner" fanden sich am Samstagmorgen bei den schon zur Tradition gewordenen Umweltaktionen ein, um rechtzeitig vor dem "Erwachen der Natur" Wald, Fluren und vor allem Straßenränder von Unrat zu befreien.

VG Hamm. Bei idealem Wetter bückte man sich hunderte Male, arbeitete Hand in Hand, hob den Unrat auf, packte alles zusammen und beförderte den achtlos weggeworfenen Müll zu den von der Kreisverwaltung Altenkirchen zur Verfügung gestellten Containern. Jung und Alt sammelten alles das auf, was verantwortungslose Mitbürger achtlos weggeworfen hatten. Unter den "freiwilligen Müllmännern" hatten sich auch zahlreiche Kinder eingefunden. Die Ortsbürgermeister Bernd Jürgen Pick (Birkenbeul), Wolf-Dieter Stuhlmann (Etzbach) und Udo Seidler (Pracht) stellten mit großer Freude fest, dass gegenüber den Vorjahren wesentlich weniger an Müll in der Natur gefunden wurde. Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Forst) berichtete, dass vor allem die Straßenränder der Landesstraße 267 im Bereich des "Wusthahns" und an den Kreisstraßen übersät waren mit "Fast Food" Verpackungen, Getränkedosen und -flaschen. Ferner wurden auch Farbeimer, Papier- und Plastikmüll, Maschendraht und Altreifen gefunden.
Umweltbewusstsein animierte in der Ortsgemeinde Birkenbeul erneut zahlreiche „ehrenamtliche Müllmänner“ zum großen "Frühjahrsputz in Wald und Fluren". In Gruppen aufgeteilt ging man an das Großreinemachen. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Straßenräder gelegt. Nach getaner Arbeit kam große Freude auf, denn man hatte weitaus weniger Müll als in den Jahren zuvor angetroffen. Die trotzdem immer noch vorhandenen Müllsünder können scheinbar nicht von der gesetzwidrigen Entsorgung von Flaschen und Plastik loslassen. Zum Abschluss des gelungenen Umwelttages traf man sich zu einer Stärkung beim "Bauernlümmel". Ortsbürgermeister Bernd Jürgen Pick dankte allen Beteiligten für den engagierten Einsatz und sprach die Hoffnung aus, dass die illegalen Müllentsorgungen in Zukunft unterbleiben.
Bereits zum 38. Mal - das dürfte sicherlich Rekord im Heimatbereich und darüber hinaus sein - fand in der Ortsgemeinde Etzbach eine Flursäuberungsaktion statt, an der sich neben Ratsmitgliedern und der Bevölkerung auch die SSG Etzbach, der Schießsportverein Etzbach und die Fischereigenossenschaft Etzbach/Pirzenthal mit Gruppen beteiligten. Gestartet wurde an der Fischerhütte in Pirzenthal und am Friedhof-Parkplatz Etzbach in verschiedenen Gruppen, um Wälder, Fluren und Straßenränder unter die Lupe zu nehmen, den gesetzwidrig entsorgten Müll einzusammeln und zu dem auf dem Friedhofsparkplatz bereitgestellten Container zu bringen. Erfreut konnten über fünfzig ehrenamtlichen Helfer feststellen: Es wurde wesentlich weniger Müll gegenüber den Vorjahren klammheimlich und damit gesetzwidrig entsorgt. Auch das Siegufer war nicht mehr so übersät mit Getränkeflaschen und -dosen. Beendet wurde der Umwelttag mit einer gemeinsamen Stärkung; die Ortsgemeinde stiftete einen Imbiss und die Fischereigenossenschaft Etzbach/Pirzenthal die Getränke. Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann dankte allen Helfern für ihren beispielhaften Einsatz zum Wohle der Natur.
BUZ: Ein Teil der „freiwilligen Müllmänner“, die sich morgens auf dem Parkplatz am Friedhof in Etzbach trafen. Insgesamt waren über 50 Personen an der Umweltaktion beteiligt.
Rechtzeitig vor dem Erwachen der Natur und bei einem einsichtigen Wettergott fand die seit Jahren in der Ortsgemeinde Forst schon zur Tradition gewordene Umweltaktion eine große Resonanz. Große und kleine "Müllmänner" trafen sich an der Grillhütte Forst und am Dorfgemeinschaftshaus in Seifen, um die Natur vom Unrat der heutigen Wegwerfgesellschaft zu entrümpeln. Eine weitere Arbeitsgruppe fällte auf dem gemeindeeigenen Grundstück unter zur Hilfenahme eines Traktors mit Seilwinde durch den Sturm "Xynthia" in Mitleidenschaft gezogene Bäume. Weitere Arbeiten wurden auf dem Friedhof durchgeführt und in der Bushaltestelle Neuhöfchen die Bodenplatten neu verlegt. Zur Mittagszeit trafen sich ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an der Grillhütte Forst zur Erbsensuppe mit Einlage, die wie jedes Jahr vom Jagdpächter Gerd Peters gestiftet worden war. Ebenso gab es Getränke für Groß und Klein. Für die Kinder standen zudem Süßigkeiten bereit. Ortsbürgermeister Jürgen Mai bedankte sich bei der großen Helferschar, darunter Ratsmitglieder, Mitglieder des MGV "Glück Auf" Forst und des Heimat- und Sportvereines "Holperbachtal" Seifen, dessen hoher Frauenanteil besonders vom Ortsbürgermeister erwähnt wurde.
Die Flursäuberungsaktion in der Gemarkung Pracht wurde von vielen Bürgern der Ortsgemeinde frequentiert. Besonders engagiert, so Ortsbürgermeister Udo Seidler, waren die Mitglieder der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul. Erfreulich auch, dass sehr viele Kinder und Jugendliche teilnahmen. Wald und Straßenränder wurden von Unrat, den verantwortungslose Mitmenschen wieder achtlos oder gar bewusst weggeworfen hatten, entsorgt. Insgesamt wurde festgestellt, dass die Müllablagerungen nicht zugenommen haben. Im Einsatz waren ein Traktor, mehrere Geländewagen mit Anhänger und ein Transporter, die den Müll zur Sammelstelle transportierten, um den von der Kreisverwaltung zu Verfügung gestellten Container zu füllen. Nach dem strengen Winter wurden gemeindeeigene Plätze besonders unter die Lupe genommen. Eine Arbeitsgruppe nahm sich der acht Buswartehallen, drei Spielplätzen und zwei Bolzplätzen besonders an. Besonders auffällig war abgelegter Hausmüll an den Wartehallen der Altenkirchener Straße. Vermutet wird, dass Vorbeifahrende ihre Essensreste und sonstigen Hausmüll hier entsorgen. Hinweise nimmt die Gemeinde entgegen. Im Anschluss an die gelungene Aktion "Saubere Umwelt" traf sich die Helferschar am Sportheim "Hohe Grete" zu den von der Ortsgemeinde Pracht und der Jägerschaft gestifteten Imbiss und Getränken. Ortsbürgermeister Udo Seidler dankte allen Beteiligten für den engagierten Einsatz und sprach die Hoffnung aus, dass die illegale Müllentsorgung in Zukunft doch unterbleibt. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Jung und Alt trafen sich, um in der Ortsgemeinde Birkenbeul beim "Frühjahrsputz" zu helfen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Badmintonnachwuchs war sehr erfolgreich

Die Jugendarbeit der JSG Betzdorf/Katzwinkel trägt Früchte: Der Badminton-Nachwuchs wurde jetzt souverän ...

Betzdorfer Athleten dominieren BVR-Rangliste

Gute Platzierungen errichten die heimischen Bdmintonspieler beim 2. BVR-Randlistenturnier in der Molzberghalle ...

Landtagspräsident verkauft Kaffee

Kaffee aus Nicaragua wird der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Joachim Mertes am 6. April auf dem ...

Afrika und Orient im Tanz erleben und erlernen

Die Volkshochschule Wissen bietet im Frühling zwei besondere Tanzkurse an. Ein Kurs vermittelt die besonderen ...

Jörg Gehrmann ist neuer Bezirks-Bundesmeister

Die acht Schützenbruderschaften im Landkreis Altenkirchen wählten ihren neuen Bezirks-Bundesmeister am ...

Werbung