Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

Uni Siegen: Zehn Laptops für Südafrika

Zehn Laptops – Bongiweleanet Dlamini und Thami (Thamsanqaemmanuel) Nkosi konnten es kaum glauben, als die Stabsstelle Wissenschaft in der Stadt der Uni Siegen die Computer-Spende vermittelte. Thami Nkosi leitet die Leonard Ntshuntshe School unweit von Emalahleni in Südafrika. Seit Ende 2018 besteht eine Partnerschaft mit der Gesamtschule Freudenberg und Schulleiter Michael Albrecht.

Die Delegation aus Südafrika war gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Gesamtschule Freudenberg zu Gast an der Universität Siegen. (PM: Uni Siegen)

Siegen. Im Juli war der Schulleiter aus Südafrika mitsamt vier Kolleginnen und Kollegen zu Gast im Siegerland. Auf dem Programm stand auch eine Stippvisite an der Universität Siegen, genauer gesagt bei der Stabsstelle Wissenschaft in der Stadt und im Zentrum für Entwicklungsländerforschung und Wissenstransfer (ZEW) von Prof. Dr.-Ing. Hubert Roth. Das ZEW feierte dieser Tage sein 10-jähriges Bestehen. Basis des Besuchs sind Überlegungen zu einem gemeinsamen, Kontinente überschreitenden Projekt.

Auf Vermittlung der Stabsstelle Wissenschaft in der Stadt erhält die südafrikanische Partnerschule, die sich im Township KwaGuqa befindet, zehn Laptops aus dem Bestand des gemeinnützigen Hilfsprojekts Labdoo. Labdoo ist eine weltweit tätige NGO und private Initiative von ehrenamtlichen Helfern. Das Hilfsprojekt sammelt gut erhaltene gebrauchte Laptops, Tablets oder eBook-Reader für Auslandsprojekte und gegebenenfalls auch PCs für regionale Projekte im Inland. Labdoo möchte mit den gespendeten Geräten weltweit die „digitale Kluft“ auf ökologisch verantwortungsvolle Weise verringern und den Kindern Zugang zu IT und Bildung ermöglichen. In Deutschland existiert der gemeinnützige Labdoo.org e.V.. Damit werden kostenlos Schulen sowie Kinder- und Jugendprojekte in aller Welt unterstützt.



Die zehn Laptops für die Township-Schule in KwaGuqa/Emalhaleni stellte das Rhein-Ruhr-Hub von Labdoo zur Verfügung. Gründer Ralf Hamm übergab die Geräte an die Partner aus Südafrika, die diese bei ihrer Rückreise mit nach Hause nahmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


DRK begrüßt geplante Reform der Notfallversorgung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform der ...

Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder fährt durch den Westerwald

Am 7. September, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu dieser ...

Veranstaltung: Know-How in der Kinder- und Jugendarbeit

Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied“ ...

Steinbuschanlage in Wissen nimmt Gestalt an

Die Arbeiten an der neuen Steinbuschanlage in Wissen, die als Intergenerationenpark geplant ist, sind ...

Gewaltfreie Kommunikation: Trainer zu Gast bei "neue arbeit e.V."

Andreas Kraniotakes, GFK Trainer und Geschäftsführer des Instituts für Gewaltfreie Kommunikation, Autor, ...

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek

Mittelalter-SpezialistInnen aus Marburg, Siegen und Wien haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären ...

Werbung