Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

Kreis Altenkirchen: Waldbrandgefahr durch extreme Trockenheit

INFORMATION | Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. informiert und warnt die Bürger und Bürgerinnen sowie die Besucher des Kreis Altenkirchen über die anhaltende Trockenheit.

Damit es so weit nicht kommt, gibt der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. nützliche Sicherheitshinweise. Foto: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V.

Kreis Altenkirchen. Aufgrund des trockenen Frühjahrs und den aktuell sommerlichen Temperaturen herrscht derzeit in vielen Wäldern und angrenzenden Wiesen im Kreis Altenkirchen eine hohe Waldbrandstufe.

Wenn es längere Zeit nicht geregnet hat, reichen bereits kleinste Zündquellen aus, um die ausgetrocknete Vegetation in Brand zu setzen, so zuletzt bei dem großen Flächenbrand in Friesenhagen, bei dem Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet über mehrere Stunden im Einsatz waren, teile der Verbandsvorsitzende Volker Hain mit. Bisher wurden in allen Verbandsgemeinden bereits Wald- und Wiesenbrände verzeichnet. Zigarettenglut, Reste vom Grillfeuer oder sogar eine einzelne Glasscherbe können so zu gefährlichen "Waldbrandstiftern" werden.

Hinzu kommt: Ein bei extremer Trockenheit entstandenes Feuer breitet sich binnen kürzester Zeit aus, da die Umgebung ausgedörrt und leicht entflammbar ist. Die Folge einer Zigarette, welche unachtsam weggeschnippt wurde, kann somit ein verheerender Großbrand sein, der nur schwer unter Kontrolle zu bringen ist. Deshalb ist es besonders wichtig, Waldbrände zu verhindern und leichtsinniges Verhalten unbedingt zu vermeiden.



Der Verband weist daher ausdrücklich auf das generelle Rauchverbot in den Wäldern im Zeitraum vom 1. März bis 31. Oktober hin. (PM)

Er bittet daher um die Einhaltung der folgenden Sicherheitshinweise:
• kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe machen
• keine Zigaretten aus Autos oder Zügen werfen
• generelles Rauchverbot in Wäldern zwischen dem 1. März und 31. Oktober beachten
• keine Glasflaschen oder Glasscherben im Wald zurücklassen (Brennglaseffekt)
• Reisig und Restholz bei bestehender Waldbrandgefahr nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder Witterungswechsel abwarten
• Parkhinweise: nicht auf trockenem Gras das Auto abstellen; heißgelaufene Katalysatoren können einen Brand verursachen und außerdem immer so parken, dass Rettungs- und Löschfahrzeuge nicht behindert werden
• Waldbrände sofort der Feuerwehr melden, Notruf 112 wählen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


MGV Hüttenhofen feiert 100-jähriges Jubiläum mit Sängerfest

Zum 100-jährigen Jubiläum des MGV Hüttenhofen lädt der Männergesangverein vom 26. bis 28. Juli zu einem ...

Altenkirchen/Flammersfeld: Erster Verbandsgemeindepokal im Tennis

Die Idee zu einem Verbandsgemeindepokal im Tennis gab es bereits länger - nun erfolgt die Umsetzung. ...

Wissener Altstadt-Brücke: Stadtrats-SPD kritisiert Informationspolitik des Stadtbürgermeisters

In Kürze beginnt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mit Abriss und Neubau der Wissener Altstadtbrücke. ...

Veranstaltung: Know-How in der Kinder- und Jugendarbeit

Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied“ ...

Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder fährt durch den Westerwald

Am 7. September, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu dieser ...

DRK begrüßt geplante Reform der Notfallversorgung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform der ...

Werbung