Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

MGV Hüttenhofen feiert 100-jähriges Jubiläum mit Sängerfest

Zum 100-jährigen Jubiläum des MGV Hüttenhofen lädt der Männergesangverein vom 26. bis 28. Juli zu einem Sängerfest nach Mammelzen ein. Im großen Festzelt auf der Wiese neben dem Angelweiher wird den Gästen drei Tage lang ein buntes Programm geboten. Neben dem Freundschaftssingen befreundeter Gesangvereine, der Tanzvorführung von Schneeweißchen und Rosenrot und den Konzertdarbietungen vom Musikverein Seck und den Altstädter Dorfmusikanten heizt die bekannte Topband „Bayernmän“ den Besuchern des Festes beim Bayerischen Abend am Samstag so richtig ein.

Bayernmän, eine der Topbands in der Party- und Oktoberfestszene, spielt samstags zum Tanz auf. Fotos: GRI

Mammelzen. Singe, wem Gesang gegeben. Unter diesem Motto versammelten sich Musik begeisterte Männer im Jahr 1919, um den Männergesangverein Hüttenhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Mammelzen bei Altenkirchen, ins Leben zu rufen. Nach den überstandenen Kriegswirren des ersten Weltkrieges folgte man dem damaligen Trend, willkommene Abwechslung in einem Verein zu suchen. Was lag da näher, als dies in geselliger Runde bei gemeinsamem Chorgesang zu tun. So ist es den unermüdlichen Einsätzen der Sänger, Chorleiter und den Vorstandsmitgliedern zu verdanken, dass der Männergesangverein heute auf sein 100-jähriges Vereinsjubiläum zurückblicken kann. Auch wenn es im digitalen Zeitalter immer schwieriger wird, Leute für den Gesang zu begeistern, konnte der Männergesangverein Hüttenhofen einige jüngere Neumitglieder für den Chor gewinnen. War früher die Mundorgel mit deutschen Volksliedern fester Bestandteil des heimischen Liedgutes, werden diese heute durch elektronische Medien wie Muskistream-Kanäle und Youtube abgelöst. Im Zeichen des damit verbundenen Chorsterbens ist der Männergesangverein Hüttenhofen stolz darauf, dass die 24 begeisterten Sänger den Fortbestand des Vereins garantieren. Wie der Chorleiter Markus Müller betont, sorgt jeder einzelne Sänger mit seiner Stimme, seiner guten Laune und vor allem seinem Einsatz für Freude und Unterhaltung. So konnte der Gesangverein bei der Bundesgartenschau in Koblenz, dem Leistungssingen in Altenkirchen und vielen Gastauftritten begeistern. Frank Meyer, 1. Vorsitzender des Vereins, blickt mit voller Dankbarkeit auf die Leistungen der letzten hundert Jahre zurück und wünscht allen Gästen gesellige Stunden beim Sängerfest des Jubiläumschors.



Bayernmän ist Höhepunkt des Festprogramms

Im großen Festzelt auf der Wiese neben dem Angelweiher in Mammelzen wird drei Tage lang ein buntes Programm geboten. Am Freitag, dem 26.Juli ab 19 Uhr, wird das Sängerfest mit einem Festkommers eröffnet. Anschließend gratulieren die Gastchöre mit einem Freundschaftssingen. Eine Tanzdarbietung von Schneeweißchen und Rosenrot ist weiterer Teil des Abendprogramms. Im Anschluss daran kann bei fetzigen Klängen vom DJ das Tanzbein geschwungen werden.

Am Samstagabend, 27. Juli, ist Bayerischer Abend angesagt. Beginnend mit einem Konzert des Musikvereins Seck ab 19 Uhr, spielt anschließend als Höhepunkt des Festes „Bayernmän“ zum Tanz auf. Bayernmän, eine Profiband aus Nordbayern, besteht aus fünf Musikern mit einer gemeinsamen Bühnenerfahrung von mehr als 100 Jahren. Der Partykracher, wie sich die Musiker gerne bezeichnen, hat sich durch musikalisches Niveau zu einer der Topbands in der Party- und Oktoberfestszene etabliert. Gründe genug, um mit dem Fachmedienpreis in der Kategorie “Beste Partyband Deutschlands 2016” belohnt zu werden.

Der Sonntag, 28. Juli, beginnt um 10.30 Uhr mit einem Freundschaftssingen befreundeter Chöre. Damit niemand das Fest verlassen muss, hat der Veranstalter mit einen Imbisswagen dafür gesorgt, dass dort das Mittagessen eingenommen werden kann. Als musikalischer Abschluss des Jubiläumsfestes spielen die Altstädter Dorfmusikanten im Anschluss an die Gesangsvorträge mit beliebten Klängen bis zum Festausklang auf. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Altenkirchen/Flammersfeld: Erster Verbandsgemeindepokal im Tennis

Die Idee zu einem Verbandsgemeindepokal im Tennis gab es bereits länger - nun erfolgt die Umsetzung. ...

Wissener Altstadt-Brücke: Stadtrats-SPD kritisiert Informationspolitik des Stadtbürgermeisters

In Kürze beginnt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mit Abriss und Neubau der Wissener Altstadtbrücke. ...

„Heavenly Force“-Coach aus Altenkirchen tanzt mit NFL-Profis

Kristina Werner, Headcoach und Choreograph des Dance Teams der Heavenly Force Cheerleader aus Altenkirchen, ...

Kreis Altenkirchen: Waldbrandgefahr durch extreme Trockenheit

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. informiert und warnt die Bürger und Bürgerinnen sowie die ...

Veranstaltung: Know-How in der Kinder- und Jugendarbeit

Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied“ ...

Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder fährt durch den Westerwald

Am 7. September, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu dieser ...

Werbung