Werbung

Nachricht vom 26.07.2019    

Bitzen hat nun drei Beigeordnete

Die Ortsgemeinde Bitzen hat seit neustem drei Beigeordnete. Nach einer Änderung der Hauptsatzung, die nur zwei Vertreter für den Ortsbürgermeister vorsah, konnten in der konstituierenden Ratssitzung Ralph Hörster als Erster Beigeordneter, Dieter Kamin als Beigeordneter mit Vertretungsbefugnis 2 und Hans-Klaus Kapschak als Beigeordneter mit Vertretungsbefugnis 3 gewählt werden.

Die Gemeindespitze von Bitzen – hier fotografiert beim regelmäßigen „Offenen Garten“ – besteht nun aus (von links) Ortsbürgermeister Armin Weigel und den Beigeordneten Ralph Hörster, Dieter Kamin und Hans-Klaus Kapschak. (Foto: Ortsgemeinde)

Bitzen. Damit ist Dieter Kamin als neues Gesicht in der Gemeindespitze dazugekommen, Ralph Hörster und Hans-Klaus Kapschak hatten sich schon zuvor die Arbeit in Vertretung von Ortsbürgermeister Armin Weigel geteilt.

Armin Weigel war schon im Mai per Urwahl mit dem besten Ergebnis aller Bürgermeisterkandidaten in der Verbandsgemeinde Hamm wiedergewählt worden. 91,5 Prozent der Wähler wollten, dass sein Kurs weiterverfolgt wird. Er wurde in der konstituierenden Ratssitzung also erneut in sein Amt eingeführt und ernannt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Schulpfarrer Haßler wird Gemeindepfarrer in Neuwied

Schulpfarrer Martin Haßler, evangelischer Schulseelsorger am Freiherr-vom-Stein Gymnasium und an der ...

Land NRW fördert Forschungsprojekte an der Uni Siegen

Drei Forscherteams der Universitäten Siegen und Duisburg-Essen haben sich in der aktuellen Förderrunde ...

Baden verboten – Kontrollen am Silbersee in der Mahlscheid

Der „Silbersee“ im Naturschutzgebiet Mahlscheid ist bei heißen Temperaturen ein besonderer Anziehungspunkt ...

Sommerlager: Mittendrin in den Abenteuern von Asterix & Obelix

Wir befinden uns im Jahre 2019 n. Chr. Ganz Germanien leidet unter der Hitze des Julis. Ganz Germanien? ...

Kirchenkreis: Beim Männerfrühstück Werkstattluft geschnuppert

Es kamen mal wieder viel mehr Männer als erwartet zum jüngsten Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises. ...

Betzdorf: Mit Gießkannen für mehr Leben in der Stadt

Der Sommer ist endlich da. Doch die warmen Temperaturen und der fehlende Niederschlag machen den Bäumen, ...

Werbung