Werbung

Nachricht vom 26.07.2019    

Baden verboten – Kontrollen am Silbersee in der Mahlscheid

Der „Silbersee“ im Naturschutzgebiet Mahlscheid ist bei heißen Temperaturen ein besonderer Anziehungspunkt für eine kühle Erfrischung und wird verstärkt zum Baden, Campen und Grillen in freier Landschaft aufgesucht. Der malerisch gelegene See mit seinen Steilhängen steht jedoch unter Naturschutz. Baden ist dort verboten, um das sensible Ökosystem zu schützen.

Blick ins Naturschutzgebiet Mahlscheid (Foto: KV Altenkirchen)

Herdorf/Neunkirchen. Aufgrund ihrer einzigarten Ausprägung stellt die Mahlscheid einen bedeutenden Lebensraum für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten dar. Wegen der hier vorhandenen vielfältigen Habitatstrukturen wie Gewässer,Steilwände, Blockhalden und besonnten Terrassen beherbergt der ehemalige Basaltsteinbruch seltene Pflanzen-, Amphibien-, Reptilien-, Insekten- und Vogelarten. Um diesen Lebensraum in seiner hohen ökologischen Qualität zu erhalten und die störungsempfindliche Tierwelt zu schützen gibt es klare Betretungs- und Verhaltensregeln. So ist u.a. das Betreten des Naturschutzgebietes außerhalb der Wege sowie Freizeitaktivitäten wie baden und zelten verboten. Auch Feuer zu entzünden ist streng untersagt.

Trotz deutlicher Hinweisschilder wird die Mahlscheid in den Sommermonaten jedoch in hohem Maße durch Badefreudige aufgesucht, welche zudem häufig ihren Müll im Naturschutzgebiet hinterlassen und in Anbetracht des trockenen Sommers leichtsinnig und grob fahrlässig Grillstellen mit offenem Feuer entfachen. Diese Aktivitäten stellen eine erhebliche Bedrohung für das sensible Ökosystem der Mahlscheid dar.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um dieser Beeinträchtigung entgegen zu wirken führt die Untere Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit Ordnungsamt und Polizei Kontrollen im Naturschutzgebiet durch. Die Kontrollen dienen dazu, um vor Ort über die Regeln zu informieren, bei deutlichen Zuwiderhandlungen können auch Bußgelder verhängt werden. Die Kreisverwaltung empfiehlt „Erfrischungssuchenden“ daher, die Schutzregeln für die Mahlscheid einzuhalten und besser ein öffentliches Schwimmbad aufzusuchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

HCC Herkersdorf triumphiert bei der Olympiade der Männerballette in Herdorf

In Herdorf fand die zweite Auflage des Hobbyturniers für Männerballette statt. Sechs Gruppen traten gegeneinander ...

Weitere Artikel


Neues Projekt Initiative „Wir Westerwälder“ - Genuss und Gesundheit im Westerwald

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Erhaltet den Nauberg: Wald vor Basalt

Im Nauberg bei Hachenburg, einem unzerschnittenen bewaldeten Höhenrücken, soll jetzt ein altes Naturwaldreservat ...

Nach der Hitze kommen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst sagt für unsere Region heute Gewitter mit Unwetterpotential voraus. Sie läuten ...

Land NRW fördert Forschungsprojekte an der Uni Siegen

Drei Forscherteams der Universitäten Siegen und Duisburg-Essen haben sich in der aktuellen Förderrunde ...

Schulpfarrer Haßler wird Gemeindepfarrer in Neuwied

Schulpfarrer Martin Haßler, evangelischer Schulseelsorger am Freiherr-vom-Stein Gymnasium und an der ...

Bitzen hat nun drei Beigeordnete

Die Ortsgemeinde Bitzen hat seit neustem drei Beigeordnete. Nach einer Änderung der Hauptsatzung, die ...

Werbung